Hallo zusammen,
ich muss eine bestehendes Flachbandkabel (siehe Foto) mittels eines Stecker/Buchsen-Dings "trennbar" machen. Hintergrund ist der, dass ich ein Gerät zwischenschalten möchte, und dies an- und absteckbar sein soll.
IMG_20150413_204206.jpg
Das Flachbankkabel ist feiner/dünner als das "bekannte" IDE-Flachbandkabel das man früher hatte. Ich hab ein wenig recherchiert. Es müsste sich um ein Flachbandkabel mit dem Rastermaß 0,635mm handeln. Ist das korrekt?
Wäre es ein "normales" Flachbandkabel, würde ich wohl sowas hier als Stecker-Lösung verwenden: https://www.reichelt.de/SUB-D-Flachb...=D-SUB+ST+09FB
Hätte den Vorteil dass ich das "Zwischensteckbare Gerät" auch mit einem anderen Kabel als einer Flachbandleitung an den Stecker/die Buchse bekommen würde.
Hat jemand einen Tipp für mich was ich bei so einem dünnen Flachbandkabel am besten als Stecker/Buchse (zum crimpen) benutze und vllt. noch eine Bezugsquelle dazu?
Gruß
Alex
ich muss eine bestehendes Flachbandkabel (siehe Foto) mittels eines Stecker/Buchsen-Dings "trennbar" machen. Hintergrund ist der, dass ich ein Gerät zwischenschalten möchte, und dies an- und absteckbar sein soll.
IMG_20150413_204206.jpg
Das Flachbankkabel ist feiner/dünner als das "bekannte" IDE-Flachbandkabel das man früher hatte. Ich hab ein wenig recherchiert. Es müsste sich um ein Flachbandkabel mit dem Rastermaß 0,635mm handeln. Ist das korrekt?
Wäre es ein "normales" Flachbandkabel, würde ich wohl sowas hier als Stecker-Lösung verwenden: https://www.reichelt.de/SUB-D-Flachb...=D-SUB+ST+09FB
Hätte den Vorteil dass ich das "Zwischensteckbare Gerät" auch mit einem anderen Kabel als einer Flachbandleitung an den Stecker/die Buchse bekommen würde.
Hat jemand einen Tipp für mich was ich bei so einem dünnen Flachbandkabel am besten als Stecker/Buchse (zum crimpen) benutze und vllt. noch eine Bezugsquelle dazu?
Gruß
Alex
Kommentar