Zitat von Dawaterman
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeigt her eure Verteilungen ;)
Einklappen
X
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenDas Gehäuse der HLG ist soweit ein guter mechanischer Schutz vor Feuchtigkeit+Staub, und kein Leitendes Bauteil. Von daher ohne Isolierung der Montageplatte montierbar.
Das ist falsch! Habe das soeben von meinem Elektriker mit dem Ohmmeter checken lassen. Leitende Verbindung zwischen PE-Anschluss und Alugehäuse!gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von Dawaterman Beitrag anzeigen
Ja da bin ich mir absolut sicher. Der gute Mann, der das abnimmt war für den Baustrom schon mal da und hat das unmißverständlich klar gemacht.
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Moin!
Zitat von concept Beitrag anzeigenDas ist falsch! Habe das soeben von meinem Elektriker mit dem Ohmmeter checken lassen. Leitende Verbindung zwischen PE-Anschluss und Alugehäuse!
Vielen Dank!
Vg
Nico
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigen
Das ist falsch! Habe das soeben von meinem Elektriker mit dem Ohmmeter checken lassen. Leitende Verbindung zwischen PE-Anschluss und Alugehäuse!----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von scope Beitrag anzeigenOk - damit wäre dann das Traggerüst wieder geerdet. Daraus schließe ich, dass ich den Eli bitte, am besten die ganze Montageplatte vom Gerüst zu isolieren, oder? (Also so zu behandeln, wie es die Empfehlung für Schienen mit PE-Klemmen ist)
Für deutsche Normen fühle ich mich nicht zuständig, das beantworten Dir hier andere besser...gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Lange mitgelesen, viel gesehen und noch mehr Vergessen.....
Es ist Zeit, euch meinen KNX- Verteiler „Made in Austria“ zu präsentieren.
Wir wollen ja nicht, dass hier bestimmenden Usern übers Wochenende langweilig wird
Ich bin auf eure Anmerkungen gespannt!
Verteiler1.JPGZuletzt geändert von helgek; 21.07.2017, 14:36.
Kommentar
-
Wie groß sind die Abstände oberhalb/unterhalb der Geräte zum Kanal? Sieht für mich <30mm aus, was nicht nur blöd zu verdrahten sondern unter Umständen auch ein Problem mit der Temperatur werden kann.
Warum Sicherungen und Aktoren horizontal und nicht vertikal? Vertikal verdrahtet sich leichter. Die Aderfarben sind nicht norm-konform (in DE), außer alle Leitungen zur Klemme sind nicht abgesichert
Insgesamt aber ein schöner, ordentlicher, aufgeräumter Schrank!
Kommentar
-
Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigenWarum Sicherungen und Aktoren horizontal und nicht vertikal? Vertikal verdrahtet sich leichter
Sicherlich für die Verdrahtung ist dies etwas umständlich, aber dies Interessiert mich als Kunde nicht und mein Elektriker hat sich auch nicht beschwert.
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenWo bauschaum ist, ist auch Silikon nicht weit...Bauschaum hat da echt nicht zu suchen... Und was ist im schwarzen Bereich für ein Horror zu sehen?
Irgendwo war hier mal ein Verteiler, da wurde moniert das die Leerrohre lose in den Verteiler hingen..... also wie macht man es den nun Richtig auf minimalen Platz?
Und nein, mit Silikon hab ich meinen Elektriker noch nicht werken gesehen
Um auf deine Wesentliche Frage zu kommen: Der schwarze Bereich..... das ist der Verteiler der Licht in mein Heim zaubern soll.... zur Zeit ist es bei mir aber dunkel ...
Kommentar
-
Zitat von helgek Beitrag anzeigenIrgendwo war hier mal ein Verteiler, da wurde moniert das die Leerrohre lose in den Verteiler hingen..... also wie macht man es den nun Richtig auf minimalen Platz?
Richtig: Kabelschutzrohre direkt dort kappen, wo diese aus dem Beton kommen. Dann muss aber zwingend alles mit Kabeln und nicht mit Einzeldrähten oder einzelnen Litzen ausgeführt werden (das macht man wohl nur noch in Östereich). Die Kabel bevor Sie auf die Klemmen gehen, mit Kabelbinder fixieren. Guckst Du mein Beispiel...Angehängte Dateiengemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Hast den Verteiler in Deutschland planen und bauen lassen? Einpolige LSOrange Drähte führen üblicherweise Fremdspannung (es gibt zwar keine Norm, aber Empfehlungen) Die KNX Anschlüsse schauen mir auch verdächtig aus. Sind das Einzeldrähte die mit 230V gemischt im Kanal verlegt sind? Abgemantelt sind sie sicher schon im Kanal. Da werden die Trennabstände sicher nicht passen.
Zuletzt geändert von vento66; 21.07.2017, 21:12.
Kommentar
-
Zitat von Taxus Beitrag anzeigenconcept , warum gibt es keine nnx1-Klemmen?gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
Kommentar