Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die Punkte dürften unstrittig sein

    Kommentar


      Und was hat das mit "Zeigt eure Verteiler zu tun"?

      Kommentar


        Ich mische in meinen Verteilern auch wild. Warum soll ich die Steckdosen und das Licht vom Büro auf einen rcd oder gar Sicherung legen? Damit beim Ausfall der Sicherung (schon alleine wenn man die Lampe montiert) oder gar des RCD garantiert beides nicht geht?

        Ich plane aufgrund von Dali häufiger nach Gewerken, spart Hilfsschalter (ob man sie braucht oder nicht ich will sie) und sorge dabei noch dafür, das beim Ausfall eines RCD entweder das Licht im Raum oder die Steckdosen noch gehen. Was nach einigen Leuten hier aber eindeutig von keiner Ahnung spricht. Mit diesem Makel muss ich dann leben. Aber wayne.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          und wie wär‘s jetzt wieder mit verteilerfotos leute?
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            Ja machen wir doch nen Thread zum Thema zeigt her eure Aufteilung der Stromkreise. Da kann vortrefflich drüber diskutiert werden warum wieviele Schmelzsicherungen / FI / LS / RCBO /AFFD bei wievielen Verbrauchern unterschiedlicher Typen.

            Hier wollen wir Fotos haben und direkte Montagekritik, weniger Kritik an der Planung und Auslegung der Stromkreise.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              Zitat von UliSchirm Beitrag anzeigen
              Welche Berührungsschutzabdeckungen wurden verwendet?

              US32A1 = geschlossene Variante
              US32A2 = geschlitzte Variante

              US[X][Y]A[Z]
              X = Höhe in Reihen
              Y = Breite in Reihen

              Man findet hiermit alle Varianten die man irgendwie gebrauchen könnte.
              Noch auf den tollen Beitrag von UliSchirm zurück kommend:

              Gibt es eigentlich wirklich keine Berührungsschutzabdeckungen, die sich über zwei (oder mehr) Felder erstrecken und durchgehend geschlitzt sind, d.h. mehr als die sonst 2x12 TE Platz für REG Geräte bieten? Wenn man zwei feldig baut hätte man durch einen durchgehenden Schlitz mehr Möglichkeiten als durch die sonst typischen 12 TE. 3x8 TE Geräte passen z.B. hintereinander wunderbar auf eine 2-feldige Schiene, ohne, dass man jeweils 4 TE "verschenken" muss.

              Ansonsten kann man den zusätzlichen Platz ja nur für Potentialverteilungen benutzen. Das wäre schade.

              Kommentar


                Gesehen habe ich das schon in einigen Schränken, ich vermute aber, dass dort die Abdeckung händisch ausgeschnitten wurde (jedenfalls war es bei manchen sicher so).

                In dem Thread machst du dich mit solchen Fragen unbeliebt, lieber in einem separaten Thread fragen!

                Kommentar


                  Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen
                  Gibt es eigentlich wirklich keine Berührungsschutzabdeckungen
                  https://hager.com/de/katalog/verteil...bauger%C3%A4te

                  Kommentar


                    Ich habe die einfach auf geschnitten. Bei Striebel & John gibt es ja Recht große Ausschnitte für Sonderkompnenten und die breiten Abdeckungen über zwei oder drei Felder sind auch Recht massiv, das ist alles ein Faserkunststoff.
                    Mit solchen Fein Multimastern lässt sich das ganz gut bearbeiten. Aber guten Staubkappen und Sauger ist zu empfehlen, das wird sehr feiner Staub. Werkzeug mit hohen Drehzahlen würde ich vermeiden.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      Bei S&J taugt die kleine 12V Flex von Bosch ganz gut. Der Kunststoff schmilzt nicht (Drehzahl zu hoch), bricht natürlich nicht (Drehzahl zu niedrig) und man verzieht auch das Werkzeug nicht so leicht (Dremel … der Kunststoff ist trotz allem recht weich und man hat ruck zuck Wellen

                      Kommentar


                        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                        Sehr schöner Aufbau.

                        Wie nennen sich eigentlich diese blauen Kabelführungsklammern und wie hast du diese in der Horizontalen befestigt? An der Hutschiene, oder an der Rückseite der REG-Geräte? Und was für ein Schrank ist das eigentlich? Kenne mich außerhalb der Hager Welt leider nicht so sonderlich aus, bin aber interessiert :-).

                        FC44B966-20A7-4BB4-A377-4054B75152D9.jpg

                        Kommentar


                          So heißen die: https://www.striebelundjohn.com/prod...htungszubehoer
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen
                            Und was für ein Schrank ist das eigentlich?
                            Danke für die nette Rückmeldung! Es handelt dabei um Striebel & John TwinLine-G TG512SB mit Glastüren. Post #3041 hat mehr Info über den Verteilerschrank.
                            Zuletzt geändert von xrk; 02.11.2022, 22:36.
                            Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                            Kommentar


                              Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen
                              Wie nennen sich eigentlich diese blauen Kabelführungsklammern und wie hast du diese in der Horizontalen befestigt? An der Hutschiene, oder an der Rückseite der REG-Geräte?
                              Die Klammern müssen natürlich zu deinen Hutschienen passen.
                              Wenn du alles von Hager hast:

                              HAGER UZ25V2 Leitungsklammer


                              HAGER UZ01V1 Adapter doppelt
                              (Wird nur benötigt, wenn die Klammer neben der Hutschiene sitzen soll)


                              Kommentar


                                Guten Abend,

                                da nächsten Monat uner Fertighaus aufgestellt wird habe ich die letzten Wochen recht eifrig an meinem KNX Verteiler gebaut.
                                Er ist zwar noch nicht 100% fertig aber ich wollte euch trotzdem schon mal ein paar Bilder zeigen. So lange ihr mich nicht steinigt und sagt ich muss von vorne anfangen, ist konstruktive Kritk gerne willkommen.

                                Leider passt in den Technikraum kein größere Schrank daher ist der Platz unter über den Klemmen etwas knapp und ich komme icht auf 30-40% Reserve, da ich aber jetzt schon gut 10% mehr Aktoren verbaut habe wie ich benötige und eigentlich so oder so schon rechtviele Lichtkreise eingeplant habe hoffe ich das es schon passen wird. Am ende ist KNX ja ein Bussystem das sich auch dezentral erweitern lässt.


                                PS: nicht wundern der Bindfaden und die gelbe Beschriftung auf den Automaten ist nur eine Monatagehilfe
                                Auch müsst ihr um meine gesundheit keine Angsthaben. Am ende wird der Schrank von einem Elektirker angeschloßen und in Betreibgenommen.

                                Gruß Max

                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X