Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckeneinbauspots

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gmeindi
    antwortet
    Hallo Zusammen

    Erlaube mir einen anderen Eintrag von mir hier reinzukopieren, da ging es zwar um LED aber hat auch hier Gültigkeit (etwas erweitert):

    Beim Vergleich der Lichtleitung von LED zu Halogenstrahler muss folgendes beachtet werden:

    Je nach Typ der Halogenlampe ist die Lichtleistung extrem unterschiedlich:

    Hier mal einige Beispiele (alle mit ca 35° Abstrahlwinkel und ca 1000Candela Lichtleistung:

    Philips MasterLED spot LV 10W 12V 36° 3000K 1010 Candela
    Osram Halopar 16 230V 50W 35° 900 Candela
    Osram Halopar Eco 230V 40W 30° 900 Candela
    Osram Decostar 12V 35W 36° 1050 Candela
    Osram Decostar Eco 12V 20W 36° 1000 Candela

    Ihr seht also wenn Ihr 230V Halogenlampen mit LED ersetzt, dann spart Ihr 80% der Energie. Bei den 12V Eco spart Ihr nur 50% der Energie (Trafoverluste nicht berücksichtigt).
    Darum die Aussage entspricht einer Halogenlampe 50W sagt eigentlich nichts aus! Immer die Lichtleistung und den Abstrahlwinkel berücksichtigen.

    Schon die Anwendung von 12V Eco Lampen anstelle der 230V Standartlampen kann eine Energieeinsparung von 60% bringen!

    Die Farbwiedergabe bei den oben erwähnten MasterLED entspricht eigentlich recht gut dem von Halogenlampen. Hatte einen Versuch in einem Laden für die Beleuchtung des Gemüses. Der Unterschied war fast nicht zu sehen (etwa so wie wenn die Halogenleuchtmittel nicht vom selben Hersteller sind).
    Der Dimmbetrieb habe ich nicht getestet, weiss aber von anderen Anwendungen dass es im Dimmberieb etwas ins gräuliche geht.

    Hoffe etwas Licht ins Dunkle gebracht zu haben!

    Markus

    Einen Kommentar schreiben:


  • makki
    antwortet
    Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
    Blöde Frage, die Decostar ECO sollen bei 20Watt Verbrauch so hell wie herkömmliche 35Watt sein. Kommt das hin
    ...man könnte an ein 105W EVG 4-5 Spots hängen?
    Hmm, aus 20W eines mittelmässig effizienten Leuchtmittels (70-90% sind wärme) werden halt auch nur soviel Lumen Licht wie man reinsteckt, von Halogen kann man keine Wunder erwarten, da sind sicherlich 5% in der Lichtausbeute drin und >50% in der Lebensdauer (siehe geplante Obsoleszenz)
    Aber keine Wunder, also aus 20 vs. 35W wird sicher keine ähnliche Lichtausbeute bei einem NV-Halogen..

    Zitat von MegaProfi Beitrag anzeigen
    Niedervoltlampen sind effektiver, dafür verbraucht aber das EVG mehr Strom.
    Sorry, wo haste denn das Pauschal-Märchen her? Das will im Einzelfall bitte tiefer begründet werden, denn im Pauschalurteil ist das völlig falsch..
    Ganz im Gegenteil halte ich HV-Halogen für totalen Schrott, aber weniger wegen dem Verbrauch sondern wegen dem ständigen abrauchen (vermutlich weil kein (E)VG sie "schützt")

    Makki

    Edit/PS: ich ziehe bei der Betrachtung auch mit ein, mich nicht zu meinem eigenen Hausmeister zu degradieren der ständig birndeln wechseln muss; Da ist die Reihenfolge so in etwa LED, T5, HQI, NV, lange-nichts ...., HV-Halogen, Glübirne

    Einen Kommentar schreiben:


  • Neelex
    antwortet
    Zitat von MegaProfi Beitrag anzeigen
    Dein Link sind Niedervoltlampen(siehe oben), mein Link war 230V.
    Niedervoltlampen sind effektiver, dafür verbraucht aber das EVG mehr Strom.
    Hast recht, hatte Tomaten auf den Augen. Aber mir ging es auch um die NV-Variante, da EVG, da Dali

    Einen Kommentar schreiben:


  • MegaProfi
    antwortet
    Dein Link sind Niedervoltlampen(siehe oben), mein Link war 230V.
    Niedervoltlampen sind effektiver, dafür verbraucht aber das EVG mehr Strom.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Neelex
    antwortet
    Zitat von MegaProfi Beitrag anzeigen
    25W Strom, also kannst du nur 4 an das 105W EVG hängen
    Lustig, schau mal hier:

    OSRAM|Professionals|Allgemeinbeleuchtung|Halogenla mpen|Produktübersicht|Niedervolt|DECOSTAR|DECOSTAR 51 ECO|index

    Bin gerade am Schauen, ob es da irgendeinen Unterschied gibt. Sicherer ist natürlich mit 25W (= 4 Spots) zu rechnen, dann kann man zumindest in Zukunft auch normale 25W benutzen, 20W ist ja eher unüblich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MegaProfi
    antwortet
    Decostar ECO

    25W Strom, also kannst du nur 4 an das 105W EVG hängen

    guckst du hier:

    OSRAM|Consumer|Beleuchtung für Zuhause|Halogenlampen|Produktübersicht|Stecksockel |HALOGEN ECO LAMPEN|DECOSTAR 51 ECO|index

    Einen Kommentar schreiben:


  • Neelex
    antwortet
    Zitat von makki Beitrag anzeigen
    Decostar heissen die,
    Blöde Frage, die Decostar ECO sollen bei 20Watt Verbrauch so hell wie herkömmliche 35Watt sein. Kommt das hin, also die Helliigkeit und der Stromverbrauch? Würde doch auch heißen man könnte an ein 105W EVG 4-5 Spots hängen?

    Gruß
    Jens

    Einen Kommentar schreiben:


  • makki
    antwortet
    Zitat von greentux Beitrag anzeigen
    Ab wievielen Leuchten muss man denn dann die Statik anpassen?
    Hatte schonmal jemand den Fall?
    Kommt sicherlich drauf an und: Ja. Mein Statiker wollte 400 EUR (oder so) mehr Bewehrung reinpacken weil er meinte, die Decke besteht sonst ja nur aus Rohren und Töpfen (in diesem Fall EG-OG, 4 KompaX und ca. 30 HaloX) Eigentlich wollte ich noch zentrale KWL und 4 Kompax mehr im WZ aber dafür muss man sich dann wohl beim nächsten mal mehr reinstemmen


    Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
    Habe mich generell dazu entschlossen die Orsam Halgen zu nehmen, die den größten Teil der Wärme nach vorne abgeben-auch wenn sie in der Betondecke sind.
    Decostar heissen die, kann ich zusammen mit dimmbarem EVG nur wärmstens empfehlen! Obs an den Leuchtmitteln, Kombination mit Dimmern die max 90% machen - kann ich nicht sagen) aber 55 NV-Spots, kein einziger Leuchtmittel-Ausfall in nun fast 4J!
    Wer sonst ca, 1x im Monat ein Birndel (so wie ich vorher) wechselt, weiss das zu schätzen

    Makki

    Einen Kommentar schreiben:


  • lio123
    antwortet
    Die sind in einem Metallkasten, wenn ich mich richtig erinnere ca 10cm tief.
    Habe mich generell dazu entschlossen die Orsam Halgen zu nehmen, die den größten Teil der Wärme nach vorne abgeben-auch wenn sie in der Betondecke sind.

    Die Leuchten aus Deinem Link sind entweder die gleichen, oder sehr ähnlich.

    Zufrieden mit was? Die Optik ist das,wonach ich gesucht habe.
    Die Qualität gut.

    Hatte lange nach einer güntigen und anschaubaren Lösung gesucht-schließlich habe ich ca 15 davon verbaut. Die Aixlight schieden da wegen $$ aus. Wieviel kann ich Dir aber heute nicht mehr sagen.

    Grüße,
    Lio

    Einen Kommentar schreiben:


  • henfri
    antwortet
    Hallo,
    Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
    kann jetzt nicht nach dem Link suchen, den Du meinst.
    ?? Den hab ich doch angegeben??
    Die sind ja auch recht günstig...
    Zufrieden? Sind die auch nach hinten hin geschlossen in einer "Kiste" (Wärmeentwicklung)
    Aixlight wird man für den Preis nicht bekommen
    Zu welchem? zu den 18,65€ deiner?

    Gruß,
    Hendrik

    Einen Kommentar schreiben:


  • lio123
    antwortet
    kann jetzt nicht nach dem Link suchen, den Du meinst.

    Das sind meine Leuchten
    Kardan E-2 2-f. MR16 12V max50WG5,3 174 706 tit - EIBMARKT GmbH Technisches Gebäudemanagement


    Aixlight wird man für den Preis nicht bekommen

    Lio

    Einen Kommentar schreiben:


  • henfri
    antwortet
    Hallo,

    Zu diesen:
    Kardanische Einbauleuchten/ Niedervolt :: www.licht-versand.de-SHOP

    Sie wurden ja hier verlinkt, aber mit dem Nachsatz, dass dies die SLV Aixlight seien. Aufgrund der Maße würde ich mich wundern, wenn dem so ist.

    Daher die Fragen:
    • hat jemand diese Spots in Betrieb?
    • Taugen die was? Die sind ja recht günstig
    • Sind es tatsächlich die SLV Aixlight?

    Gruß,
    Hendrik

    Einen Kommentar schreiben:


  • JensKindgen
    antwortet
    @jache danke


    ---
    I am here: http://maps.google.com/maps?ll=47.597134,7.655888
    Sent from my iPad using Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jache
    antwortet
    Zitat von JensKindgen Beitrag anzeigen
    Hi Noblilings,
    Ich bräuchte dies jeweils für die axilight II er und III er Serie da reicht der Platz sicher nicht oder? Für benötigst du das trinodic? Reicht kein Dimm Aktor?

    Gruß Jens


    ---
    I am here: Google Maps
    Sent from my iPad using Tapatalk
    Das Tridonic ist ein DALI EVG, welches für eine DALI installation benötigt wird bei 12 V Leuchten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JensKindgen
    antwortet
    Hi Noblilings,
    Ich bräuchte dies jeweils für die axilight II er und III er Serie da reicht der Platz sicher nicht oder? Für benötigst du das trinodic? Reicht kein Dimm Aktor?

    Gruß Jens


    ---
    I am here: http://maps.google.com/maps?ll=47.597099,7.655992
    Sent from my iPad using Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X