Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Trotzdem scheint der Verteiler ja halbwegs professionell (von einer Schaltschrankfirma?) gebaut worden zu sein.
Gibt es hierzu einen Verteilerplan?
Es wird lt. Aussage des Elis keine Dokumentation wie Stromlaufplan oder Verteilerplan geben.
Der Grundaufbau war an sich nicht der schlechteste aber auf der Baustelle wurde dann verkackt.
Es wird lt. Aussage des Elis keine Dokumentation wie Stromlaufplan oder Verteilerplan geben.
Der Grundaufbau war an sich nicht der schlechteste aber auf der Baustelle wurde dann verkackt.
dann würde ich dem Elektriker auch nur 2/3 seiner Leistung bezahlen…, bis er die die Unterlagen beibringt.
So lange er keine Vollmacht für das Girokonto hat und nicht mehr als die Hälfte bezahlt wurde ist doch alles fein.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Verteilerplan gehört zum Verteiler, und ist Pflicht! Genauso die Wärmelastberechnung vom Verteiler! Wegen dem loxone passwort ist es nicht so schlimm, das Ding reist bald wieder raus Die ETS Projektdatei gehört Dir, genauso wie alle Passwörter / Zugangsdaten von deinem Projekt. Ohne das alles erst mal nichts zahlen, und vielleicht schon mal bei einem Anwalt vorhören.
kannst Du mir sagen wo geschrieben steht, dass die Zugangsdaten und Passwörter dem Bauherren gehören? Ich möchte dem Eli gern etwas unter die Nase halten können.
Es ist wie gesagt nicht meine Anlage sondern aus der Verwandtschaft.
Ohne ist keine Anpassung der Anlage möglich und gehört damit zwingend zusammen und wo steht geschrieben das man mit der Errichtung der Anlage ein Dauer-Bindungsvertrag zwecks Wartung usw. mit dem Elektriker eingeht?
Auf geistiges Eigentum bei einer ETS Parametrierung kann er sich kaum berufen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Nachdem der Verteiler heute fertig geworden ist möchte ich Euch die Bilder nicht vorenthalten.
Super, sauberer Aufbau.
Darf man fragen, welche Kabelabfangschienen du hier verwendest? Die ursprünglich von UliSchirm verlinkten sind ja nicht mehr verfügbar. Konnte in dem langen Thread auch keinen wirklichen Ersatz finden.
Geht die N-Schiene durch die Einspeisung? Wenn ja, warum? Ich würde die Schiene rechts von den Abgehenden kappen; klare Trennung und es muss nix extra isoliert werden.
Nicht nur "würde"... sonst kann das mit dem FI nicht funktionieren, wenn der N einfach umgangen wird.
Edit: aber die Einspeiseklemme hat auch gar keinen Kontakt zur Schiene, oder? Jedenfalls gibt es keinen Trennschieber. Dann wäre das hier "nur" ein unisoliertes N.
Ja die Schiene geht durch, die sind in der Länge halt in der L-Boxx dabei.
So ergibt sich Reserve für eine evtl. Erweiterung, deswegen hab ich das so gelöst.
Die Inspiration dafür hab aus dem beiliegenden Katalog.
Die Einspeise Klemmen haben keinen Kontakt zur Schiene, sonst wäre das in der Tat etwas unsinnig.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar