Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VOC-Sensoren und KWL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von lennartc Beitrag anzeigen
    Deinen VOC hast du wahrscheinlich über das WireGate angeschlossen, oder?
    Und wie hast du den in die Abluftrohre bekommen? Bzw wo sitzt der bei dir genau? vor dem Lüftungsgerät oder dahinter? Weil man in die Rohre ja schlecht einfach ein Loch bohren kann.
    Gruß
    Lennart
    Na klar die VOC´s hänen am Wiregate was sonst :-)
    Der Sensor sitzt in der Lüftung habe einfach oben in das Wickelfalzrohr ein kleines Loch gebohrt Kabel durch , abgedichtet fertig.
    Wobei ich wenn ich mal wieder etwas Zeit habe versuchen möchte die Sensoren in meine Verteiler zu platzieren. Vorteil hier kommen alle Rohre der Abluft zusammen ggf wird die Empfindlichkeit dann noch besser.
    In dem Verteiler wäre es mir dann auch möglich einzelne Räume zum messen wenn ich möchte.
    greetz Benni

    Kommentar


      #47
      Gezielt für den Kanaleinbau gibts Sensoren von Perfactory, die haben allerdings nen 0-10V Ausgang.

      PERFACTORY Sensorsystems » VoCan Kanal Multisensor

      Praxiserfahrungen mit denen habe ich leider nicht.

      Kommentar


        #48
        Bei 0…50 °C Temperatur sollte da aber ein EWT oder eine Nacherwärmung davor sein oder in der Zuluft eingebaut werden.

        Kommentar


          #49
          Zitat von sda Beitrag anzeigen
          Gezielt für den Kanaleinbau gibts Sensoren von Perfactory, die haben allerdings nen 0-10V Ausgang.
          Hallo,

          ich habe bei der Firma noch nicht angefragt, kennt jemand eine Bezugsquelle für Endverbraucher?

          Gruß,
          Linus

          Kommentar


            #50
            Das ist n ziemlich kleiner Anbieter, frag einfach mal direkt dort an. Soweit ich mich erinnere vertreiben die auch direkt.

            Kommentar


              #51
              Hallo zusammen,

              ich habe per Mail angefragt. Sobald ich eine Antwort erhalte melde ich mich.

              Grüße
              Andreas

              Kommentar


                #52
                Nur mal so am Rande... ihr habt Marcus ja schön vertrieben!
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #53
                  Naja, viele Threads driften vom Urpsrungsthema irgendwann gewaltig ab und sind dann schon OT.
                  Die Ursprungsfrage mit dem Frischluftereignis wurde doch beantwortet und jetzt geht es vornehmlich um spezielle Fühler für den Außenbereich.

                  Von Vertreiben würde ich hier nicht sprechen.

                  Gruß

                  Andreas

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo,

                    ich lese schon noch mit.

                    Für mich sieht es so aus: die VOC-Sensoren die ein tägliches Frischluftereignis benötigen sind im Zusammenspiel mit einer KWL nicht so doll.
                    Die Anzeige in der GUI Vs. dem Chart ist für mich nicht plausibel.

                    Ich denke es macht aber Sinn zwei VOC-Sensoren in der Zu- bzw. Abluft zu verbauen. Wobei es bei der Abluft das gleiche Baseliningproblem gibt.

                    Mal sehen was die Sensorzukunft so bringt.

                    Danke auf jeden Fall an alle Beteiligten.

                    Diskutiert nur weiter.

                    Bis bald

                    Marcus

                    Kommentar


                      #55
                      Naja die automatische Rekalibrierung kann man ja abschalten...dann muss man nur bei der Erstinbetriebnahme für frische Luft sorgen...

                      Kommentar


                        #56
                        Schade, dass es keinen KNX-VOC für die direkte Messung im Zuluftkanal gibt.

                        Unsere Helios KWL läuft per Wochenprogramm durch und es wird nur bei Kamingeruch der "uneinsichtigen" Holzheizer von uns per Hand im Webinterface eingegriffen.
                        Dummerweise im Winter bei Inversionswetterlage mehrmals am Tag.

                        Ein Wiregate habe ich leider nicht, nur 'nen EibPC.

                        Gruß
                        Flo

                        Kommentar


                          #57
                          Die Anzeige in der GUI Vs. dem Chart ist für mich nicht plausibel.
                          Warum?

                          Ich denke es macht aber Sinn zwei VOC-Sensoren in der Zu- bzw. Abluft zu verbauen. Wobei es bei der Abluft das gleiche Baseliningproblem gibt.
                          In der Zuluft macht das ja u.u. noch sinn. Hier würde mich aber auch mal Charts interessieren. Aber in der Abluft ganz sicher nicht da ist alles zu gut vermischt da wirst du die Party im EG nicht mitbekommen weil über die anderen Räume zuviel gute Luft beigemischt wird.

                          Kommentar


                            #58
                            In der Zuluft macht das ja u.u. noch sinn. Hier würde mich aber auch mal Charts interessieren.
                            Also ich habe einen VOC in der Zuluft , allerdings kann man IMHO mit diesen Werten recht wenig anfangen. Die Luftfeuchtigkeit hat einen entscheidenden Faktor auf den Messwert, weshalb der VOC ppm Wert nicht aussagekräftig ist.

                            Aber in der Abluft ganz sicher nicht da ist alles zu gut vermischt da wirst du die Party im EG nicht mitbekommen weil über die anderen Räume zuviel gute Luft beigemischt wird.
                            Trifft bei mir nicht zu. Ich bekomme in der Abluft wirklich jedes Erigniss mit, welches Gerüche verursacht. z.B. fährt die Lüftung noch während eines Toilettenbesuchs nach oben ...
                            greetz Benni

                            Kommentar


                              #59
                              Das ist interessant Benny,

                              vlt hat es einfach in der Abluft keiner probiert und man (ich auch) meint nur es ginge nicht. Oder es kommt auf die Bauart/Umstände an.
                              In meiner Lüftung ist zB vom Hersteller auch die Feuchteführung über die zentrale Abluft geregelt, kann also nicht ganz unsinnig sein.

                              Wo und wie hast Du den Fühler denn verbaut und bei welchen ppm Werten lässt Du die Lüftung um wieviel höher laufen?

                              Merci Sepp

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                                Warum?
                                Weil im dem WG-GUI Frischluftereignisse angezeigt werden die sich aus dem Chart nicht ablesen lassen.

                                Bis bald

                                Marcus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X