Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckverbinder für Flachbandleitung gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Steckverbinder für Flachbandleitung gesucht

    Hallo zusammen,

    ich muss eine bestehendes Flachbandkabel (siehe Foto) mittels eines Stecker/Buchsen-Dings "trennbar" machen. Hintergrund ist der, dass ich ein Gerät zwischenschalten möchte, und dies an- und absteckbar sein soll.

    IMG_20150413_204206.jpg

    Das Flachbankkabel ist feiner/dünner als das "bekannte" IDE-Flachbandkabel das man früher hatte. Ich hab ein wenig recherchiert. Es müsste sich um ein Flachbandkabel mit dem Rastermaß 0,635mm handeln. Ist das korrekt?

    Wäre es ein "normales" Flachbandkabel, würde ich wohl sowas hier als Stecker-Lösung verwenden: https://www.reichelt.de/SUB-D-Flachb...=D-SUB+ST+09FB

    Hätte den Vorteil dass ich das "Zwischensteckbare Gerät" auch mit einem anderen Kabel als einer Flachbandleitung an den Stecker/die Buchse bekommen würde.

    Hat jemand einen Tipp für mich was ich bei so einem dünnen Flachbandkabel am besten als Stecker/Buchse (zum crimpen) benutze und vllt. noch eine Bezugsquelle dazu?

    Gruß
    Alex

    #2
    Schaue mal hier: http://www.mouser.com/ds/2/185/e57220088-30001.pdf
    Bestellung dann nicht über Reichelt, sondern bei Mouser, entweder direkt (liefern auch an privat, faktischer Mindestbestellwert 65 EUR netto) oder hier: http://www.mikrocontroller.net/topic/355049 (habe ich schon erfolgreich genutzt).

    0,635 = 1/40" gibt es als Rastermaß.

    Max

    Kommentar


      #3
      Hmmm, 8 Leitungen auf ca. 1cm ergibt ein Rastermaß von vermutlich 1,27mm (Standard, das Kabel sieht auch nach einer Standard-Flachbandleitung aus)). Der Reichelt-Stecker passt also, die 2,54mm gelten nur für die Kontakte einer Reihe, der Konnektor selbst ist aber für 1,27mm (siehe Datenblatt).
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
        Hmmm, 8 Leitungen auf ca. 1cm ergibt ein Rastermaß von vermutlich 1,27mm (Standard, das Kabel sieht auch nach einer Standard-Flachbandleitung aus)). Der Reichelt-Stecker passt also, die 2,54mm gelten nur für die Kontakte einer Reihe, der Konnektor selbst ist aber für 1,27mm (siehe Datenblatt).


        Hab jetzt auch nochmal lang und breit nach der passenden Lösung gesucht.

        Die Flachbandleitung ist verbindet ein Steuerelement mit einer Hauptplatine und ist mit Micro Match Verbindern jeweils an die Platine angebunden: http://www.reichelt.de/Micro-Match-V...W=1&OFFSET=16&

        Schade dass es hierzu keine "Kupplung" gibt die auch auf Schneid-Klemmtechnik setzt. Hab nur welche für die Platinenmontage gefunden.

        Hab dann nochmal allgemein nach Flachband-Verbindern geschaut. Das ist wohl eher unüblich hier eine Wire-to-Wire Steckverbindung zu haben. AUSSER man nimmt Sub-D ....

        knapp 10mm bei 8 adern ergibt in der Tat ein Rastermap von 1,27mm... Aber "gefühlt" war das Kabel deulich dünner als das "bekannte" Standard-Flachbandkabel wie man es Jahrzehnte im PC-Bereich gesehen hat (z.B. als 40poliges IDE Kabel). "Gefühlt" war es eher so dünn wie die "besseren" 80-poligen IDE Kabel.

        Hab daheim noch Sub-D Verbibinder zum crimpen in der Bastelkiste liegen. Werde mir das nochmal ansehen müssen. Wenn es tatsächlich das gleiche Rastermaß hat, dann kann ich tatsächlich "normale" Wannenstecker und Pfostenverbinder benutzen. Wäre für meine Zwecke ausreichend, klein und günstig genug.

        Und zur Not gibt's dann ja noch die 9-Pol SubD Variante ...
        Zuletzt geändert von tuxedo; 20.04.2015, 13:34.

        Kommentar

        Lädt...
        X