Zitat von RonnyLULU
Beitrag anzeigen
Das ist immer eine Frage für Deinen Elekriker.
1. Alle Trafos brummen. Manche lauter manche leiser. Es kommt darauf an, das Brummen "unhörbar zu machen", bzw. nicht durch andere Umstände zu verstärken.
Die übelsten Fehler sind: Überlastung des Trafos, Billige Qualität, falsche Kombination Dimmer/Trafo, sehr ungünstige Leitungslängen (ich hatte schon Installationen, bei denen die Kabel primärseitig ! um 2 Meter gekürzt wurden, und alles lief wunderbar (kaum zu glauben, aber wahr !), Trafo auf die Leuchte legen (auch gaaanz schlecht ! Die Metallteile der Leuchte wirken wie ein Lautsprecher und verstärken das Brummen), ... etc. etc.
Wichtig ist es, dem Elektriker mit zu teilen, das die Anlage "Geräuschlos oder unhörbar" zu dimmen sein muss !
Dann ist er in der Pflicht.
der Grund liegt in den heute verwendeten Dimmern. Die sind quasi kleine digitale Messgeräte, die die Verbraucher "Anmessen" und dann in den entsprechenden Modus für Phasenanschnitt und Frequenz schalten.
Diese Messung ist sehr anfällig für Fehler.
Ein Beispiel: Du hast 4 baugleiche OSRAM Trafos in der Decke und einen TCI Trafo.
Die OSRAM Geräte verhalten sich alle gleich bei der Messung durch den Dimmer. Der TCI Trafo weicht leicht ab. Wenn Du Pech hast, kann der Dimmer dann das passende Dimmsignal für den TCI Trafo produzieren ... dann hast Du 4 brummende OSRAM Trafos.
Kürzt Du jetzt die Leitungen, oder veränderst etwas anderes an der Anlage, dann kann der Dimmer etwas anderes messen.
Kurzum .... mach' alles notwendige, damit ein eventuell auftretendes Brummen unhörbar bleibt. (Trafo am Kabelbinder aufhängen, auf massives Bauteil legen, gleiche hochwertige Komponenten verwenden.) Es gibt auch Kombinationen von Dimmern und Trafos, die gar nicht gehen ... (siehe z.B.: Gira FAQ - Dimmer / Betrieb mit Osram-Mouse-Trafos) diese Kombination brummt z.B. höllisch !!)
Benutze nach Möglichkeit Komponenten des gleichen Herstellers !! (Z.B. Aktor, Dimmer, Trafo von Gira, oder wem auch immer)
Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.
Ich schaue immer, das ich den Elektriker das "Brummen" per Leistungsbeschreibung ganz eindeutig und als Aufgabenstellung aufs "Auge drücke" ... dafür habe ich meine Vorformulierten Texte.
Ich hatte auch schon den Fall, das der Bauherr selber nachträglich eine Pendelleuchte über dem Esstisch in den Dimmkreis genommen hat.
Nur war in der Pendelleuchte ein Konventioneller Trafo (Induktiv). Und alle anderen Elektronisch Kapazitiv. D.h. alle Deckenleuchten brummten nachher. ... und alle suchten den Fehler ;-)
Der GIRA Dimmer hatte den Trafo, der sich am eindeutigsten zu erkennen gab als "Massgabe" verwendet.
Hans
Einen Kommentar schreiben: