Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
    Anbei neues Futter für Euch. Bei Bedarf gerne weitere Detailaufnahmen.


    /Edit: Hmm, alles doppelt und dreifach hier... Naja, egal...
    Was sind das dür Reihenklemmenschienen?

    Kommentar


      Folgendes ist mir bei deinen Verteilerschrank aufgefallen:
      • Ist es absichtlich ein SK I Verteiler (z.B. Erdungsblech am Tiefbaubügel nicht entfernt)?
      • KNX-Ader hier und da zu weit entmantelt.
      • keine Trennung von Klein- und Niederspannung
      • Nach meinem Kenntnis sollte neuerdings auch Neutralleiter vor unbedachtem berühren geschützt werden (korrigiert mich falls inkorrekt).
      • Kabelbinder machen spätere Änderungen unnötig schwer.
      • Macht die Einspeiseleitung großen U durch die Verteiler?
      • Ist Zählerschrank mit ÜSS weniger als 10m entfernt, dann OK, sonst ÜSS einbauen.
      • Man kann ED57 verwenden um Drahthalter direkt an WR-Profile zu befestigen.
      • Falls eine IP-Interface noch dazu kommt, an welche Stelle?
      • Wie sehen die Flansche oberhalb des Schrankes aus?
      Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

      Kommentar


        Zitat von BaronVonIrvine Beitrag anzeigen
        Was sind das dür Reihenklemmenschienen?
        Das sind Standard Hutschienen für Montage auf den Tiefbaubügeln.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          Je nachdem wie stark die Lunatone LED Dimmer für die Hutschiene belastet werden kann es nicht schaden 0,5TE Platz zwischen ihnen zu lassen.

          Wieso werden die Adern schwarz,grau, braun links und rechts nicht nach dem gleichen Schema aufgelegt?
          Einmal ist Grau neben Blau.
          Einmal Schwarz neben Blau
          Zuletzt geändert von ewfwd; 13.04.2019, 04:36.

          Kommentar


            Zitat von xrk Beitrag anzeigen
            :
            1. Ist es absichtlich ein SK I Verteiler (z.B. Erdungsblech am Tiefbaubügel nicht entfernt)?
            2. KNX-Ader hier und da zu weit entmantelt.
            3. keine Trennung von Klein- und Niederspannung
            4. Nach meinem Kenntnis sollte neuerdings auch Neutralleiter vor unbedachtem berühren geschützt werden (korrigiert mich falls inkorrekt).
            5. Kabelbinder machen spätere Änderungen unnötig schwer.
            6. Macht die Einspeiseleitung großen U durch die Verteiler?
            7. Ist Zählerschrank mit ÜSS weniger als 10m entfernt, dann OK, sonst ÜSS einbauen.
            8. Man kann ED57 verwenden um Drahthalter direkt an WR-Profile zu befestigen.
            9. Falls eine IP-Interface noch dazu kommt, an welche Stelle?
            10. Wie sehen die Flansche oberhalb des Schrankes aus?
            1. Ja
            2. Ist mir auch direkt ins Auge gesprungen, aber das ist nur Kosmetik
            3. Wie genau meinst Du das? Recht ist komplett 24V, die LS dort sind an 24V angebunden, die bei Überlastung/Kurzschluss durch die Phoenix Netzteile auslösen
            4. Das würde mich auch interessieren
            5. Ja, ist aber verschmerzbar
            6. Korrekt, Einspeisung erfolgt oben links + Abgang UV Garage. Zuleitung von unten war nicht möglich.
            7. Zählerschrank ist bündig direkt links daneben
            8. Guter Hinweis, danke
            9. Alle Interfaces mit LAN/USB Anschluss (Gira X1, Lunatone HD Dali USB Interface, KWL, Heizung, ...) werden ins LAN Rack ausgelagert.
            10. Wenn final angeschlossen kann ich mal ein Bild posten

            Kommentar


              Wie hast Du denn hinter den Netzteilen abgesichert?


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                matthiaz

                Was sind das für (Schmelz-) Sicherungen in der Mitte ganz unten?

                Kommentar


                  Sind die Phoenix Netzteile Quint Power?
                  Wofür werden die verwendet 24 V Beleuchtung?
                  Hier wurde schon öfter angemerkt dass diese dann eine bestimmte Norm erfüllen müssen damit diese für Beleuchtung eingesetzt werden dürfen.

                  Kommentar


                    Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                    [LIST=1]
                    4. Das würde mich auch interessieren
                    https://www.elektro.net/wp-content/u...012_885017.pdf
                    In diesem Zusammenhang auch interessant:
                    https://www.elektro.net/wp-content/u...012_892028.pdf

                    Kommentar


                      Zitat von poertner Beitrag anzeigen
                      Sind die Phoenix Netzteile Quint Power?
                      Wofür werden die verwendet 24 V Beleuchtung?
                      Hier wurde schon öfter angemerkt dass diese dann eine bestimmte Norm erfüllen müssen damit diese für Beleuchtung eingesetzt werden dürfen.
                      Ja, sind 3 x Quint Power (24VDC/20A QUINT4-PS/1AC/24DC20) + 2 x Dioden (12-24VDC/2x20A/1x40A QUINT4-DIO12-24DC/2X). Sollen Lastabhängig geschaltet werden und werden ausschließlich für Vouten (~220m) verwendet.

                      @Voltus: Diese sind über LS abgesichert, die laut Phoenix via SFB auslösen sollten:
                      • SFB Technology löst Standard­-Leitungsschutzschalter selektiv aus, parallel angeschlossene Verbraucher arbeiten weiter

                      Dann noch ein paar Enertex LED Teile, die sekundär nicht gesichert sind für ca. 70 Spots.

                      Kommentar


                        EinBjoern Danke! Wieder schlauer geworden.
                        matthiaz Phoenix Quint Power ist leider nicht für LED Beleuchtungszwecke zugelassen.
                        Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                        Kommentar


                          Zitat von xrk Beitrag anzeigen
                          [] Phoenix Quint Power ist leider nicht für LED Beleuchtungszwecke zugelassen.
                          Na und jetzt?

                          Kommentar


                            Zitat von xrk Beitrag anzeigen
                            Phoenix Quint Power ist leider nicht für LED Beleuchtungszwecke zugelassen.
                            Die HLGs laut Datenblatt auch nur bis max. 2m Leitungslänge (Sekundärseitig) und trotzdem werden die hier haufenweise zentral verbaut.

                            Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                            ... werden ausschließlich für Vouten (~220m) verwendet...
                            Verständlich dass du da nicht auf Enertex setzt.

                            Kommentar


                              Ich trau mich auch mal (OK, noch ein bisschen Arbeit zu machen)
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.
                              Grüße
                              Dirk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X