Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich hatte den Fall erst bei mir und habe als Gutachter das Sachverständigenbüro Michael Mauerer (Oberschleißheim) eingeschaltet zur Dokumentation. Da sind für Ortstermin und erstmal Festhalten des vorgefundenen Misstandes gleich mal 800EUR weg, nur zur Info.
Damit habe ich dann meinen Elektriker konfrontiert, der sich gleich einen Anwalt genommen hat und nun seit Wochen krankheitsbedingt aber einen Vor-Ort Termin nach dem anderen (mit Krankschreibungsbeleg) absagt.
Einige der vom Gutachter festgehalten Missstände bestreitet er, er hat z.B. das Thema mit den Kabeln und den 4mm Abstand bei abgemantelt Kabelenden nicht verstanden und das als Jahrgangsbester seiner Meisterprüfung :-(
Seine Aussage: Die grünen Kabel dürfen neben den grauen gelegt werden - dass im Verteiler die grünen Kable dann ja vor den Autoren abgemantelt enden scheint für ihn dabei unerheblich ....
Können uns da gerne mal per PM oder Tel. zur Möglichkeit der Durchsetzung austauschen wenn Du willst. Hab da jetzt erste Erfahrungen und das ist echt nicht einfach als Bauherr ohne Rechtsschutz (da dieser bei Bauvorhaben nicht greift). Schreib mir dann einfach ne PM.
Zuletzt geändert von cybersmart; 06.06.2021, 16:04.
Danke für die Tipps, die Felder drehen hatte ich auch schon überlegt, aber unschön wegen dem APZ.
Das Ärgernis fängt ja damit an, dass mein Versorger 3-Punkt verlangt, dann habe ich 2 Zähler belegt, 2 will ich Reserve haben + APZ. Da hätte man für den reinen Zählerschrank schon 3 Felder weg. So wie ich es jetzt habe, hat der Zählerschrank zwei Felder und der APZ fällt in den "KNX"-Schrank, dank der neuen Technikzentrale...
Habe meine Probleme lösen können, ich habe Linsenkopfschrauben für die weißen Isolierstücke verwendet (Kunststoff geht auch nicht mehr so auseinander!), daher haben die nicht mehr die Höhe (Hager Standard-Schraube + Scheibe) und man kann die Hutschiene durchgehend bestücken, die Abdeckungen müssen dann etwas ausgespart werden an den Seiten. Haubentürme fallen ganz weg. Ich komme ohne aus, wenn ich andere PE-Klemmen einsetzt, z.B. kein Federzug sondern altmodisch zum schrauben...
Gibt es eine Mindesthöhe für Unterverteilungen?
Mein Elektriker will seinen Pfusch jetzt verbessern in dem er einen Unterverteiler unter dem Hauptschrank hängt.
Für UV meines Wissens nach nicht, nur für den ZählerschrankZählerschrank.
Mein Tip an der Stelle:
Er soll dir das ganze erst Mal ordentlich Planen, und du gibst dann die Planungen nach dem Du sie von einer Unabhängigen Stelle prüfen lassen frei.
Gibt es eine Mindesthöhe für Unterverteilungen?
Mein Elektriker will seinen Pfusch jetzt verbessern in dem er einen Unterverteiler unter dem Hauptschrank hängt.
Das wird ja noch mehr Chaos ... die Unterkante vom Zählerschrank wird wohl um 1m betragen, so richtig viel Schrank passt da ja eh nicht hin
Mein Elektriker will seinen Pfusch jetzt verbessern in dem er einen Unterverteiler unter dem Hauptschrank hängt.
Sorry, der Verteiler ist Pfusch und wird es bleiben wenn dort noch ein "Unterverteiler" drunter gehangen werden sollte.
Da gehört noch ein richtiger Schrank neben gesetzt. (wenn der Platz überhaupt vorhanden ist)
Ich würde mal gerne den Rest der Elektroinstallation sehen. Messprotokolle der Elektroinstallation und Verteilerpläne fehlen bestimmt auch.
Links wäre noch Platz für einen 60er breiten Schrank.
Dann entweder nochmal genau drüber nachdenken ob es wirklich 4 Zählerplätze braucht und links daneben auf 2 Feldern einen reinen Zählerschrank setzen und den bestehenden die Innereien auf die reine Verteilung mit FI/LS/Aktorik umbauen.
Oder alles raus und 5 feldrigen Standschrank rein.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
die Richtung ist schon erkennbar - man braucht größeren Schrank oder evtl. einen anderen zweiten.
günstig und schneller umzusetzen wäre wie gbglace schreibt - einen reinen 3 Feldern als Zählerschrank setzen und diesen für reine Verteilung nehmen. Dann hat man insgesamt 7-Felder.
In diesem Fall hat man weniger Ärger mit dem Elektriker und überschaubare Kosten.
Vor allem geht dieser Umbau sehr schnell und kostet weniger als ein Gutachter
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar