Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das Knicken lädt dich da bei diesen Geräten kaum vermeiden. Schlauch drum oder die Hager Patchkabel nehmen

    Kommentar


      Natürlich lässt sich das vermeiden, indem man ein Netzwerkkabel mit Winkelstecker verwendet.

      Kommentar


        Was für „Schläuche“ nimmt man da? Als Suchbegriff ist das nicht unmittelbar zielführend …

        Kommentar


          Hager ZZ45DS1500 zum Beispiel.

          Kommentar


            Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
            Natürlich lässt sich das vermeiden, indem man ein Netzwerkkabel mit Winkelstecker verwendet.
            Und dann haste andere Verteilungen wo nach hinten hin nicht genug Platz ist. Was willsten da als Elektriker alles an Material mitnehmen? Bei "uns" hatten die mehrere Patchkabel unterschiedlicher Längen...
            Im Grunde musste jedesmal ganz genau wissen was dich vor Ort erwartet und ganz genau wissen welches Zeug du einbaust...
            Was wenn der Kunde aber nen Wechselrichter eines anderen Herstellers wünscht? Kannst halt nicht für jeden erdenklichen Fall immer das genau passende Zeug mit spazieren fahren...

            Flachbandkabel wäre in dem Fall ggf auch noch ne Möglichkeit mit kompaktem Stecker. Das kannste sauber nach hinten dann biegen...

            Irgendwo ist es auch Aufgabe des Herstellers sich Gedanken drum zu machen um die Leute die sein Zeug verbauen sollen indem man einfach das passende Zubehör mit ins Paket legt...
            Viele Hersteller machen sich da anscheinend nicht viel Gedanken. RJ45 Buchse dran geklascht und nach mir die Sintflut
            Zuletzt geändert von ewfwd; 19.09.2023, 13:17.

            Kommentar


              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen

              Viele Hersteller machen sich da anscheinend nicht viel Gedanken. RJ45 Buchse dran geklascht und nach mir die Sintflut
              Ich behaupte, dass in diesem Fall nicht das Problem beim Hersteller liegt. Etwas nicht ordentlich zu machen, nur weil man das falsche Kabel im Auto hat, scheidet für mich als Ausrede aus.

              Kommentar


                @ewfdd: ich sehe die Schuld nicht bei den Herstellern..., die Bauform ist ja dem Markt bzw. Nachfrage geschuldet, immer kleiner werdende kompakte Geräte herstellen zu müssen. Da ist schon auch der Planer/Elektriker/Bauherr gefordert entsprechende Reservern für solche Geräte einzuplanen..., bzw. entsprechend große Verteiler zu verbauen.


                PS: Messknecht war schneller

                Kommentar


                  Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                  Das Knicken lädt dich da bei diesen Geräten kaum vermeiden.
                  es muss vermieden werden! Ein LAN Kabel so zu knicken ist hochgradiger Murks! Auf 230V Seite wird auch genau drauf geachtet es richtig zu machen und ein "machen wir immer so" zu Recht nicht als Argument zugelassen. Das gilt für den IT-Bereich analog.
                  Der Knick ist Murks. Und das wird auch mit Schlauch drüber nicht besser.
                  (sonst kann man auch eine schwarze Ader auf 5cm grün/gelb anmalen und sagen jetzt ist es ein PE.)
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    Zitat von DOB Beitrag anzeigen
                    Netzwerkkabel

                    Es gibt von Hager Netzwerkkabel mit 4kV Prüfspannung.

                    Und Dein zweites Foto: Bei der blauen Litze sind dann wohl die Aderenhülsen ausgegangen?
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen

                      Und dann haste andere Verteilungen wo nach hinten hin nicht genug Platz ist. Was willsten da als Elektriker alles an Material mitnehmen?
                      Die Verteilung im Bild wurde sicher nicht an einem Tag aufgebaut. Dann muss man halt am nächsten Tag das richtige Material mitnehmen.

                      Den Knick hätte man aber auch vermeiden können, wenn man das fragliche Gerät nicht ausgerechnet an dieser engen Stelle eingebaut hätte, da muss man eben ein wenig planen damit man nach unten genug Platz für eine saubere Leitungsführung hat.

                      Kommentar


                        Und das Gerät wird sich auf Dauer freuen das es so kuschelig neben anderen Sardinen liegt und sich gegenseitig Wärme spenden
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                          Und das Gerät wird sich auf Dauer freuen das es so kuschelig neben anderen Sardinen liegt und sich gegenseitig Wärme spenden

                          hää? Wie baust Du denn Verteiler? Mit viel Luft drin?
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            Nö, aber wenn der Hersteller links und rechts von seinem Produkt vorgibt...

                            Im Job sind die Verteiler auf 10%Reserve ausgelegt... Privat bin ich glaube bei 50% UV mit 2x7 Reihen für ein Geschoß mit 7 Räumen
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              Natürlich soll und muss es vermieden werden. Natürlich sollte man zusehen, dass Gerät so zu platzieren das man möglichst keine oder wenige Kollisionen mit 230V hat. Aber das klappt so gut wie nie, erst recht nicht in den Miniaturzählerschränken. Winkelstecker schön und gut, die lösen das Problem aber auch nur so halb. Deshalb: Hager Patchkabel mit erhöhter Isolationsspannung und gut is.

                              Kommentar


                                Zumal auf dem Bild ja auch noch ne Hutschiene frei ist....
                                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X