Davor würde ich mir die LEDON Sunsets erst aber trotzdem genau anschauen. Ich bin leider nicht mit der Lichtfarbe zurecht gekommen (im Vergleich zu den 24V Voltus), weiterhin waren diese bei mir sehr laut. Ich setze momentan die Philips GU10 Master ein, bei denen höre ich nichts, Lichtfarbe gefällt mir auch besser. Ich habe auch den Fehler gemacht und teilweise auf Retrofit gesetzt, würde ich im nachhinein nicht mehr machen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sammlung: Leuchtenhersteller und leuchten mit perfekt dimmbarer 24V LED Technik
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Guter Hinweis, aber ich gehe sowieso auf 24 V. Für mich die bessere Variante, da ich eben sowieso schon die dezentrale Infrastruktur für die 24 V Stripes benötige. Und die Mehrkosten sind für das "mehr an Licht" und die Dimmqualität vertretbar. WarmDim wäre halt nett, aber man kann derzeit eben nicht alles haben.Gruß
Thomas
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigensuexec : Nächste Woche!
Kommentar
-
Zitat von suexec Beitrag anzeigen
@Voltus: Im Online-Shop kann ich die nicht finden. Verschiebung?
Kommentar
-
Gast
Voltus 30934 habe ich heute erhalten. Es handelt sich um einen neuen Constaled AR111er LED in 24 Grad bei 24V in 2850K / 750 lm von Voltus. Seit heute in Betrieb. Dimmung ist für mich sehr gut , ebenso die Lichtfarbe. Angesteuert wird dieses über den MDT AKD0424R01 bei 1khz linearer Dimmung. Bin begeistert. Das warten hat sich wirklich gelohnt.
Danke Michael!
- Likes 1
Kommentar
-
Das sind gute Neuigkeiten. Mit AR111 gibt es ja schöne Lampen und man muss sich da nicht mehr mit Retrofit Dimmung quälen. Jetzt bräucht ich nur noch solche Lampen, das es ja keiner bei mir hier erzählt sonst geht der Urlaub für neue Lampen drauf ...
Warum finde ich die in der Voltus Suche mit 30934 eigentlich nicht?
Cheers Sepp
Kommentar
-
Danke macgyer!
Und Mea Culpa Sepp. Wir haben letzte Woche versäumt die online zu nehmen. Spätestens Donnerstag sind sie da!
Kommentar
-
Voltus und macgyver: das sind wirklich gute Neuigkeiten, warte auch schon sehnlichst drauf.
Kannst Du die Daten und Preise hier posten dann muss ich nicht anrufen :-)?
Hat mir noch irgendjemand einen anderen Tipp für 24V LED AR111 mit ca. 40° Abstrahlwinkel die sich auch "perfekt" mit den Eldoled´s dimmen lassen?
Hab mich eigentlich schon auf die Philipps verlassen aber danke nochmal an Evolution für die ganze Mühe mit dem Test!
Ich mach mich auch mal weiter auf die Suche und teste wenn ich was finde.
Gruß Johannes
Kommentar
-
Hallo Johannes,
28,66€ Technische Daten wie die nicht dimmbare Version im Shop (die haben wir übrigens zum Sonderpreis drin...)
Kommentar
-
Hallo zusammen,
nachdem vor einiger Zeit die neuen Philips Leuchtmittel mit 12-24V ins Gespräch gebracht wurden, habe ich mir diese genauer angesehen. Vielleicht helfen die Ergebnisse dem ein oder anderen:
Getestet wurden:
- Voltus 30448, 24V, 6W, 480lm, 25°
- Philips 8718696490334, 12-24V, 6.3W, 380lm, 36°
Zunächst habe ich beide Leuchtmittel an einem Labornetzteil betrieben.
Voltus Spot
Bei 24,0V fließt ein Strom von 0,240A, das entspricht einer Leistung von 5,76W
Philips Spot
Bei 12,0V fließt ein Strom von 0,538A, das entspricht einer Leistung von 6,48W
Bei 24,0V fließt ein Strom von 0,385A, das entspricht einer Leistung von 9,24W
Bei beiden Spannungen benötigt das Leuchtmittel beim Starten einen Strom von 0,91A.
Nach einer Spannungsänderung pumpt das Leuchtmittel kurz und pendelt sich dann bei einer stabilen Helligkeit ein. Mit einer sauberen Gleichspannung betrieben startet es erst bei 8V (und pumpt kurz), anschließend lässt sich die Spannung auf 1,5V verringern.
Fotos
Zunächst ein paar Foto im ausgeschalteten Zustand:
Links: Voltus, rechts: Philips:
DSC_1527a.JPG
Voltus:
DSC_1528a.JPG
Philips:
DSC_1529a.JPG
Voltus in Paulmann (926.27)-Einbaufassung:
DSC_1531a.JPG
Philips in Paulmann (926.27)-Einbaufassung:
DSC_1532a.JPG
Betrieb an einem ELDOled Lin181
Beide Spots habe ich an einen ELDOled Lin181 angeschlossen um die Dimmung zu testen. Dabei wurde jedes Leuchtmittel an einen eigenen Kanal angeschlossen. Beide Kanäle wurden in die gleiche DALI-Gruppe aufgenommen, beide Kanäle erhalten also exakt die gleiche Dimmstufe.
links: Philips, rechts: Voltus
DSC_1548a.JPG
Ab jetzt Blende f/16,0 Belichtungszeit 1/30s:
0,1%
DSC_1535a.JPG
0,2%
DSC_1536a.JPG
0,5%
DSC_1537a.JPG
1%
DSC_1538a.JPG
2%
DSC_1539a.JPG
5%
DSC_1540a.JPG
10%
DSC_1541a.JPG
25%
DSC_1542a.JPG
Ab jetzt andere Belichtungseinstellungen (Blende f/22,0 Belichtungszeit 1/60s):
nochmal 25% zum Vergleich:
DSC_1544a.JPG
50%
DSC_1545a.JPG
75%
DSC_1546a.JPG
100%
DSC_1547a.JPG
Was mir bei meinen Tests noch aufgefallen ist, das Philips-Leuchtmittel wird bei 24V sehr warm, viel wärmer als der Voltus-Spot.
Das ganze als Video: https://youtu.be/TQweULL04y8
Viele Grüße
AndreasZuletzt geändert von Andreas1; 24.05.2016, 16:56.
- Likes 9
Kommentar
-
Hallo Christian,
uups, das ist nicht Brumberg, das ist ein Paulmann 926.27, ich habs im Test gleich mal korrigiert.
Hier habe ich was dazu geschrieben:
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...inlight/page47
Viele Grüße
Andreas
Kommentar
Kommentar