Hallo,
ich habe mich mit dem Thema LED noch nicht großartig auseinander gesetzt.
"Früher" wurden 12V Halogeneinbaustrahler in der Decke verbaut und über einen Trafo versorgt. Fertig
Nun soll ich aber das Ganze per LED umsetzen. Nicht dimmbar
Der "einfach gestrickte" Elektroinstallateur denkt natürlich sofort an Retrofit LED Leuchtmittel. Die bekannten Einbaustrahler (Nobile, Brumberg usw.) können verwendet werden. Nur der Trafo muss, angepasst an die Gesamtleistung, kleiner ausgewählt werden. Das war's.
Nun kommen aber die LED Module und Treiber/ Netzteile ins Spiel. Hier bin ich absoluter Laie und kann erst einmal nichts mit anfangen
Was ist nun der bessere Weg? Wie würdet Ihr es umsetzten? Retrofit oder LED-Modul?
ich habe mich mit dem Thema LED noch nicht großartig auseinander gesetzt.
"Früher" wurden 12V Halogeneinbaustrahler in der Decke verbaut und über einen Trafo versorgt. Fertig
Nun soll ich aber das Ganze per LED umsetzen. Nicht dimmbar
Der "einfach gestrickte" Elektroinstallateur denkt natürlich sofort an Retrofit LED Leuchtmittel. Die bekannten Einbaustrahler (Nobile, Brumberg usw.) können verwendet werden. Nur der Trafo muss, angepasst an die Gesamtleistung, kleiner ausgewählt werden. Das war's.
Nun kommen aber die LED Module und Treiber/ Netzteile ins Spiel. Hier bin ich absoluter Laie und kann erst einmal nichts mit anfangen
Was ist nun der bessere Weg? Wie würdet Ihr es umsetzten? Retrofit oder LED-Modul?
Kommentar