Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sammlung: Leuchtenhersteller und leuchten mit perfekt dimmbarer 24V LED Technik

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zuletzt geändert von evolution; 25.04.2016, 19:31.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      Ja, das abrupte Andimmen kommt mir auch merkwürdig vor. Wenn ich von den 18% ausgehend auf 100% dimme, ist alles in bester Ordnung. Jeder Wert unter 18% als Ausgangswert führt zu dem angesprochenen Verhalten. Ich würde es gerne mit einer Anpassung der Dimmkurve versuchen, aber dafür benötigt man wohl die Eldoled Toolbox Pro, welche ich leider nicht besitze. ;-(

      Kommentar


        Welchen ELDOled hast du denn im Einsatz?

        Kommentar


          Ich verwende den eldoLED LINEARdrive 720d.

          Kommentar


            Beim ELDOled LINEARdrive 720d kannst du die Dimmkurve direkt über das Menu, ganz ohne Toolbox einstellen.

            Kommentar


              Hi Andreas,

              kannst du mir verraten, wie das funktioniert oder wo ich Informationen dazu finde? Weder im Quick Start Guide noch in den anderen auf der Produktseite (https://www.eldoled.com/led-drivers/...ivers/dc-720d/) verlinkten Dokumenten finde ich Informationen dazu.

              Viele Grüße
              Robert

              Kommentar


                Hi Robert,

                im Quickstart Guide auf Seite 2:

                2. Select LED groups, dann die dritte Einstellung: Dimming Curve

                Ich glaube aber nicht, dass die Umstellung der Dimmkurve bei diesen Spots eine große Verbesserung erzielen wird. Einen Versuch ist es aber sicher wert.

                Viele Grüße
                Andreas

                Kommentar


                  @Andreas1: Da kann ich doch aber nur zwischen linearer und logarithmischer Dimmkurve wählen. Eine Anpassung der Kurve selber ist jedoch nicht möglich, oder?

                  Kommentar


                    Hallo Robert,

                    richtig. Eine komplett neue Dimmkurve durch die Angabe einzelner Punkte und Interpolation dazwischen wäre zwar super, aber das geht leider nicht. Mir ist aber auch kein anderer Dimmer bekannt, bei dem vom User eine neue Dimmkurve designt werden könnte.

                    Viele Grüße
                    Andreas

                    Kommentar


                      Hi suexec,

                      ich glaube das Frank das schon gelöst hat, jedenfalls lese ich das hieraus.
                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                      hier schwächeld das Leuchtmittel ein wenig. Auch "springt" das Leuchtmittel von Philips nicht gleich bei 1% an - soweit bin ich bei Dir. Beides lässt sich aber durch die Anpassung der Dimmkurve gut in den Griff bekommen
                      Frank, ich bin auch neugierig darauf da AR111 evtl in ein paar Decken bei mir passen könnte. Welchen Treiber hast Du denn im Einsatz der die weitreichende Anpassung der Dimmkurve erlaubt? Du schreibst ja das Du keinen Eldoled hast, welchen hast Du denn?
                      Etwas mit DMX interpretiere ich aus Deiner Signatur.

                      Ein sehr sanftes an- und Abdimmen der AR111 damit es etwa so aussieht wie bei den Voltus Spots wäre cool.

                      Cheers Sepp

                      Kommentar


                        Ich denke, dass das für eldoLED Treiber mit der Toolbox Pro geht. Hat jemand Erfahrung damit?

                        Kommentar


                          Hi,

                          das Problem des Springens beim Hochdimmen wird selbst eine selbstdefinierte Dimmkurve nicht lösen können. Wie sollte diese aussehen?

                          Die Toolbox Pro habe ich hier. Ich habe sie bisher aber nur genutzt um beim Powerdrive den Strom einzustellen. An einen LinearDrive habe ich sie noch nie angeschlossen. Kann ich die Tage aber mal machen.

                          Viele Grüße
                          Andreas

                          Kommentar


                            Hi Andreas, das "Springen" rührt m. E. daher, dass das Leuchtmittel unter ca. 18% kein Licht abgibt. Ich hoffe, dass sich das abstellen lässt, indem man die Dimmkurve erst bei diesem Wert beginnen lässt. Ob das möglich ist und funktioniert, weiß ich nicht. Viele Grüße Robert

                            Kommentar


                              Hi Robert,

                              wenn du die Dimmkurve so anpasst, dass sie bei 18% beginnt, dann wird das Leuchtmittel bereits bei 1% leuchten, aber mit der gleichen Helligkeit wie jetzt bei 18%. Mit der Dimmkurve lassen sich Probleme bei der Linearität ausgleichen, aber wenn das Leuchtmittel unterhalb einer bestimmten Helligkeit nicht leuchten kann, dann kann es das halt nicht. Ob dieser Wert 18% oder 1% heißt macht dann keinen Unterschied.

                              Wir warten ja noch immer auf die Erklärung von Evolution welchen Treiber er einsetzt, der eine so feine Anpassung der Dimmkurve erlaubt und wie er das Problem des Anspringens damit überhaupt gelöst hat. Was schon in der Theorie nicht funktioniert wird in der Praxis um so schwieriger.

                              Viele Grüße
                              Andreas

                              Kommentar


                                Hi Andreas, klar, es leuchtet natürlich nicht weniger hell, aber ich bin mit der minimalen Helligkeit des Leuchtmittels auch zufrieden. Mich stört nur das Softstart-Verhalten. Wenn ich beispielsweise eine Andimmzeit von 1,4 Sekunden wähle, dann gibt es natürlich eine merkliche Verzögerung beim Start, welche ich mit der Parametrierung des minimalen Dimmlevels vermutlich schon elimibieren könnte. Viele Grüße Robert

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X