Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haus soll erkennen wenn ich nach Hause komme...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Haus soll erkennen wenn ich nach Hause komme...

    Hi,

    bin zur Zeit am überlegen wie ich folgendes Szenario am einfachsten lösen kann:

    Ich fahre die Einfahrt hoch, richtung Garage.
    Benutze meine Hörmann Fernbedienung zum öffnen.

    Nun soll mein Haus erkennen, das ich zuhause bin.
    Das automatische Schloss an der Nebeneingangstüre soll aktivert werden und die Alarmanlage deaktiviert werden.

    Am Garagentor ist ein "Auf/Zu" Kontakt. Da das Garagentor aber auch mein Nachbar öffnen darf - will ich es daran nicht fest machen.

    Hat jemand eine Idee auf was ich abprüfen könnte?

    Will nicht unbedingt ein zusätzliches Gerät.

    Hat wer hier etwas Richtung Bluetooth oder WLAN im Einsatz ?

    #2
    Ich hätte RFID gewählt.
    Sehr sicher!

    Kommentar


      #3
      RFID bedeutet aber Zutritt per extra Karte die ich bei mir mitführen muss, oder?

      Kommentar


        #4
        Des war auch schon mein Plan, ich habe auf der CES 2015 folgendes gefunden:
        https://www.netatmo.com/de-DE/produkt/camera

        Ich würde gerne, wenn ich mal zeit hab, das mit OpenCV nachbauen und dann an OH anbinden.

        Kommentar


          #5
          Ja toll..

          der Spion in mir...

          Ne Kollegin von mir macht das über Geotagging. Wenn Sie mit in der Nähe ihrer Wohnung ist, geht das Licht an.

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            eine solche Funktion interessiert mich auch.
            Geofencing ist nicht schlecht, bei uns aber derzeit viel zu ungenau.
            iBeacons im Haus die das jeweilige iPhone erkennen scheint mir derzeit am vielversprechensten zu sein. Kenne aber keine fertige Lösung.

            cheers Sepp

            Kommentar


              #7
              Auf welcher Technik basieren denn eigentlich die keyless-in System der Autohersteller? Ist das Bluetooth?
              Das funktioniert ja zumindest sehr gut und ist hoffentlich doch auch sicher!?

              Wiki weiß es mal wieder....ist RFID

              http://de.wikipedia.org/wiki/Keyless_Go
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Hey,
                das funktioniert sehr gut, aber prima wäre wenn man nicht ein extra Teil mitnehmen müsste. Also für die, die das Handy praktisch immer am Mann haben.
                Ich Versuch mal mehr über iBeacon und was man noch brauchen würde zu erfahren und dann hier zu posten.
                cheers Sepp

                Kommentar


                  #9
                  Ibeacons geht auch. mit aktiven rfid-Chips kann man ne Menge machen.
                  Beides ist sehr sicher. RFID aber wohl noch etwas sicherer.

                  https://knx-user-forum.de/sonstiges-...6-ibeacon.html

                  Gruß
                  Maeckes

                  Kommentar


                    #10
                    Ah, vielen Dank!

                    hier der direkte Link iBeacons ? wo bin ich? | trenddokument

                    und ein kleiner Auszug weil dieser erst weiter unten kommt:
                    Ist iBeacon Zukunftsmusik? Keineswegs, denn die notwendige Technik steckt hardwareseitig bereits in allen iPhones seit dem Modell 4S sowie den iPads ab der 3. Generation, allen iPad mini sowie dem letzten iPod touch. Das alleine bedeutet schon eine Basis von mehr als 200 Millionen Geräten weltweit. Darüber hinaus findet sich Bluetooth LE in Samsungs Galaxys ab dem S3 und in populären Geräten wie HTC One und diversen Google Nexus. Allerdings unterstützt Android iBeacon nicht ab Werk, man muss entsprechende Programme aufspielen. Insofern kann man zwar noch von einem proprietären Standard seitens Apple sprechen, in der Praxis dürfte das aber keine allzu große Rolle spielen, denn die hardwaremäßigen Voraussetzungen sind systemunabhängig bereits vorhanden.

                    Gut das es mit Android auch geht. Erhöht die Chance auf Lösungen für fast alle.

                    Was mE sehr für iBeacons spricht ist das sie zwischen ca. 50cm, 2m und bis zu 30m unterscheiden können. Und eben nicht noch ein Gerät oder Karte erfordern das man mitnehmen muss.

                    cheers Sepp

                    Kommentar


                      #11
                      Moin,

                      iBeacon in Verbindung mit iOS und Homeserver gibt's schon länger in fertig. -> klick

                      Das hilft aber vermutlich dem TE nicht weiter, das er ja keine zusätzlichen Geräte möchte.

                      Viele Grüße,
                      Mucki

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
                        Moin,

                        iBeacon in Verbindung mit iOS und Homeserver gibt's schon länger in fertig. -> klick
                        Hi. Bin hier totaler Laie. Was benötige ich den, neben dem iPhone+Gira HS, noch hierfür?
                        Gruß
                        Andreas

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          Geofency ruft beim Betreten und Verlassen eines Bereiches (GPS oder iBeacon) ein Script auf einem Webserver auf. Dieses Script sendet dann ein IP-Telegramm an den HS.

                          Somit brauchst du einen übers Internet erreichbaren Webserver. Dies kann z.B. ein Raspi, oder ein NAS oder ... sein.

                          VG,
                          Mucki

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                            Hey,
                            das funktioniert sehr gut, aber prima wäre wenn man nicht ein extra Teil mitnehmen müsste. Also für die, die das Handy praktisch immer am Mann haben.
                            Falls (!) genug Platz ist: Handy auf, RFID reinkleben...? Dann ists auch egal, ob das Handy geladen ist.
                            Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
                              Hi,

                              Geofency ruft beim Betreten und Verlassen eines Bereiches (GPS oder iBeacon) ein Script auf einem Webserver auf. Dieses Script sendet dann ein IP-Telegramm an den HS.

                              Somit brauchst du einen übers Internet erreichbaren Webserver. Dies kann z.B. ein Raspi, oder ein NAS oder ... sein.

                              VG,
                              Mucki
                              Hi Mucki,

                              würde auch klappen wenn ich schon in meinem WLAN des Hauses bin und einen internen Web-Server anspreche, oder?

                              Danke Sepp

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X