Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von scope Beitrag anzeigen
    Meinst du den generellen Aufbau, oder das offene Stück „Reserve“?

    Ich finde das sieht generell etwas abenteuerlich aus, aber kann man dann wohl trotzdem so machen (danke Micha).

    Kommentar


      Hier auch einfach mal meine Verteilung. Sie ist zwar noch nicht fertig und sieht deshalb noch etwas chaotisch aus, aber für Tipps und Anmerkungen bin ich trotzdem schonmal sehr dankbar
      Gerne mach ich demnächst auch mal detailliertere Bilder.

      Hinter die 24V Netzteile soll vermutlich noch eine Elektronische ETA Sicherung kommen

      Schönen Tag und Gruß

      Kommentar


        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
        FI-Schalter
        Du hast momentan im Nebengebäude einen, im Hauptgebäude zwei. Sollte jetzt im Nebengebäude der FI auslösen, dann ist das gesamte Gebäude ohne Strom.
        Das Nebengebäude hängt an einem extra Stromkreis/Stromzähler. Sollte also - soweit ich Laienhaft verstehe - soweit passen.

        Kommentar


          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          gibt es schaltpläne zu dem verteiler und wer hat die gemacht?
          Na selbstverständlich nicht

          Kommentar


            Zitat von jms1000 Beitrag anzeigen
            Sollte also - soweit ich Laienhaft verstehe - soweit passen.
            Mit "gesamtes Gebäude" meinte ich das Nebengebäude. Bei solch einem Aufwand für die Elektroinstallation wären die Kosten für weitere FI kaum relevant. Als Beispiel, wenn jetzt bei dir der FI aufgrund eines Steckdosengerätes rausfliegt, dann sind Licht und Kühlschrank auch aus.

            Kommentar


              Zitat von jh5 Beitrag anzeigen
              Hier auch einfach mal meine Verteilung.
              Sind das oben nicht ABN S33? Gibt es die in SK1 oder habt ihr die Erdung selbst angebracht? Ich würde vermuten, dass jetzt die unteren Schränke auch SK1 sind, da sie über die Schränke oben drüber geerdet werden.
              Einfacher, sinnvoller und richtiger wäre wohl die Schränke allesamt in SK2 auszuführen und die PE Hutschienen zu isolieren?

              Kommentar


                Das ist der S33
                Und ja der ist SK1
                Die Erdung war dran

                Gruß

                Kommentar


                  Zitat von jms1000 Beitrag anzeigen

                  Na selbstverständlich nicht

                  das würde ich niemals akzeptieren und schon gar nicht bezahlen! was denken sich solche pfuscher eigentlich?
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    Zitat von jh5 Beitrag anzeigen
                    Gerne mach ich demnächst auch mal detailliertere Bilder.
                    Hier die Bilder von etwas näher
                    Zuletzt geändert von jh5; 21.03.2022, 07:43.

                    Kommentar


                      Ist das in D, wieso baut man sich da SK1 Schränke ins EFH?

                      rot / blau für 24V Leitungen sind ja hier und da gern verwendet aber ich glaube man benutzt dann eher das dunkel blau und nicht das gleiche wie für den N im 230V Pfad. Und die Leitungen an der Sekundärseite der Netzteile scheinen sich eh alle recht großzügig mit den 230V Leitung zu verklüngeln

                      Und warum macht man Löcher in die Gehäuseabdeckungen wo keine vorgesehen sind und schiebt da ne grün/gelbe Leitung durch?
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Ist das in D, wieso baut man sich da SK1 Schränke ins EFH?
                        Und wer oder was spricht dagegen?

                        Kommentar


                          Zitat von jh5 Beitrag anzeigen
                          Hier die Bilder von etwas näher
                          Die ganzen PE Verbindungen sind keine zugelassene Verbindung. Da fehlt überall die Zahnscheibe.
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar


                            Ich bin da ja kein Normenreiter, muss ich ja auch nicht aber wenn ich die Threads hier im Forum zusammenfasse steht da irgendwo das man in D bei für Laien zugänglichen Installationen SK2 verbaut. Der Raum wo der Verteiler steht wird ja nicht in einem Raum sein wo nur eine EFK per Schlüssel Zutritt hat. Insofern halte ich die Frage in D für berechtigt warum man sich sowas eher unübliches einbaut.

                            OB es als SK1 dann auch noch korrekt umgesetzt ist ist dann ggf eine weitere Frage wert.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Ich bin da ja kein Normenreiter, muss ich ja auch nicht aber wenn ich die Threads hier im Forum zusammenfasse steht da irgendwo das man in D bei für Laien zugänglichen Installationen SK2 verbaut. Der Raum wo der Verteiler steht wird ja nicht in einem Raum sein wo nur eine EFK per Schlüssel Zutritt hat. Insofern halte ich die Frage in D für berechtigt warum man sich sowas eher unübliches einbaut.

                              OB es als SK1 dann auch noch korrekt umgesetzt ist ist dann ggf eine weitere Frage wert.
                              Naja, wenn man hier papageienhaft das Mantra von SK2 wiederholt (bzw. es anderen ankreidet), wüsste ich schon gerne, wo genau das stehen soll.

                              Ich habe das auch schon oft gelesen, aber mir ist nach wie vor nicht klar, wo genau das steht. In DIN VDE-AR-N 4100 bzw. den mir bekannten TABs (Musterwortlaut und regionale Versorger) steht das jedenfalls nicht. Es gibt solche Anforderungen z.B. für Baustromverteiler bzw. Anschlussschränke, aber AFAIK nicht für (Unter-)verteilungen im Privathaus.

                              Ganz im Gegenteil, siehe z.B. hier.

                              Fazit daraus lautet:

                              Wenn der Anfragende, für den Wohnungsverteiler der Schutzklasse I, den Fehlerschutz erfüllen kann (z. B. im TN-System ggf. mit Sicherungen, im TT-System wird dann aber eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) notwendig werden ggf. eine vom Typ S), dann gibt es aus meiner Sicht keine Einwände gegen einen Verteiler der Schutzklasse I.
                              Demnach sollte man nicht Dinge kritisieren, die gar nicht gefordert sind :-). Und "Automatische Abschaltung im Fehlerfall mittels RCD" dürfte heute gängige Praxis sein, sowohl im TN, als auch im TT System.

                              Kommentar


                                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                                Und warum macht man Löcher in die Gehäuseabdeckungen wo keine vorgesehen sind und schiebt da ne grün/gelbe Leitung durch?
                                Wenn du von den seitlichen im oberen Schrank sprichtst, die waren drin und führen die Erde zur Tür des Schranks.

                                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                                Und die Leitungen an der Sekundärseite der Netzteile scheinen sich eh alle recht großzügig mit den 230V Leitung zu verklüngeln
                                Bindet man die am besten mit Kabelbindern etwas auf Seite oder wie? Weil die 230V Leitungen müssen ja nunmal hinter den anderen Netzteilen durch. Ist ja klar sich die Leitungen etwas kreuzen.
                                Größtenteils habe ich die Trennung ja schon mit Links + Mitte 230V und Rechts 24V realisiert

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X