In diese https://knx-user-forum.de/129337-post51.html habe ich diese AixLight Flat 1 QRB111
Produktanzeige - SLV Signet Elektronik
und diese diese New Tria I QRB111 Produktanzeige - SLV Signet Elektronik
eingebaut. Jeweils ist noch ein Tridonic one4all 105 mit drin. Bei den AixLigths war es recht knapp. Vorsicht da die Deckel in der Dose versenken und dadurch nutzbare tiefe nehmen.
VG
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Deckeneinbauspots
Einklappen
X
-
Hi Markus,
Feeling sry du hast recht.
Gruß Jens
Sent from my iPad using Tapatalk
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Jens,
Unnötige Fullquotes sind hier nicht besonders beliebt...
Soll nicht besserwisserisch sein; nur so ein kleiner Tip...
Gruss,
Markus
Über Mobile Device
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Wasserkocher Beitrag anzeigenHi Lio,
ich würde dir empfehlen 250er KG Rohre in die Decke eingießen zu lassen. Kosten: max 10 EUR pro Lampe. Und zwar überall!!! Stilllegen geht immer, Kernbohrung im Nachhinein kostet ein Vermögen!!! Am Ende hast du die Möglichkeit alles einzubauen was du willst. Die Meisten Kästen von Kaiser á la Halox etc. sind für anständig große Lampen eh zu klein.
Wenn du Filigrandecken hast, werden die KG Rohre direkt im Werk eingegossen und bei Ortbeton Decken einfach vor Ort platziert.
Verkabelung auch unbedingt direkt in die Betondecke in Schutzrohre und die KG Rohre anbohren und mit Kabeldurchführungen den Schlacuh einführen. Pro Bereich alle Auslässe mit 5x1,5mm² (bei DALI) schleifen und zu einem Durchbruch in den Versorgungsschacht führen.
Wenn du später abhangdecken machst, einfach loch in die Decke bohren wo das Rohr ist im Durchmesser der dann ausgewählten Lampe, wenn du die Decken verspachtelst, entweder Regips drunter dübeln und einputzen, oder unter das KG Rohr eine Styroporplatte in der Größe deiner späteren Regibpsplatte legen. Damit kannst du die Decke dann ohne im nachhinein aufzutragen von unten verspachteln.
viele Grüße
Fabian
Thx 4 help Gruß Jens
---
I am here: http://maps.google.com/maps?ll=50.894191,6.894121
Sent from my iPad using Tapatalk
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi chrini1,
Ich wollte ja niemanden angreifen ich werde mal meinen Eli fragen und mir mal ne axilight Mod Chrom high Volt bestellen und mal schauen
Gruß Jens
Sent from my iPad using Tapatalk
Einen Kommentar schreiben:
-
Deine Erwartung verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Die Bauform ist mehr als üblich - wenn ich mir Zweckbauten ansehe, dann hast Du in der EU in der Mehrzahl der Gebäude abgehänge Decken, seien es Rasterdecken oder andere Methoden - auch im Privatbau nimmt diese Bauform zu.
Wie soll ein Hersteller für jede Einbausituation die richtige Lösung haben? Das würdest nicht bezahlen wollen. Zumal es für "Beton" keine Patentlösung gibt.
Im Zweifelsfall besprichst Du das Thema mit Deinem Bauunternehmer oder mit dem Lieferanten der Filigrandecke - diese können bei rechtzeitiger Planung auch Einbaudosen unterbringen. Alles eine Frage des Preises :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von chrini1 Beitrag anzeigenDa musst Du Dir schon selbst was bauen. Vor allem brauchst Du Platz für die Federhalter an den Seiten - daher muss die Box schon ca. 5-6 cm breiter sein als der Korpus....
Wir haben überall die Decken abgehängt, da ist das unkritisch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Da musst Du Dir schon selbst was bauen. Vor allem brauchst Du Platz für die Federhalter an den Seiten - daher muss die Box schon ca. 5-6 cm breiter sein als der Korpus....
Wir haben überall die Decken abgehängt, da ist das unkritisch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
Bei der Aixlight MOD brauchst Du nur die Leuchtmittel.
Gruß Jens
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Jens,
die von Dir verlinkten Einbaurahmen sind ganz unterschiedliche Modelle. Mein Vergleich bezog sich auf die AIXLIGHT PRO und nicht auf die Aixlight MOD Serie.
Bei der Aixlight MOD brauchst Du nur die Leuchtmittel.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von chrini1 Beitrag anzeigenGar keinen
Das ist der Einbaurahmen - steht in der Artikelbeschreibung auch drin. Hier gibt es keinen Einbaukasten wie bei den Aixlight Pro, das ganze sitzt wie ein runder Spot in der Decke, befestigt mit Federklemmen.
Produktanzeige - SLV Signet Elektronik
diese Lampe auf dem Bild ist keine Lampe sondern lediglich ein Rahmen!?!? Ich dachte das ist die Lampe und ich brauche lediglich noch die Leuchtmittel und halt einen Rahmen den ich in meiner Betondecke mit vergiesen muss. Diesen passenden Rahmen suche ich halt noch (Plastikbox für in den Beton) für das obige Modell. Vielleicht stehe ich ja auch gerade auf dem Schlauch und bin leicht verwirrt
Gruß Jens
Einen Kommentar schreiben:
-
Gar keinen
Das ist der Einbaurahmen - steht in der Artikelbeschreibung auch drin. Hier gibt es keinen Einbaukasten wie bei den Aixlight Pro, das ganze sitzt wie ein runder Spot in der Decke, befestigt mit Federklemmen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Welchen Einbaurahem brauche ich den hierfür?
http://slvbyslv.de/main.php5?g_page=209&g_menu=120&g_arnr=112985
Thx Gruß Jens
---
I am here: http://maps.google.com/maps?ll=50.894180,6.894088
Sent from my iPad using Tapatalk
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von chrini1 Beitrag anzeigenHallo Jens,
das ist keine Kappe für die Aixlight, sonder ein Rahmen für die modulare CMH Serie. Wenn Du auf der von der verlinkten Seite auf den ersten Link gehst, siehst Du die möglichen Downlights.
Gruß
Christian
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Jens,
das ist keine Kappe für die Aixlight, sondern ein Rahmen für die modulare CMH Serie. Wenn Du auf der von der verlinkten Seite auf den ersten Link gehst, siehst Du die möglichen Downlights.
Gruß
Christian
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: