Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Danke Roman ....Biste auch am Montag auf´m Treffen? Dann kannste einen Ausgeben...
Vielleicht ja noch 15 Jahre bis zur Rente, mein Chef meinte aber ich könnte dann Freitags zu Hause bleiben, wäre eh langweilig zu Hause. Und der janze Fachkräftemangel....die Arbeit.....
Auch wenn eine solide Ausbildung wertvoll und wichtig ist, ist sie kein Allheilmittel. Gerade die Elektroinstallateure hier sollten mit entsprechender Erfahrung so einiges gesehen haben, was ihre Kollegen verzapft haben. Alleine was mein Elektriker erzählt hat, was er auf anderen Baustellen erlebt hat, die er von Kollegen übernommen hat... Das gleiche gilt übrigens für alle anderen Gewerke auch. Von der falschen Farbe an der Wand kann einen - je nach Verfassung - auch der Schlag treffen.
Ich persönlich habe Respekt vor allen Arbeiten im und am Haus. Keine Angst, aber Respekt, denn man kann so viel falsch machen, was man zum Teil erst Jahre später sieht, wenn Bauschäden teuer behoben werden müssen. Beispiel Feuchteschäden. Deshalb sollte man sich vor Beginn irgendwelcher Arbeiten, am besten vor Beginn der Planung schlau machen und erst einmal lernen. Natürlich keine komplette Ausbildung, aber man sollte den kleinen Bereich, den man abdeckt, schon verstehen und richtig machen. Das gilt auch und besonders für Elektroinstallationen, die schnell gefährlich werden können. Im Forum Fragen stellen ist praktisch; es sollte aber nicht die einzige Informationsquelle sein.
Wenn gelernte Fachkräfte aber immer richtig arbeiten würden, wäre der Gruselkabinett-Thread ziemlich leer. Wäre ja auch langweilig!
So, nachdem das jetzt nach zwei Seiten Posts, die eigentlich ins Gruselkabinett gehört hätten, geklärt ist, könnten wir ja jetzt wieder on-topic gehen, oder?
Ich habe ja leider alles mit Hager und nicht mit ABB geplant, deshalb musste ich mich mit den ollen SNS016 REG-Steckdosen von Hager rumärgen, die, wie die meisten (alle) UP-Schukos, nur starre Leiter aufnehmen. Gleichzeitig sind starre Leiter im Verteiler eigentlich nur was für Origami-Fans (mit Dank an gurumeditation für diesen Vergleich).
Ich habe nun einen einigermaßen erträglichen Weg gefunden, mit dem Problem umzugehen: Der Trick ist, kleine Bögen aus starren Leitern zu formen, die von den Steckanschlüssen der Dose in die dahinter liegende Aussparung der SNS016 führen. Diese Aussparung hat just die Größe einer 2p-Klemme und Wago hat mit der 221-er eine Klemme parat, die starre und flexible Leiter verbinden kann. Klemme in Kammer, Leiter in Klemme, et voila, Problem gelöst.
Und nen blauer Rest vom NYM-N-Leiter gab's keinen mehr?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Hallo, weiß jemand welche "Spannungsfestigkeit" in Leerrohr typischerweise hat?
Also mal angenommen man hat einen Stromverteiler mit einzelnen Adern die 230V haben. Darf man dort mit einem Netzwerkkabel (oder einzelnen Adern eines SELV Stromkreises) durch wenn ich da noch ein DN16 Leerrohr drum herum habe? Oder brauche ich für das Netzwerkkabel zwingend einen Isolierschlauch und kann dafür auch kein flexibles Leerrohr benutzen?
Hallo, weiß jemand welche "Spannungsfestigkeit" in Leerrohr typischerweise hat?
Also mal angenommen man hat einen Stromverteiler mit einzelnen Adern die 230V haben. Darf man dort mit einem Netzwerkkabel (oder einzelnen Adern eines SELV Stromkreises) durch wenn ich da noch ein DN16 Leerrohr drum herum habe?
Versteh ich nicht.. Meinst du ein Leerrohr in einem anderen Leerrohr?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar