Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    Ja, das Thema hatte wir vor einigen Seiten bereits:
    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...54#post1507154
    OK, komme aktuell dank M-Schule kaum noch dazu alles zu lesen...

    Kommentar


      6 LS für einen FI ...

      Kommentar


        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Die Zulässigkeit der starren Einzeladern aus einem NYM als Kabelbinder am Traggerüst wage ich auch zu bezweifeln. Das habe ich hier auch noch nicht gesehen. Da gibt es doch eigentlich auch bei Hager im Zubehör Rangierelemente für die S
        Ich muss nochmal kurz dazu was fragen:
        Die Anzahl der Leitungen die senkrecht am Traggerüst geführt werden, macht eine Fehlersuche doch unmöglich, wenn ich die ganzen Adern zusammenbinde. Welche Rangierelemente meinst du da genau? Einfach lose die Kabel hinten reinziehen, ist auch irgendwie unschön, aber scheint mir eigentlich, auch im Hinblick auf die Temperatur, durchaus sinnhaft.

        Durchschleifung PE:

        Was ist da genau das Problem? Wäre es besser zu jeder Hutschiene einzeln zu fahren? Ich hätte ja noch Reserve am unteren Klemmenblock, sodass dies einfach umzusetzen wäre.

        Noch ein letztes: Kann mir noch jemand ein Produkt zur Abdeckung der N-Schiene empfehlen? Möglichst sparsam im Platz
        Grüße
        Mathias

        Kommentar


          Zitat von Coma40 Beitrag anzeigen
          Durchschleifung PE:
          Was ist da genau das Problem? Wäre es besser zu jeder Hutschiene einzeln zu fahren? Ich hätte ja noch Reserve am unteren Klemmenblock, sodass dies einfach umzusetzen wäre.
          Beim Durchschleifen besteht die Gefahr, dass dein ganzes Haus keinen PE mehr hat, wenn irgendwo am Anfang die Leitung gelöst wird - die Gefahr wird bei einem sternenförmigen Anschluss deutlich reduziert bzw. beschränkt sich dann nur auf die einzelne Hutschiene.

          Ob das in der Praxis aber jemals ernsthaft ein Problem geworden ist, entzieht sich meiner Kenntnis. In jedem Fall sieht man diese Variante selbst hier sehr oft.

          Edit: ein Mittelweg wäre vielleicht, den PE von Schiene zu Schiene durchzuschleifen, und am Ende zurück zur Einspeisung zu gehen. Dann wäre bei einem Fehler trotzdem noch alles in Ordnung, und erst bei zwei Fehlern würde es zu Problemen in Teilbereichen kommen. Wird das zum Teil so gemacht?
          Zuletzt geändert von Cybso; 02.07.2020, 19:04.

          Kommentar


            Ok, naja, das Risiko ist dann schon etwas geringer bei mir, da ich ja nicht den kompletten Verteiler geschleift habe, sondern nur immer pro Feld zwei Reihen. Im schlimmsten Fall wäre somit statt eine Reihe ohne PE eben zwei Reihen ohne PE. Die Klemmen habe ich nochmal geprüft, sitzen bombenfest.
            Damit ist das Ding vom Tisch.
            Danke.

            Fehlt nur noch die Abdeckung und ne vernünftige Rangierhilfe....
            Grüße
            Mathias

            Kommentar


              Bei Striebel gibt es diese blauen Kabelsammler, ich bin mir Sicher das auch Hager irgendwas ähnliches hat. Ansonsten habe ich auch mehrere vertikale Wege bei mir, das schaut dann zwar auf dem ersten Blick chaotischer aus aber wenn ich an einer Leitung ein wenig ziehe sehe ganz gut wo die lang läuft und man kann es Mal aus ausbauen. Beim Aufbau ging das natürlich alles viel leichter weil ich das ganze Traggerüst in einen Holzständer hatte und das dann entsprechend auch von hinten direkt verlegen könnte.

              Große Leitungsbündel habe ich weitestgehend versucht zu vermeiden.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                Es gibt bei Hager die Teile, die die Hutscheine höher setzen. Guck mal bei Post 1570 (+/- 50) da hat Uli sein Schrank vorgestellt. Der hat die verwendet. Damit bekommt man sehr schön vertikale Kabel Wege.

                Da nimmt man dann aber auch spezielle Hutschienen (von Länge anders, sind etwas kürzer).

                Kommentar


                  Siehe hier
                  Zitat von Chris786 Beitrag anzeigen
                  Es gibt bei Hager die Teile, die die Hutscheine höher setzen.
                  Es gibt quasi ganze Module, die heißen mit erweiterter Leitungsführung oder so.
                  Die kann man aber nicht isoliert montieren, sind also nichts für PE-Reihenklemmen.
                  Alle technischen Themen in der Gebäudetechnik, die nichts (oder wenig) mit KNX/EIB zu tun haben

                  Kommentar


                    Die Hutschienen für die Reihenklemmen habe ich ganz normal mit Isolierstücken installiert. Aber darunter die Reihen sind höher gesetzt.

                    Kommentar


                      Danke für die Aufklärung. Da siehts dann lieber etwas wilder aus. Alles nochmal komplett ausbauen, nur der Optik-halber, übersteigt den mir zur Verfügung stehenden Zeitansatz bis zur vollständigen Inbetriebnahme.

                      Jetzt bräuchte ich nur noch die Abdeckungen für die Kupferschienen...
                      Grüße
                      Mathias

                      Kommentar


                        Zitat von tobbdre Beitrag anzeigen
                        Was schaltet der Haupt Schalter ab? Den kompletten Verteiler?
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          Da irgendwie immer wieder gefragt wird:

                          Isolierstück zum Isolieren der Hutschiene (waagerecht) von der Tragschiene:
                          https://www.hager.de/verteilersystem...z2/1005616.htm

                          Isolierstück für durchgehende Hutschiene (waagerecht und senkrecht):
                          https://www.hager.de/verteilersystem...1z2/980099.htm

                          Isolierstück für Verstellwinkel:
                          https://www.hager.de/verteilersystem...z4/1007052.htm

                          Isolierstück für erhöhtem Aufbau der Hutschiene (waagerecht):
                          https://www.hager.de/verteilersystem...z5/1003449.htm


                          Was Chris786 schreibt, dass die Hutschienen bei erhöhtem Aufbau etwas kürzer sind Post #3967), kann ich nicht nachvollziehen. Es ist mir erstens nicht aufgefallen, dass diese Hutschienen kürzer sind und zweitens bietet Hager Hutschienen für die jeweiligen Feldbreiten an. 1-6 Felder. Ich habe nicht gesehen, dass es die jeweils in normal und kurz gibt.

                          Kommentar


                            47612C94-4D2A-4782-BBE8-8403D8472198.jpeg 3CAD256E-FFEA-4706-84CF-77E82C4E1A6B.jpeg Die sind definitiv kürzer, damit man das Kabel nicht durchfädeln muss, sondern einfach seitlich reindrücken kann.
                            Das sind auf jeder Seite vllt 5mm kürzer. Schaut den Post (#1573 +/- 30) von Uli Schirm an. Da stehen die ganzen Typen drin.

                            Kommentar


                              Dann sprachen wir von zwei verschiedenen Dingen. Ich sprach von Hutschienen für Reihenklemmen, die Isoliert werden müssen, wenn PE an der Hutschiene anliegt, um SK2 zu erfüllen. Da sind die erhöhten meines Wissens nach gleich lang, wie die die auf die Hutschiene geschraubt werden.

                              Du sprichst hingegen anscheinend von den Hutschienen für die REG-Geräte mit senkrechter Leitungsführung. Da die Schrauben der Hutschienenbefestigung nicht im Kunststoff, sondern im Metallwinkel dahinter gedreht sind, sind diese aber auch nicht isoliert. Wenn man die beiden Schrauben raus nimmt, fällt einem das Kunststoffteil raus.

                              Wenn ich es nicht vergesse, messe ich das später mal nach...
                              Zuletzt geändert von Marino; 03.07.2020, 05:50.

                              Kommentar


                                Ok dann war es ein Missverständnis.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X