Hallo,
mich treibt seit ein paar Tagen die Frage, wie sich eigentlich VOC-Sensoren mit einer KWL "vertragen".
Ich habe einen VOC-Sensor zum spielen hier, und der möchte regelmäßig ein "Frischluftereignis" um sich zu kalibrieren. Und ich habe schon jetzt das Problem den Sensor mit genug Frischluft zu versorgen um den Kalibrierungsprozess zu starten.
Soweit mir bekannt benötigen alle VOC-Sensoren so einen Kalibrierungsprozess.
Hat jemand Erfahrungswerte wie das bei einer kontrollierten Wohnraumlüftung aussieht? Wie sorge ich, bei einer permanent "guten" Luft für ein Frischluftereignis?
Bis bald
Marcus
mich treibt seit ein paar Tagen die Frage, wie sich eigentlich VOC-Sensoren mit einer KWL "vertragen".
Ich habe einen VOC-Sensor zum spielen hier, und der möchte regelmäßig ein "Frischluftereignis" um sich zu kalibrieren. Und ich habe schon jetzt das Problem den Sensor mit genug Frischluft zu versorgen um den Kalibrierungsprozess zu starten.
Soweit mir bekannt benötigen alle VOC-Sensoren so einen Kalibrierungsprozess.
Hat jemand Erfahrungswerte wie das bei einer kontrollierten Wohnraumlüftung aussieht? Wie sorge ich, bei einer permanent "guten" Luft für ein Frischluftereignis?
Bis bald
Marcus
Kommentar