Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gesucht: Alarm-Licht oder Alarm-Sirene für außen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gesucht: Alarm-Licht oder Alarm-Sirene für außen

    Hallo zusammen,

    meine KNX-Automatisierung nimmt langsam Form an. Nun bin aktuell beim Konfigurieren meiner Einbruchsalarmierung im Szenario "Abwesend" bzw. "Nacht".

    Meine Frage an Euch zielt aber nicht in Richtung Programmierung, sondern vielmehr suche ich eine geeignete Alarmsirene oder ein Alarmlicht für außen, das ich ganz normal über ein 5-adriges Kabel und einen KNX-Aktor auslösen kann (12V oder 230V ist egal).

    Im Netz finde ich nur Systemlösungen mit 10-poligen Klemmleisten oder anderen monolithischen Anschlüssen.

    Hat jemand von Euch eine solche Außensirene direkt an einen Aktor angeschlossen? Wenn ja, welches Modell?

    Danke im voraus,
    Marcel

    #2
    Hallo Marcel,

    ich habe folgendes im Einsatz:

    - Sirene+Blitz: Abus SG1800

    - Blitzlichter: Abus SG1670

    Versorgt über zentrales 12V-Netzteil. Die 12V werden im Alarmfall per Aktor durchgeschaltet.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      https://onlineshop.telenot.com/telen...mentId=1308559


      Klemme 1 :12VDC+
      Klemme 2 :GND
      Klemme 3 :12VDC+
      Klemme 4 :GND

      Angaben ohne Gewähr

      Kommentar


        #4
        Die sind aber alle klein...
        Gibt es da nichts größeres, wo man auch eine Kamera unten hinschrauben kann?
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Danke dreamy1 und macgayver.

          Für den Fall einer Alarmierung soll in meinem Konzept immer Licht und Sirene eingeschaltet sein, ich bevorzuge aktuell den lauten Alarm.

          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
          Die sind aber alle klein...
          Gibt es da nichts größeres, wo man auch eine Kamera unten hinschrauben kann?
          Geschmackssache, ich persönlich finde je kleiner desto besser. Auffallen tut das Teil sowieso an einer Hauswand zur Straße.

          Kommentar


            #6
            Hässlich vs. Gut

            Hi,
            Ich suche auch seit ewigen Zeiten nach einem "akustisch optischen Signalgeber" (so die Bezeichnung vielleicht zum googlen). Dieser sollte aber wenn irgendmöglich nicht so eine absolut hässliche Optik haben wie die 95% der bislang gefundenen Kästen. Bin zuletzt bei SATEL hängengeblieben (satel SP4002). Dort gibts welche mit PowerLED Beleuchtung, und Sensoren die das ausschäumen erkennen. So wird nämlich in der Regel sofort dem Geblinke und Geheule ein Ende gesetzt. Die Burschen sprühen einfach PU-Schaum rein und aus ists. Nix mehr sehen und nix mehr hören.

            bin jetzt sicher nicht mit Vorurteilen gesegnet, aber Satel kommt aus Polen und es ist schwer im Netz grosse Erfahrungswerte zu finden. Sollte hier irgendjemand auch noch einen Tip zu einem "schönen" Signalgeber haben, unbedingt her damit (Anforderung LED+Akustik+flaches Design). Wer will schon an weissen Wänden eine graue kiste hängen haben ?
            Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

            "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

            Kommentar


              #7
              Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
              Hi,
              Ich suche auch seit ewigen Zeiten nach einem "akustisch optischen Signalgeber" (so die Bezeichnung vielleicht zum googlen). Dieser sollte aber wenn irgendmöglich nicht so eine absolut hässliche Optik haben wie die 95% der bislang gefundenen Kästen. Bin zuletzt bei SATEL hängengeblieben (satel SP4002). Dort gibts welche mit PowerLED Beleuchtung, und Sensoren die das ausschäumen erkennen. So wird nämlich in der Regel sofort dem Geblinke und Geheule ein Ende gesetzt. Die Burschen sprühen einfach PU-Schaum rein und aus ists. Nix mehr sehen und nix mehr hören.
              Normalerweise hängt die Kiste:
              1. gut von aussen sichtbar
              2. ziemlich hoch

              und veranlasst die bösen Buben eher, zum nächsten Haus zu gehen.

              Wenn Du derart hohe Anforderungen hast solltest Du über eine VdS-Anlage nachdenken, die kann man auf eine Zentrale aufschalten, bringt ggf. mehr als eine Sirene die von den Nachbarn ignoriert wird.

              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
              Die sind aber alle klein...
              Gibt es da nichts größeres, wo man auch eine Kamera unten hinschrauben kann?
              Ich hätte eine gebrauchte E57 in der Halle stehen, ist allerdings etwas schwer wegen dem Versand. Dafür aber ausgesprochen formschön, nicht zu klein und hat sogar ein Dach unter das man problemlos eine Kamera hinschrauben kann! Wenn der Wind richtig steht hört man die E57 wahrscheinlich auch noch in Garching -> Datenblatt Hörmann Warnsysteme - Elektronische Sirene, Motorsirene, Alarmierung

              Kommentar


                #8
                Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                Ich hätte eine gebrauchte E57 in der Halle stehen, ist allerdings etwas schwer wegen dem Versand. Dafür aber ausgesprochen formschön, nicht zu klein und hat sogar ein Dach unter das man problemlos eine Kamera hinschrauben kann! Wenn der Wind richtig steht hört man die E57 wahrscheinlich auch noch in Garching -> Datenblatt Hörmann Warnsysteme - Elektronische Sirene, Motorsirene, Alarmierung
                Das ist natürlich DIE Männersirene schlechthin!

                Auch könnte man die gut nutzen um die Kids zum Essen beizupfeifen - gut den Nachbarn wäre das wahrscheinlich nicht ganz recht, aber man kann es nicht jedem rechtmachen...
                Dachmontage scheidet bedauerlicher Weise aus - gibt es dafür auch eine Wandhalterung?
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Warum ein Außenlicht?
                  Das signalisiert doch nur, hey, da ist eine Alarmanlage drin und es gibt eventuell was zu holen.
                  Also ich mach mir sowas nicht hin.
                  Aber sollte nur ein Denkanstoß

                  Kommentar


                    #10
                    Welchen 12v Trafo nehmt ihr da denn? Bräuchte etwas für die hutschiene

                    Kommentar


                      #11
                      Schaltnetzteile, für Hut-Schiene bei reichelt elektronik

                      Je nach Stromaufnahme der Verbraucher z.B. dieses hier: http://www.reichelt.de/Schaltnetztei...SNT+MW-DR30-12
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                        Warum ein Außenlicht?
                        Das signalisiert doch nur, hey, da ist eine Alarmanlage drin und es gibt eventuell was zu holen.
                        Also ich mach mir sowas nicht hin.
                        Aber sollte nur ein Denkanstoß
                        Stimmt - ich lasse die Haustür auch immer etwas offen - bei einer geschlossenen Haustür könnte auch jemand auf die Idee kommen es würde sich lohnen...

                        Ich habe gut sichtbar eine Telenot OAS-R an der Vorderfront, gespeist durch ein Meanwell MW-DR60-12 REG-Netzteil. Geschaltet und der Sabotagekontakt überwacht wird mit einer ABB UK/S 32.2 (opt. und akus. Signal mit monostabilen REG-Relais von Finder).

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Robert Beitrag anzeigen
                          ...Vorderfront, gespeist durch ein Meanwell MW-DR60-12 REG-Netzteil. Geschaltet und der Sabotagekontakt überwacht wird mit einer ABB UK/S 32.2 (opt. und akus. Signal mit monostabilen REG-Relais von Finder).
                          Mal der Neugierde halber: Obwohl ich es nicht verstehen will .. Was nützt dir der Sabotagekontakt , wenn du keine Widerstandsüberwachte Anlage hast in deiner Bastelgeschichte?Mit nem Meldergruppenterminal bsp von ABB könntest es überwachen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                            Obwohl ich es nicht verstehen will ..
                            Du willst nicht? Oder kannst nicht?

                            Dann will ich mal für etwas Kerzenschein sorgen: Der Sabotagekontakt ist bei der OAS-R über einen Reedkontakt ausgeführt, welcher von außen kaum zu manipulieren ist (Der Magnet sitzt getrennt montiert mit eigener Schraube direkt auf der Hauswand). Der Kontakt wird von der UK/S überwacht und bei scharfgeschalteter Alarmanlage sorgt ein Auslösen sofort zum
                            1. opt. und akus. Signal (evtl. dann schon nutzlos weil Außenmelder zerstört/demontiert),
                            2. eMail Versand,
                            3. Notify-My-Android Nachrichten auf zwei Smartphones und
                            4. Aktivierung aller Innensignalgeber (4x Gira Dual Rauchmelder)

                            führt. Der Melder hängt zudem ca. zwei volle Stockwerke über dem Boden - viel Spass beim Anbohren. Was kann das Meldergruppenterminal jetzt dediziert besser? Die Überwachung der Melderschleife auf korrekten Widerstand ist bei diesem Setup aufgrund der Höhe wirklich unsinnig.



                            Abgesehen davon:
                            • Warnung vor offenen Fenstern/Zugängen inkl. Benennung dieser,
                            • Einbindung aller Fensterkontakte (gesamtes Haus) und Präsenz-/Bewegungsmelder (insgesamt 14 Stück - mit Logik die einfache Falschauslösungen abfängt)
                            • Aktivierung mit Tastendruck beim Gehen (schaltet das Haus auf abwesend - Spielereien wie WLAN/BTLE-Anwesenheit funktionieren imho nicht)
                            • Deaktivierung über Garagentor oder Haustür (kein zusätzliches Gerät/Aufwand - bewusster Kompromiss zu separater Lösung - nie schlechter als ganz ohne EMA)
                            • zig andere Sachen an die ich grad nicht denke weil ich nicht überlegen WILL

                            KANN natürlich nicht jeder integrieren. Die Diskussion KNX-EMA ja-nein ist zudem wirklich müßig und war hier auch nicht gefragt (ersten Beitrag lesen!).



                            Viele Grüße
                            Robert

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Robert Beitrag anzeigen
                              Oder kannst nicht?
                              Was du tust , ist deine Sache . War nur eine Frage... Ich habe schon mehrere OAS Sirenen angeschlossen, diese sind mir ja nicht unbekannt. Jedoch hättest du dir den Sabotagekontakt sparen können. Und nach was anderen hatte ich nicht gefragt . Viel Freude mit deiner Lösung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X