Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    FrankMaier äh nein, ich plane kein Drehstrom in Zimmer in denen er nicht gebraucht wird und schon gar nicht mit drei einzelnen LS ... in der Verteilung sind 3 3polige LS verbaut. Entweder 3-Familienhaus mit zentralem Sicherungskasten (wäre irgendwie doof), der 6er Block FIs, bei denen jedes Paar gleich zu sein scheint, spricht allerdings dafür. Ich denke die große Anzahl LS und FI kommt dadurch zustande, dass einzelne Geschosse von anderen getrennt sind und das Steckdosen und Lichter eigene FI haben ...

    Aber das ist alles nur ins blaue geraten ...

    Kommentar


      Lieber lieber Steve192 wir bitten dich um genauere Details zu deinem Schaltschrank (bspw. Bild ohne Abdeckungen oder bspw. wofür die einzelnen FI stehen, ob jeder für ein einzelnes Zimmer und wofür dann die dahinter liegenden LS.) Denn ich würde gerne wissen ob ich mit meinen abenteuerlichen Unterstellungen recht habe, oder vollkommen daneben liege.

      BlackDevil Danke für die Konkretisierung. Ich habe mich falsch verstanden gefühlt, daher auch meine Übertreibung. Steve192 meinte schon, dass es ein EFH ist. Welche 3 polige LS siehst du? Links oben? Das sind 3 1 polige FI/LS.

      Kommentar


        Bild 3, unten rechts über den NEOZED, rechte FI Blöcke, erstes Sicherungsgerät

        Kommentar


          Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
          wir bitten dich um genauere Details zu deinem Schaltschrank
          Ich habe seine Planung überflogen, deine Unterstellung war falsch

          bzw fast:

          Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
          Vermutlich hat er nun in jedem Zimmer Drehstrom, vermutlich sogar auch noch an so manch einer 3fach Steckdose.

          In manchen Zimmern hat er theoretisch "Drehstrom", aber nur, wenn er vom Lampenauslass und getrennt voneinander liegenden Steckdosen Strom abgreift. Mir wäre allerdings keine Regelung bekannt, die das verbietet, noch sehe ich einen Nachteil darin? Eher ein Vorteil, wenn nur dieser, u.U. große, Raum genutzt wird, sind die Phasen gleichmäßiger ausgelastet.
          Die Steckdosen sind leider nur 3-adrig angefahren, da gibt es also sicher keinen Drehstrom, selbst bei 5-adrig legt der SFP aber nahe, dass der Elektriker keine unterschiedlichen Phasen verwendet hätte.

          5 RCD sind für Sonnenschutz + Licht (mit reichlich Sicherungen, praktisch jede 230V Zuleitung separat, aber mit Option für DALI), Rest Geräte + Steckdosen. Kann man sicher etwas einsparen, aber nichts, was mir besonders negativ aufgefallen wäre Einige LS sind auch nur Reserve (oder zumindest im Plan nicht beschriftet). Die Neozed sind jeweils die RCD/RCBO Vorsicherung.
          Zuletzt geändert von livingpure; 17.10.2022, 15:31.

          Kommentar


            Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
            in der Verteilung sind 3 3polige LS verbaut. Entweder 3-Familienhaus mit zentralem Sicherungskasten (wäre irgendwie doof)
            Wärmepumpe, Herd, Reserve für weiteres Küchengerät

            Kommentar


              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
              aber nichts, was mir besonders negativ aufgefallen wäre
              Warst du der Planer? An dem Plan ist so ziemlich alles negativ.

              Kommentar


                Welche Funktion haben denn die Sicherungsreiter?

                Vorsicherung RCD?
                Welche Sicherung ist denn vor den Reitersicherungen?

                War das so gewünscht?
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  Nein, war ich nicht. Dann berichte mal, gerne auch privat. Wohlgemerkt bezogen auf den Verteiler, nicht die KNX Planung!

                  Kommentar


                    Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                    Vorsicherung RCD?
                    ja

                    Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                    Welche Sicherung ist denn vor den Reitersicherungen?

                    80A

                    Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                    War das so gewünscht?
                    er schreibt oben, dass es keine besonderen Vorgaben an den Elektriker gab
                    Zuletzt geändert von livingpure; 17.10.2022, 18:21.

                    Kommentar


                      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                      80A
                      80A mit Sicherheit nicht.

                      Ich bin aber auch der Meinung, dass das alles (bist auf 1-2) Vorsicherung für die RCD's sind. So lassen wir auch unsere Schaltschränke bauen.
                      Wir haben aber auch meistens >80A in der Zuleitung. Bei einen 0815 Haus mit 35A SLS macht das aber weniger Sinn.

                      Kommentar


                        Zitat von ChuckS Beitrag anzeigen
                        80A mit Sicherheit nicht.

                        Was ist denn heute los, wie kommt ihr alle darauf mehr zu wissen als Bauherr, Planer und Elektriker?! In seinem Stromlaufplan steht eine 80A Hausanschlusssicherung. Ich war nie vor Ort und habe nur den Plan gesehen, solange du nicht vor Ort warst oder begründest, weshalb das mit Sicherheit ausgeschlossen ist, sollten wir also wohl davon ausgehen, dass der Planer im Plan nicht irgendeinen beliebigen Wert reingeschrieben hat. (80A für ein EFH sind sicher überdurchschnittlich, aber jetzt auch nicht völlig ausgeschlossen)

                        Wie erwähnt, im Plan sind das eindeutig Vorsicherungen für die RCDs (sind auch wie erwartet mit 35A angegeben), da muss also gar nicht groß gemutmaßt werden.

                        Kommentar


                          Wenn du mal ganze Sätze schreiben würdest, käme man auch nicht auf die Idee, dass du die 80A für die Vorsicherung evlt. gemeint hast.

                          80A im Hausanschluss ist natürlich realistisch. Trotzdem hast du dann meist noch einen SLS mit 35A oder evlt. 50A, was die Vorsicherungen qausi "unnötig" macht.
                          Ist aber im Grunde egal, wenn man es bezahlen will/kann.

                          Kommentar


                            sorry, da hätte jeweils ein Zitat drüberstehen sollen, ist irgendwie rausgeflogen und jetzt ergänzt!

                            Ich habe nur kurz seinen Plan gesehen, zu SLS und Zählern steht dort nichts, du hast aber natürlich Recht, wenn das eine neue Installation ist und keine Wandlermessung verbaut ist, dürfte da max. eine 63A Sicherung sitzen. Wobei das für ein etwas größeres EFH auch nicht so ungewöhnlich wäre.
                            ...und in diesem Thread auch zu nichts führt

                            Steve192 Damit es zum Thread passt, solltest du Fotos ohne die unteren Abdeckungen ergänzen

                            Kommentar


                              FrankMaiers Kritik bezieht sich vor allem darauf, dass im Plan die Sicherungen recht wild durchgemischt sind, also zum Beispiel Steckdosen Büro hinter einem anderen RCD als das Licht hängen, dafür aber zusammen mit dem Backofen (willkürliches Beispiel, habe den Plan gerade nicht mehr vorliegen). Begründung u.a. dass zig Sicherungen betätigt werden müssen, damit die Küche stromlos ist.

                              Ich finde das (wenn man keine RCBO einsetzen will) nicht zwingend schlecht und sehe kein eindeutig zu bevorzugendes System. Begründung u.a. dass so nie ein Raum komplett ausfallen wird und sowieso immer geprüft werden muss, ob die Leitung spannungsfrei ist.

                              Wie steht ihr dazu? (Falls das nicht zu OT ist, bezieht sich aber auf den Verteiler oben)

                              Kommentar


                                livingpure naja und auch, dass wirklich jeder Pups separat abgesichert ist. Also jeder einzelne Dimmaktor-Kanal oder jede einzelne Lampe ist einzeln mit 10A abgesichert. Die Visu hat eine eigene Sicherung. Also ALLES was mit einer Ader angefahren wird, damit man es mit KNX ein/ausschalten kann, wurde einzeln abgesichert. (bspw. Licht Büro Schreibtisch 1LS, Licht Büro Decke 1LS, jede Lampe an der Außenfassade hat je einen LS bekommen, ...)

                                Edit: Die Begründung gegen Durchmischen ist auch, dass das Büro nicht plötzlich ohne Strom dasteht, weil Wasser in die Terrassensteckdose gekommen ist (selber FI)
                                Zuletzt geändert von FrankMaier; 17.10.2022, 20:46.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X