Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hübsch und auch gut gebaut.
    Die fehlende Trennung von Klein- und Niederspannung im Beleuchtungsschrank macht mir aber sorgen.
    Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

    Kommentar


      Zitat von xrk Beitrag anzeigen
      Die fehlende Trennung von Klein- und Niederspannung im Beleuchtungsschrank macht mir aber sorgen.
      Kannst Du das bitte konkretisieren, damit ich das klären kann?


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        Die 230V Adern und die 24V Adern werden im Beleuchtungsschrank sehr nah zueinander geführt. Besser wäre diese räumlich voneinander getrennt zu routen.
        (P.S. Ich kann schon ahnen, dass ich gleich Nachfragen wegen meinem "Lieblingswort" besser bekomme - #3227).
        Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

        Kommentar


          Ich hätte es praktischer gefunden, wenn die Haupteinspeisung nicht erst auf der 5. Hutschiene von oben gesessen hätte. So muss relativ starre das 5x16 (?) qmm hinter den anderen Klemmen vorbeigeführt werden...

          Kommentar


            Sehe ich es richtig, dass ihr auf den grünen Mantel beim Buskabel verzichtet habt? Auf dem letzten Voltus -Verteiler hier war noch ein normales EIB-Kabel zu sehen.

            Edit: Doch, da schimmert was grünes durch, aber ziemlich gut versteckt :-)

            Kommentar


              Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
              Ich hätte es praktischer gefunden, wenn die Haupteinspeisung nicht erst auf der 5. Hutschiene von oben gesessen hätte. So muss relativ starre das 5x16 (?) qmm hinter den anderen Klemmen vorbeigeführt werden...
              Da hast Du vollkommen Recht und unser Monteur weiß es für die Zukunft

              Zitat von xrk Beitrag anzeigen
              Die 230V Adern und die 24V Adern werden im Beleuchtungsschrank sehr nah zueinander geführt. Besser wäre diese räumlich voneinander getrennt zu routen.
              Sind mehr als 5mm getrennt, eher 3cm. Unvermeidbare Kreuzungen gibt es natürlich.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
                Ich hätte es praktischer gefunden, wenn die Haupteinspeisung nicht erst auf der 5. Hutschiene von oben gesessen hätte. So muss relativ starre das 5x16 (?) qmm hinter den anderen Klemmen vorbeigeführt werden...
                Oh ja, sehe ich auch gerade.. danke! Kommt auf die Mängelliste.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                  Sind mehr als 5mm getrennt, eher 3cm. Unvermeidbare Kreuzungen gibt es natürlich.
                  Auch im Bereich der Netzteil-Zuführung? Das sieht so aus, als ob 230V und 24V SELV Leitungen zum Netzteil dort wenig Abstand haben. Also dort, wo sie im Kabelbündel weggeführt sind.

                  Kommentar


                    Ich habe mir auch angewöhnt, für die dicken Knüppel Reihenklemmen zu nehmen, die von der Seite eingeführt werden, nicht von oben.
                    Der Bogen tut immer in den Fingern weh.
                    Bei den andern scheidet man alle ab und drückt die zusammen rein.

                    https://www.wago.com/de/reihenklemme...mset/p/285-139
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      Ein früherer Arbeitskollege hat zum biegen von 70² Kupfer gerne mal einen Ringschlüssel genommen.
                      Ist natürlich nicht zu empfehlen weil die Isolierung leidet.
                      Zuletzt geändert von Dirk will spielen; 03.04.2019, 14:00. Grund: Vento hat Recht. ;-)

                      Kommentar


                        Zitat von Dirk will spielen Beitrag anzeigen
                        Ein früherer Arbeitskollege hat zum biegen von 75² Kupfer....
                        Da es kein 75 mm² gibt, hat er wahrscheinlich Sammelschinen gebogen...

                        Kommentar


                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Es ist auch das erste Projekt mit den ESX10 Sicherungsautomaten für 24V Beleuchtung. Bei Einsatz dieses Automaten kann zur Kostenersparnis auch größere Netzteile einsetzen und diese auf 2 Automaten aufteilen
                          Kann man dazu mal eine Rechnung sehen wie man durch die ESX10 sparen kann?
                          Zuletzt geändert von ewfwd; 03.04.2019, 14:09.

                          Kommentar


                            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                            Kann man dazu mal eine Rechnung sehen wie man durch die ESX10 sparen kann?
                            Die Frage verstehe ich gut, nur ist das Zitat nicht passend. Ich habe geschrieben, dass man zur Kostenersparnis größere Netzteile (z.B. HLG600) einsetzen kann.

                            Nichtsdestotrotz: Mein Kollege Tobias Haack macht gerade eine Musterkalkulation bezogen auf das hier gezeigte Projekt. Ich werde diese dann gerne zeigen.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              Klar größere Netzteile sind pro Watt gesehen billiger. Aber die Ersparnis ist meiner Meinung nach jetzt nicht so groß dass da für jeden Stromkreis ein ESX10 drin sitzt.
                              Sinn würde es doch nur ergeben falls man das ESX10 so oder so eingesetzt hätte unabhängig von den gewählten Netzteilen.
                              Also nen HLG600 plus 2 ESX10 sind eindeutig teurer als 2 HLG320 von den Materialkosten.

                              Bin mal gespannt auf die Kalkulation was da bei raus kommt
                              Zuletzt geändert von ewfwd; 03.04.2019, 19:38.

                              Kommentar


                                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                                Auch im Bereich der Netzteil-Zuführung? Das sieht so aus, als ob 230V und 24V SELV Leitungen zum Netzteil dort wenig Abstand haben. Also dort, wo sie im Kabelbündel weggeführt sind.
                                Das ist durch die Bauart des Enertex Netzteils bedingt.


                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X