Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Richtig!

    Kommentar


      Sorry, aber was hat die ganze Diskussion mit dem Threadthrma zu tun ?
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

        Nicht Deine Aussage. Die des Installateurs. Er sollte lieber so arbeiten, dass man den Kontakt austauschen kann.
        Naja wenn das so einfach wäre, dann würde er das sicher tun. Er meinte dazu folgendes:
        Die Absprache mit den Fensterbauern ist nicht immer einfach. Die bauen ihm die Reeds nicht immer da ein wo er sie haben will. Er hat keinen Einfluss auf den Hersteller. Oft sind die Spaltmasse so, dass das Leerrohr nicht reinpasst. Oder es an den Ecken gequetscht ist. Merkt man aber erst beim Versuch den Reedkontakte zu wechseln. Bei Kunststofffenster kann man ne Schlaufe im Rahmen legen - die dann auf einmal weg ist oder verklebt wurde.
        Alles im allem sagt er, und das scheinen seine Kunden zu akzeptieren, kommt es alle Seiten besser, wenn der Letzte Meter "auf Putz" gemacht wird. Wenn dann ein Kontakt verstirbt, dann kostet fast nix. Man muss auch mal an die Zeit nach der Gewährleistung denken.
        ich kann das nachvollziehen!

        Genug OT von mir

        Kommentar


          N'abend miteinander

          Zitat von RBender Beitrag anzeigen
          Alles im allem sagt er, und das scheinen seine Kunden zu akzeptieren, kommt es alle Seiten besser, wenn der Letzte Meter "auf Putz" gemacht wird. Wenn dann ein Kontakt verstirbt, dann kostet fast nix. Man muss auch mal an die Zeit nach der Gewährleistung denken.
          ich kann das nachvollziehen!
          Also ich könnte das nicht nachvollziehen, auch wenn das so erstmal stichhaltig klingt. Das was er da sagt ist einfach die für ihn günstigste Variante! Da baut man ein neues Haus oder saniert oder oder oder und dann soll da etwas auf Putz verlegt werden? Sorry aber das käme niemals in Frage, never ever.

          Das lässt sich alles sauber planen und auch umsetzen, ist eben eine Frage des Aufwandes und was man bereit ist dafür zu zahlen. Entweder in eigener Zeit um den Handwerkern genau auf die Finger zu schauen oder in Kosten, damit das jemand anderes macht (Stichwort: SI).

          Aber wie Du schon schriebst, wenn das die Kundschaft akzeptiert, ist's ja ok...
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            Es geht nur um das Kabel im / am Fenster

            Kommentar


              Ganz kurz zu dem Thema was, auch wenn ich jetzt gleich von einem Mod hier gefressen werde , weil es hier um was anderes geht.

              Wenn man am Fenster Magnetkontakte etc einlässt, dann vereinbart man das mit dem Fensterbauer und zwar richtig und so, wo sie hinmüssen. Direkt nach dem Reed wird ein M16 Leerrohr weitergeführt.

              Es gibt leider leider... nur wenige Fensterbauer die ich noch mag. Ich kann es gut nachvollziehen, wie es dann den Bauherrn zumute ist, wenn alles zu spät ist. Aber dann wurde ist etwas schief gelaufen, egal ob Kommunikation....

              Kommentar


                Zitat von brooks Beitrag anzeigen
                ... Aber dann wurde ist etwas schief gelaufen, egal ob Kommunikation....
                Was wolltest du uns damit wohl sagen... Egal... Lass es, es it OT...

                edit: keiner einen verteiler, welchen wir kritisieren können?
                Zuletzt geändert von concept; 15.02.2017, 22:42.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                  Ob dein Fenstereingang wirklich deshalb streikt lässt sich ja leicht prüfen, wenn du die 24V testweise abschaltest.
                  Das ist nicht das Problem. Der Kontakt schaltet ja nicht unerwartet, er schaltet gar nicht. Er ist sozusagen tot. Ich habe testweise auch mal mit einem anderen schwachen Magneten getestet den Kontakt auszulösen, bei anderen Fenstern klappt das wunderbar, an diesem einen Fenster tut sich gar nichts. Es gibt also nur 2 Möglichkeiten. Entweder hat der Elektriker die Kabel vom Fensterkontakt kommend falsch verklemmt oder der Kontakt ist gestorben. Da der Kontakt nach Aussage des Elektrikers bei Inbetriebnahme i.O. war und auch entsprechend gemessen worden sein soll, war für mich halt die Frage, ob die Kontakte durch die Induktion auf der 24V Seite gestorben sein könnten. Kann dies passieren?

                  Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                  Heiko

                  Kommentar


                    Hallo Heiko

                    Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
                    Das ist nicht das Problem. Der Kontakt schaltet ja nicht unerwartet, er schaltet gar nicht. Er ist sozusagen tot. Ich habe testweise auch mal mit einem anderen schwachen Magneten getestet den Kontakt auszulösen, bei anderen Fenstern klappt das wunderbar, an diesem einen Fenster tut sich gar nichts. Es gibt also nur 2 Möglichkeiten. Entweder hat der Elektriker die Kabel vom Fensterkontakt kommend falsch verklemmt oder der Kontakt ist gestorben. Da der Kontakt nach Aussage des Elektrikers bei Inbetriebnahme i.O. war und auch entsprechend gemessen worden sein soll, war für mich halt die Frage, ob die Kontakte durch die Induktion auf der 24V Seite gestorben sein könnten. Kann dies passieren?
                    Du hast meine Frage aus #1707 nicht beantwortet. Wie genau ist der Kontakt angeschlossen und wie genau hat das der Eli bei der Abnahme geprüft? Meine Vermutung zielt dahin, dass die Abnahme seitens Eli vor dem Auflegen bzw. vor dem Verkabeln mit dem Binäreingang erfolgt ist. Wenn Du nämlich jeweils einen Anschluss vom Reed- und vom Sabotage-Kontakt am Binäreingang hast, dann wird sich dieser wie tot verhalten. Vorstellbar ist das durchaus, da die einzelnen Adern mit Absicht optisch nicht zu unterscheiden sind.
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                      Hallo Heiko



                      Du hast meine Frage aus #1707 nicht beantwortet. Wie genau ist der Kontakt angeschlossen und wie genau hat das der Eli bei der Abnahme geprüft? Meine Vermutung zielt dahin, dass die Abnahme seitens Eli vor dem Auflegen bzw. vor dem Verkabeln mit dem Binäreingang erfolgt ist. Wenn Du nämlich jeweils einen Anschluss vom Reed- und vom Sabotage-Kontakt am Binäreingang hast, dann wird sich dieser wie tot verhalten. Vorstellbar ist das durchaus, da die einzelnen Adern mit Absicht optisch nicht zu unterscheiden sind.
                      Das kann ich dir nicht sagen. Ich habe nur die aussage des Elektrikers, dass dieser bei Inbetriebnahme die Kontakte gemessen hat und diese i.O. waren. In der Fensterlaibung gibt es eine überputzte und übertapezierte Übergabedose, in die der Fensterkontakt geführt und dort auf y(st)y 2x2x0,6 geklemmt wurde. Dieses Kabel ist dann im Verteiler auf Reihenklemme gemäß Verteilerplanung gelegt und von dort dann zum BE geführt.

                      Ich muss mich also auf die Aussage des Elektrikers verlassen, dass er in der Dose alles korrekt geklemmt hat. Aktuell habe ich ihn aufgefordert mir zu bestätigen, dass der Kontakt sowohl in der Dose als auch im Schaltschrank korrekt geklemmt wurde. Wenn ich die Bestätigung habe, werde ich den Kontakt beim Fensterbauer reklamieren.
                      Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                      Heiko

                      Kommentar


                        Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
                        Das ist nicht das Problem. Der Kontakt schaltet ja nicht unerwartet, er schaltet gar nicht. Er ist sozusagen tot. Ich habe testweise auch mal mit einem anderen schwachen Magneten getestet den Kontakt auszulösen, bei anderen Fenstern klappt das wunderbar, an diesem einen Fenster tut sich gar nichts. Es gibt also nur 2 Möglichkeiten. Entweder hat der Elektriker die Kabel vom Fensterkontakt kommend falsch verklemmt oder der Kontakt ist gestorben. Da der Kontakt nach Aussage des Elektrikers bei Inbetriebnahme i.O. war und auch entsprechend gemessen worden sein soll, war für mich halt die Frage, ob die Kontakte durch die Induktion auf der 24V Seite gestorben sein könnten. Kann dies passieren?
                        Ein Reedkontakt kann NIEMALS durch kapazitive oder induktive Einkopplung wie Sie in einem EFH vorkommt kaputt gehen. Also dem Eli eine Mängelrüge zustellen, er soll kucken und das zum laufen bringen.
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
                          Da der Kontakt nach Aussage des Elektrikers bei Inbetriebnahme i.O. war und auch entsprechend gemessen worden sein soll, war für mich halt die Frage, ob die Kontakte durch die Induktion auf der 24V Seite gestorben sein könnten. Kann dies passieren?
                          Ich halte das für ausgeschlossen.

                          Kommentar


                            Anbei ein Bild - der Verteiler ist noch "work-in-progress".

                            Der Verteiler ist in 3 Zonen aufgeteilt:
                            • Links: 230V Zone
                            • Rechts-Unten: 230V/24V Mischzone
                            • Rechts-Oben: 24V Zone

                            Es fehlen noch ein paar Verdrahtungen und Aktoren...
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.

                            Kommentar


                              Hi,
                              ist so ein schrank Laien bedienbar? Kommen da noch abdeckungen drauf?
                              Vg
                              Jürgen

                              Kommentar


                                Eigentlich schon... es sind ja nur ein paar mehr FI's und LS's als sonst. Ich werde das auch ganz gut dokumentieren und bedienen muss ich ihn ja nur (mach ich für mich :-))

                                Seitlich werde ich noch die 3x 24V Meanwell einbauen. In die Türe kommt noch ein Rasperberry Cluster samt Switch und auch Multischalter.... LED Beleuchtung mit eigener Absicherung aus dem Zählerschrank, falls ich den Hautverteiler über ein Hauptschalter vom Netz nehmen muss.

                                PS: Die Kabelkanäle mich ich natürlich zu und Blenden kommen rum um die Anschlüsse, so dass die Montageplatte danach auch nicht mehr sichtbar/berührbar ist.
                                Zuletzt geändert von jazer; 26.02.2017, 11:01.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X