Zitat von thoern
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
- √ - Nasse Kleidung trocknen bei Fußbodenheizung?
Einklappen
X
-
Zitat von supermaz Beitrag anzeigenWir haben gerade genau das Problem. Im Wohnzimmer hatten wir 38%. Daher ist die Lüftungsanlage aus. Ich denke sogar gerade über einen Luftbefeuchter nach!
Kommentar
-
Hallo,
zum Thema mal kurz zurück. Leider geht das hier etwas unter.
Der Gedanke, dass ich dieses ins Forum gestellt habe, war einfach nur um zu klären, wie andere Leute das machen. Das Ganze ist mir nur gerade jetzt gekommen weil halt gerade die zeit der nassen Kleidung bei Kindern und Ski anfällt. Wir haben jetzt nicht unbedingt Probleme diese Kleidung trocken zu bekommen. Mich interessierte aber wie es ggf. jemand anders gelöst hat.
Ich werde mir hier mal ggf. meine Gedanken machen. Danke noch einmal für alle Vorschläge. Wobei KWL wohl raus fallen wird. Ich habe das Thema als gelöst gekennzeichnet und ist somit für mich erledigt
Zum Thema KWL. Dahin hat sich dieses Thema ja nun entwickelt. Wobei ich daran natürlich auch etwas schuld bin
Wie schon geschrieben gibt es sicherlich sehr viele Vorteile die man hier ins Feld führen kann. Es gibt natürlich auch Nachteile. Dies kann man bei jeder Technik heranziehen. Bei dem einen treten diese auf, bei den anderen nicht oder viel später.
Aber wie ich aus allen Beiträgen, welche eigentlich die Vorteile aufzeigen möchten heraus lese, sind die Nachteile trotzdem im Hinterkopf des Eigentümers einer KWL. Diese sind mögliche Verschmutzung der Rohrleitungen, Feuchtigkeit, Schimmel, usw.. Ansonsten würde man sich diese Bereiche nicht immer anschauen und kann sagen, bei mir ist es nicht so. Mir ist klar, dass ich mit dieser Aussage wieder ein Sturm der Endrüstung entfache. Aber wenn jeder einmal ehrlich zu sich selbst ist hat man diesen Gedanken schon einmal im Kopf.
Sei es drum. Jeder hat für sich entschieden was er macht und hat seine Gründe dafür. Dieses sollte man respektieren und nicht als Fehler oder was auch immer ankreidenGruß
Andreas
Kommentar
-
Zitat von thoern Beitrag anzeigenSorry, aber dem würde ich absolut widersprechen. Deshalb setzt man ja gerade KWL's ein - damit im Winter die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch wird.
Außen ist die Luft (wegen der niedrigen Umgebungstemperatur) "trocken". Durch das Lüften soll die trockene Luft in Haus und die feuchte Luft nach aussen transportiert werden. Sonst könnte man sich das ja alles sparen!
Gruß,
thoern
Kommentar
-
Zitat von thoern Beitrag anzeigenNeubau oder Altbau? Größe des Raumes?
Neubau (halbes Jahr alt), allerdings Holzständer. Der Wohnraum ist mit Küche zusammen ca. 60m². Was man aber auch beachten sollte: Wir sind ingesamt 5 Leute und Kochen regelmässig, und das auch noch mit Gas. Was passiert erst wenn der Estrich ganz trocken ist?
Kommentar
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenWenn die Luft im Winter im Wohnraum zu Feucht ist wurde einfach nicht gelüftet! Egal ob mit KWL oder ohne.
Kommentar
-
Zitat von magiczambo Beitrag anzeigenEndlich mal einer der ehrlich ist.
Ansonsten verstehe ich die Gegner nicht wirklich...in praktisch jedem Büro/Geschäft/Hotel/Krankenhaus und weiteren Gewerbebauten sind Lüftungs und Klimaanlagen eingebaut...und in der Regel verbringt ein Angestellter heutzutage sein Arbeitstag in einem Gebäude mit irgendwelcher Luftaufbereitung...also während der Arbeitszeit ist es ok aber zu Hause nicht?
Im Hochsommer verstärkt sich dieses sogar...da ist jeder Froh über klimatisierte Räume/Fahrzeuge kaum einer will die "frische" Luft sondern doch lieber die "verkeimte" aus den Anlagen...und da ist plötzlich alles super...
Ich kann es auch direkt bei mir zu Hause jedes Mal beobachten...kaum einer will im Sommer raus...alle hocken drin und rausgegangen wird höchstens um eine zu paffen...
Kommentar
-
Zitat von Mycraft Beitrag anzeigenAlso die berichte aus Holland kenne ich auch...und da geht es vordergründig um Sensationslust und ungewartete Anlagen...
Kommentar
-
Zitat von Mycraft Beitrag anzeigenIch kann es auch direkt bei mir zu Hause jedes Mal beobachten...kaum einer will im Sommer raus...alle hocken drin und rausgegangen wird höchstens um eine zu paffen...
ich will eigentlich schon, dass meine Kids im Sommer draußen sind!
Noch ein Argument gegen KWL... nu is aber gut...muss jeder für sich entscheiden. Ich denke man kann hier episch diskutieren und jeder hat recht.
Deswegen finde ich solche Aussagen aber definitiv als unpassend.
Zitat von MarcusF Beitrag anzeigenTja, dann musst Du halt jetzt mit dieser (in meinen Augen Fehl-)Entscheidung leben.
Und vllt. ist auch mein Augenzwinkernder Smiley aufgefallen, dass war nicht ganz ernst gemeint mit der Ehrlichkeit....Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)
Kommentar
-
Zitat von magiczambo Beitrag anzeigenNaja wie schon geschrieben, muss jeder selbst wissen.
Ich kenne niemand, der wie ihr zufrieden mit seiner Anlage ist...die meisten haben Sie deaktiviert und freuen sich auf frische natürliche Luft und nicht auf verkeimte Luft aus den Lüftungsrohren.
Ich kann es nicht beurteilen aber nach den ganzen Erfahrungsberichten, die ich bekommen habe bin ich erst mal froh keine zu haben.
Zum Thema lüften:
Wer es nicht hin bekommt zu lüften, wird wohl auch kaum seine KWL entsprechend pflegen.
Wenn die Lüftungsanlage nicht richtig eingestellt ist es kalt oder zu Warm ist sollte man das vielleicht ändern anstatt sie abzuschalten.
Bei mir war die Luftfeuchtigkeit bis jetzt den ganzen winter durch ideal zwischen 60% im November (Baufeuchte) geht jetzt runter bis 45% im Februar. Im Sommer kühl und keine Mucken im Haus.
Das die Luft im Wohnraum gut ist. Sagen auch meine VOCs. Ich wechsele morgen mal auf den F7 Filter mal sehen ob sich damit auch die Pollen
Ich würde meine KWL nicht mehr hergeben vor allem nicht in eine Modernen Luftdichten haus.
VG
Jürgen
Kommentar
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenWenn die Luft im Winter im Wohnraum zu Feucht ist wurde einfach nicht gelüftet! Egal ob mit KWL oder ohne.
Rechenbeispiel: 0°C Außentemperatur, 100% rF. Macht 4,8 g/m³ absolute Feuchte.
Bei 22°C sind die 4,8 g/m³ dann noch schlappe 28% rF. Um auf vernünftige Werte (also > 40%) zu kommen, muss zusätzlich Feuchte zugeführt werden.
Gruß,
Max
Kommentar
-
Zitat von magiczambo Beitrag anzeigenDeswegen finde ich solche Aussagen aber definitiv als unpassend.
Meine Auffassung ist eben, dass Entscheidungen auch Konsequenzen haben. Wenn man bewusst keine Lüftung verbaut, ist das völlig in Ordnung - nur darf man sich danach nicht darüber beschweren, dass z.B. Kleidung im Keller schlechter trocknet, weil die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist. Man kann halt nicht alles haben.
Kommentar
-
Zitat von l0wside Beitrag anzeigenDas erscheint mir unplausibel.
Kommentar
-
Zitat von supermaz Beitrag anzeigenWer alle 3 Monate seine Anlage reinigt, der hat genau dieses Problem im Hinterkopf.
Wer sich aber ein wenig schlau macht, der findet Lösungen die weniger reinigungsintensiv sind und hier und da mit Filtern, und vor allem mit glatten Rohren arbeiten, so dass die Rohre gar nicht erst zum Biotop werden.
Kommentar
-
Zitat von magiczambo Beitrag anzeigenSehr bedenklich....
ich will eigentlich schon, dass meine Kids im Sommer draußen sind!
Noch ein Argument gegen KWL... nu is aber gut...muss jeder für sich entscheiden. Ich denke man kann hier episch diskutieren und jeder hat recht.
Deswegen finde ich solche Aussagen aber definitiv als unpassend.
Kommentar
Kommentar