Hallo zusammen,
Meine KNX Taster haben allesamt eingebaute Temperaturfühler. Nur messen die alle irgendwie etwas unterschiedlich. Hinzu kommt: Meine drei unsmarten Nicht-KNX-Geräte zeigen zueinander unterschiedliche Werte und decken sich auch nicht mit den Daten von den KNX Tastern.
Die Temperaturfühler in den KNX-Tastern kann ich einstellen/korrigieren. Nur wüsste ich gerne wie groß die tatsächliche Abweichung ist.
Hierfür würde ich mir gerne ein einigermaßen präzises Thermometer anschaffen und dies als Referenz nehmen.
Die meisten "bezahlbaren" Geräte die ich gefunden habe haben +-1°C oder sogar +-2°C ... Die sind ja maximal als Schätzeisen zu gebrauchen.
Im DIY-Bereich habe ich den DHT22 gefunden. Der hätte +-0,5°C Abweichung und +-2% bei der rel. Luftfeuchtigkeit. Die Werte wären akzeptabel und der Sensor ist auch nicht wirklich teuer. Aber ich finde kein bezahlbares Gerät das diese Präzision hat.
Selbst-bauen (+ Arduino + LCD DotMatrix Display) wäre eine Möglichkeit. Aber schicker und einfacher ist "bestellen, auspacken, benutzen" schon.
Hat jemand einen Tipp für mich für ein relativ günstiges und gleichzeitig präzises "Haushalts-Thermo-Hygro-Meter"?
Gruß
Alex
Meine KNX Taster haben allesamt eingebaute Temperaturfühler. Nur messen die alle irgendwie etwas unterschiedlich. Hinzu kommt: Meine drei unsmarten Nicht-KNX-Geräte zeigen zueinander unterschiedliche Werte und decken sich auch nicht mit den Daten von den KNX Tastern.
Die Temperaturfühler in den KNX-Tastern kann ich einstellen/korrigieren. Nur wüsste ich gerne wie groß die tatsächliche Abweichung ist.
Hierfür würde ich mir gerne ein einigermaßen präzises Thermometer anschaffen und dies als Referenz nehmen.
Die meisten "bezahlbaren" Geräte die ich gefunden habe haben +-1°C oder sogar +-2°C ... Die sind ja maximal als Schätzeisen zu gebrauchen.
Im DIY-Bereich habe ich den DHT22 gefunden. Der hätte +-0,5°C Abweichung und +-2% bei der rel. Luftfeuchtigkeit. Die Werte wären akzeptabel und der Sensor ist auch nicht wirklich teuer. Aber ich finde kein bezahlbares Gerät das diese Präzision hat.
Selbst-bauen (+ Arduino + LCD DotMatrix Display) wäre eine Möglichkeit. Aber schicker und einfacher ist "bestellen, auspacken, benutzen" schon.
Hat jemand einen Tipp für mich für ein relativ günstiges und gleichzeitig präzises "Haushalts-Thermo-Hygro-Meter"?
Gruß
Alex
Kommentar