Hallo zusammen,
mir sind drei PV-Module in die Hände gefallen.
Jedes Modul hat 220 Watt / Spannung 30V
Platz für die Montage ist nicht das Thema.
Die Frage ist eher was ich damit mache um Sie optimal nützen zu können.
Mein Haus hat einen minimale Grundlast von ca. 300 Watt (Heizung / Server/ Lüftung,Kühlschrank usw..)
Daher würde ich wahrscheinlich ein Modul direkt einspeisen für den Eigenverbauch. Geht das mit einem Spannungswandler? oder brauche ich einen Wechselrichter?
Zudem habe ich noch einen 600 Liter Warmwasser-Speicher.
Macht es Sinn, diesen über einen 400 Watt Heizstab zu beheizen?
Theoretisch könnte ich die Anlage auch ins EEG melden - finde es aber interessanter meinen Eigenverbrauch zu decken. (und mit 400 Watt erzeuge ich nur Strom für knapp 50 € im Jahr)
Hat jemand ähnliche Projekte umgesetzt ?
mir sind drei PV-Module in die Hände gefallen.
Jedes Modul hat 220 Watt / Spannung 30V
Platz für die Montage ist nicht das Thema.
Die Frage ist eher was ich damit mache um Sie optimal nützen zu können.
Mein Haus hat einen minimale Grundlast von ca. 300 Watt (Heizung / Server/ Lüftung,Kühlschrank usw..)
Daher würde ich wahrscheinlich ein Modul direkt einspeisen für den Eigenverbauch. Geht das mit einem Spannungswandler? oder brauche ich einen Wechselrichter?
Zudem habe ich noch einen 600 Liter Warmwasser-Speicher.
Macht es Sinn, diesen über einen 400 Watt Heizstab zu beheizen?
Theoretisch könnte ich die Anlage auch ins EEG melden - finde es aber interessanter meinen Eigenverbrauch zu decken. (und mit 400 Watt erzeuge ich nur Strom für knapp 50 € im Jahr)
Hat jemand ähnliche Projekte umgesetzt ?
Kommentar