Zitat von jh5
Beitrag anzeigen
Am Ende sollten eben die Trennungsabstände eingehalten werden.
kbabioch nachplappern oder nicht, bin ich leidenschaftslos. Insgesamt scheint mir aber ein Schrank solchen Typs aus Hager oder S&J Standardkomponenten einfacher in SK2 als in SK1 aufzubauen zu sein. Den zwei drei Hutschienen wo Reihenklemmen mit PA drauf sitzen Isolierstücke zu spendieren kann ja nicht so schwer sein. Bei den Tiefbaubügeln von S&J musst auch einfach nur ein Metallplättchen entfernen und bist auf der sicheren Seite.
Hingegen daran zu denken und zu wissen das alle Metallteile dann ordentlich mit PE verbunden sind und ordentliches Material dazu verwendet wird scheint deutlich schwieriger zu sein. Und wenn das Handwerk auch in seinen Arbeitsprozessen effizienter werden möchte, wäre eine SK2 Umsetzung in D auf Basis dieser Standardschränke wohl zielführender.
Kommentar