Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Treppenwandbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Bilder sind immer willkommen.
    Und wie ich finde eine echte Bereicherung.

    Grüße,
    Lio

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      hier die versprochenen Fotos. Ich habe nur mal die Grundfarben fotografiert. Natürlich sind alle Farbverläufe machbar.
      Lediglich die weiße Einstellung habe ich auch noch fotografiert. Sie ist definitiv die hellste Farbe (logisch). Die anderen Farben sehen zwar auf den Fotos etwas dunkel aus, sind aber in natura auch etwas heller.
      Wie gesagt es dient bei mir als Dekobeleuchtung. Oberhalb und unterhalb der Treppe sind im Flur jeweils noch Halogen Deckenstrahler über BWM geschaltet.
      Aber die Wandbeleuchtung reicht auf jeden Fall auch aus um auf der Treppe zu gehen.
      Die ganze Beleuchtung, Flur und Treppe soll demnächst kombiniert werden.

      Bei der Abzweigdose hab ich wie gesagt in den Ecken den Steg für die Schraube einfach ausgebohrt, danach hat alles gepasst

      Gruß
      Marco
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Hallo Marko,

        auf Dich ist eben verlass!
        Danke für die aufschlussreichen Fotos!
        Die Dose ist die von Kaiser, weisst Du noch welche Größe?

        Werden die LEDs warm oder gar heiss?

        Grüße,
        Lio

        Kommentar


          #19
          ...hab es ja versprochen! Und bin selber immer dankbar über Bildmaterial.
          Also die Dose ist von Kaiser und misst 87x87 mm.

          Ob die LEDs jetzt selber warm werden weiß ich nicht. Müsste ich mal überprüfen. Die Scheibe kann man aber ohne Bedenken berühren. Die wird höchstens handwarm. Der Abstand zum Panel ist ca. 25 mm. Ich denke die Original Bestückung (Halogen 20 W) würde bestimmt wärmer.

          Gruß
          Marco

          Kommentar


            #20
            Hi Marco,

            kannst Du mir (uns) noch was über die Leitungslänge sagen, bzw auch wieviele Module Du am C003 hast?

            Danke und Grüße,
            Lio

            Kommentar


              #21
              Die Leitungen habe ich unter der Kellertreppe zusammengefasst. Von dort geht es sternförmig zu den einzelnen Lampen. Teilweise hab ich auch aus der Leuchte die Leitungen weitergeschleift. Die längste Leitung dürfte so ca. 6,50m sein.
              Jeder C003 steuert eine Treppe (Kellertreppe und Erdgeschoßtreppe). Bei mir sind das 6 Module an einem C003.
              Man sollte die max. Belastung von 0,6A pro Kanal beachten.

              Marco

              Kommentar


                #22
                Zitat von Obiwan Beitrag anzeigen
                und folgendes Panel rein. LED Technik - Power LEDs RGB Modul Cluster 12V - Full Color - LED Leuchten Shop. Passt wunderbar.
                Gruß
                Marco

                Hallo Marco,

                hast Du noch die Bestellnummer und Preis? Leider sind die Teile dort nicht mehr verfügbar und wollte dort anfragen.

                Danke und Grüße,
                Lio

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Lio,

                  doch die gibt es dort noch. Hab sie zumindest noch im Online-Shop gefunden.

                  LED-Shop - 60x60mm RGB LED Modul Cluster - 9 Power RGB SMD LEDs 12V bei www.leds24.com nur 12,95 EURO

                  Gruß
                  Marco

                  Kommentar


                    #24
                    Hi.

                    vielen Dank für die ausführliche Dokumentation. Sieht super aus.

                    Ich habs noch ein paar Fragen:

                    1) Was brauche ich für einen Trafo? Gibt es da etwas zu beachten (auße 12V mit mind. 1.8 A Leistung)?

                    2) Wenn ich mehrere Treppen beleuchten möchte, ist es sinnvoll mehrere Trafos oder einen "größeren" zu verwenden? (wenn die Leitungslängen eingehalten werden können)

                    3) Wo setze ich den denn schlauerweise hin? (Baue ich einen Kaiser HaloX mit Trafotunnel in die Wand, packe da Trafo und C003 rein und putze den zu? Oder kriege ich den C003 in eine der Leuchtendosen mit rein?)

                    4) Was sind bei sowas kritische Leitungslängen zw. Trafo und C003?


                    Zitat von Obiwan Beitrag anzeigen
                    Bei mir sind das 6 Module an einem C003.
                    Man sollte die max. Belastung von 0,6A pro Kanal beachten.
                    5) Lt. LEDshop-Beschreibung hat ein Modul 180mA. Das heißt für alle drei Kanäle zusammen, so dass ich 60mA pro Kanal habe und max. 10 LED-Module an einen C003 hängen kann?

                    Auf jeden Fall ne super Lösung!

                    Kommentar


                      #25
                      Hi,

                      1. Also ich hab mir ein stabilisiertes Schaltnetzteil geholt. Man muss halt
                      beachten das die Leistung ausreichend ist. Das Panel hat max. 2,2 W

                      2. Mehrere Trafos bringen meiner Meinung nur was, wenn die
                      Installationswege zu lang sind. Oder man sie einzeln abschalten möchte.

                      3. Ich habe bei mir alles zentral unter die Treppe gezogen. Dort ist alles
                      offen installiert. Netzteil und C003. Einbaugehäuse geht sicher auch. Aber die Wärme des Netzteils sollte beachtet werden.

                      4. da hab ich noch keine Erfahrung. Aber ich denke in der privaten Hausinstallation (2 Treppen) dürfte das nicht kritisch sein.

                      5. Das wäre im Idealfall so. Aber die 3 Farben haben auch unterschiedliche Leistungen. Glaube bei Rot dürfte der Strom am höchsten sein.
                      Auch höher als 60 mA.

                      Gruß
                      Marco

                      Kommentar


                        #26
                        Hi,

                        ich greife mal das Thema auf, da ich die Idee und Umsetzung sehr gelungen finde und auch bei mir im Neubau einsetzen möchte.

                        Ich habe insgesamt vier Treppen-Segmente, die alle einzeln geschaltet werden sollten. Jede Treppe bekommt drei bis vier Leuchten. Da verdrahte ich doch am besten jedes Segment einzeln, d.h. pro Segment je ein Netzteil und ein C003, oder?

                        Welches Netzteil nimmt man am Besten? Das auf der Webseite vorgeschlagene oder ein anderes?
                        Und wo bezieht man diese C003 am günstigsten?

                        Habe gerade im C003 PDF gesehen, dass dort drei Talex-Module angeschlossen werden können. Wenn ich nun vier LED Module habe, brauche ich zwei C003 oder können auch mehrere Module auf einen Kanal gelegt werden?

                        Danke. Gruss
                        Stephan

                        Kommentar


                          #27
                          Im Zweifelsfall den nachschalten:

                          Tridonic - TALEXXcontrol C004
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #28
                            Laut LEDs24 scheint es wohl auch möglich zu sein, die LED-Module in Reihe zu verbinden. Damit könnte man sich eine Menge Verdrahtung sparen. Man bräuchte nur einen Controller um die Module dann synchron betreiben zu können.

                            Kommentar


                              #29
                              Ich frag mich grad, warum man nicht auf 24V geht und z.b. alles mit nem K211-24 erledigt. Dann man müsste nur anstelle der Cluster z.b. diese hier nehmen.

                              LED SHOP - 24V RGB LED Modul mit 7 x 5050 RGB-LEDs wasserfest rund diffus im LED-Shop nur 11,95 EURO

                              Selbe RGB Leds (nur 7 statt 9, Durchmesser 45mm / mit Schraubbefestigungen 63mm)

                              Das K211 hätte 3x8W und man bräuchte somit kein zusätzliches 12-24V Netzeil oder Booster...
                              Gruss Mathias

                              Kommentar


                                #30
                                Die haben natürlich nur einen Bruchteil der Lichtausbeute. Also bräuchte man wieder mehr und dann reicht irgendwann auch der K211 nicht mehr. Ist letztlich ein Rechenexempel.
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X