Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von PassatzentraleMittelhessen
    man kann aber. ich war zu faul den halben roman zu löschen
    mit der Einstellung kann man hier die Admins und Mods auch "provozieren". Ich bin grad mal zu faul, dem Nutzer eine Auszeit zu gönnen, nicht aber, den "shice" mal aufzuräumen.
    Es gibt einen Grund, warum "Fullquotes" übel "aufstoßen", insbesondere wenn Sie fast direkt auf den Post folgen!

    Kommentar


      Die starren schauen trotzdem zu weit raus ... und der Phasenschiene unten fehlen die Abdeckungen links und rechts

      Kommentar


        Zitat von AScherff Beitrag anzeigen

        mit der Einstellung kann man hier die Admins und Mods auch "provozieren". Ich bin grad mal zu faul, dem Nutzer eine Auszeit zu gönnen, nicht aber, den "shice" mal aufzuräumen.
        Es gibt einen Grund, warum "Fullquotes" übel "aufstoßen", insbesondere wenn Sie fast direkt auf den Post folgen!
        ich meine ich finde es ja gut, dass es leute gibt, die im forum aufpassen, aber es wäre schöner wenn die leute, wenn sie was von mir wollen MIT mir reden, statt ÜBER mich...

        nur so als anstoß.

        Kommentar


          Die frage, die sich mir an dieser stelle stellt ist, ob überhaupt sicherungen von nöten sind. je nach dem wie die zählervorsicherung ausgelegt ist, wäre der einbau einfacher hauptschalter ggf. sinnvoller. z.B. dann, wenn vor dem Zähler SLS verbaut sind.

          anderenfalls wären drei Hager NCN132 statt einem MBN 332 eine überlegung wert. zur info: hager Leitungsschutzschalter, C 32 Ampere, einpolig, 10 kA Schaltvermögen...

          was letzteres betrifft müsste man noch klären ob der schleifenwiderstand der gesamtanlage überhaupt so niedrigi ist, dass man 10 kA braucht. schaden kanns aber nicht.

          ich habe das ganze in meiner HV ganz klassisch mit D02 Elementen (Keine Lasttrenner) gelöst. ich habe mich für normale elemente entschieden, um im falle eines (aus)falles nicht die verbliebdenden phasen auch wegschalten zu müssen, um die sicherung(en) zu wechseln.

          gruß, martin

          Kommentar


            Zitat von PassatzentraleMittelhessen Beitrag anzeigen
            nur so als anstoß.
            Nice, wieder Full-Quote. Sei doch mal etwas lernfähig... ^^ nur so als anstoß

            Kommentar


              Zitat von PassatzentraleMittelhessen Beitrag anzeigen
              dann, wenn vor dem Zähler SLS verbaut sind.
              Er schrieb er hat einen 50er SLS. Somit könnte es ggf entfallen, wenn die Zuleitung das erlaubt und die RCDs nicht überlastet werden können.

              Zitat von PassatzentraleMittelhessen Beitrag anzeigen
              ich habe das Ganze in meiner HV ganz klassisch mit D02 Elementen (Keine Lasttrenner) gelöst.
              In den Lasttrennschalter kommen die auch rein, sind aber laienbedienbar.
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                D... und der Phasenschiene unten fehlen die Abdeckungen links und rechts
                hmm, auf dem Fotos sieht man doch, dass die Abdeckungen drauf sind. Oder habe ich etwas komplett verwechselt?

                Kommentar


                  Sorry, hatte vorhin auf dem Telefon nur das linke Bild offen

                  Kommentar


                    Hallo,
                    Ich bin auf der Suche nach einem Bild eines Hager Feldverteiler-mit zwei Reihen Reihenklemmen im oberen Bereich. Zusätzlich war die oberste Schiene frei (geopfert) und alles nach unten verschoben (Schiene 2 u. 3). Die Kabel waren zudem an einer Kabel-Befestigungsschiene fixiert!
                    Leider finde ich den Beitrag nicht mehr wieder. Kann jemand helfen? Verwende ein FB55S, mit reichlich Platz!
                    Besten Dank
                    Zuletzt geändert von Tob76; 16.02.2021, 11:02.

                    Kommentar


                      Klick mal ganz oben auf der Seite den kleinen Link "Bilder" in diesem Thread, dann bekommst Du die alle gelistet, was die Suche Dir leichter macht.
                      Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                      Kommentar


                        Achtung: Du bekommst nicht alle Bilder gelistet. Es gibt offenbar mindestens 3 mögliche Varianten Bilder im Forum einzustellen. Und die "zeige alle Bilder"-Funktion kann nicht alle darstellen.

                        Kommentar


                          Zitat von Tob76 Beitrag anzeigen
                          ..Die Kabel waren zudem an einer Kabel-Befestigungsschiene fixiert!
                          schaue den Verteiler von UliSchirm an, er hat eine Befestigungsschiene zur Kabelfixierung verwendet
                          Zuletzt geändert von xnet; 16.02.2021, 14:04.

                          Kommentar


                            Wäre auch meine Vermutung ab Seite 105 hier
                            Grüße
                            Dirk

                            Kommentar


                              Seitenzahlen sind relativ, je nachdem wie viele Beiträge man sich anzeigen lässt.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                Zitat von UliSchirm Beitrag anzeigen
                                Hallo Uli,

                                erst mal meinen Respekt zur vertielung! es gibt aber son paar dinge, die mich doch dran stören z.B. die Wahl deiner aderfarben. ich sag mal, so lange du keine grüngelben adern für andere zwecke als Schutzleiter bzw. Erdung missbrauchst, ist mir das noch alles relativ wurst...

                                nur die auf dem bild zu sehende steckdose, die macht mir doch ein wenig bauchweh!

                                fakt ist, dass für eine schukosteckdose eine Sicherung 16 Ampere C nicht zulässig ist wegen dem Schleifenwiderstand. und eine mit 16 Ampere B abgesicherte CEE steckdose macht m.E. nicht viel sinn, da da öfter mal schwer anlaufende Maschinen dran hängen können.

                                ich hätte, so viel hätte das vom kabel her jetzt auch nicht mehr ausgemacht, an deiner stelle eine normale CEE steckdose gesetzt, und direkt daneben eine normale schuko.

                                die CEE abgesichert mit 16 Ampere C, die Schuko entweder mit 16 B, anschlussquerschnitt 3 x 2,5 mm² oder mit 13 Ampere C beide natürlich zusätzlich über einen RCD.

                                liebe grüße, martin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X