Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

USV im modernen Privathaus zukünftig notwendig/sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] USV im modernen Privathaus zukünftig notwendig/sinnvoll?

    Früher war es etwas einfacher bei Stromausfall

    - man konnte meist noch telefonieren, da vom Amt versorgt; bei IP ist es vorbei.
    - Kuhstallelektronik war ohnehin "dumm" u. ohne Strom geht halt wenig
    - finessenreiche Überwachungs-/Zutrittstechnik hatten die wenigsten u. nur wenige leisteten sich eine Ersatzversorgung im Privatbereich (Firmen ist ja was anderes)
    - Datennetzwerke war für die Meisten was für Firmen - ein Netzwerk zuhause war für viele nicht richtig vorstellbar (heut hat es fast jeder)
    - einen Datenserver im Hause zu haben, war was für "Computerspinner" - heute tummeln sich die NASen sogar im Kinderzimmer
    - usw.

    Bislang konnte ich im privaten Umfeld auf eine spezielle USV verzichten, aber im Zuge der Modernisierung geht der Weg zu einer solchen.

    Nicht nur abstimmen, sondern ein (zumindest kurzes) Statement wäre wunschenswert.
    53
    Unbedingt - KNX, Zutrittskontrolle, IP-Telefonie, Datensicherheit, Störüberwachung... erfordern es
    49,06%
    26
    Bedingt - ist nice zu have, aber sehe keine wirkliche Veranlassung (vlt. nur für kleine Bereiche)
    32,08%
    17
    Pfeif drauf - ist der Strom weg, gibts candle-light-dinner, Rotwein u. die Technik kann mich mal
    18,87%
    10
    Gruss
    GLT

    #2
    Kommt wohl darauf an, wo man wohnt. Ich wohne mitten in der Stadt.. ich weiß schon gar nicht mehr, wann der letzte Stromausfall war.

    Wenn man etwas ländlicher wohnt ist die Kommunikation und der Strom wohl wichtiger.. wenn bei mir der Strom ausgeht, dann geht halt alles aus.. aber ja mei, ist dann halt so. Geht dann auch wieder von alleine an und bootet sich und stellt sich ein. Ich habe auch kein Problem damit, einfach mal die Sicherung heraus zu nehmen.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ich für meinen Teil finde das nice to have aber nicht zwingend notwendig. Die Geräte, die wirklich Strom brauchen (Kühlschrank, Gefrierschrank) wird man wahrscheinlich nicht mit einer USV absichern können. Da braucht man wahrscheinlich eher ein Notstromaggregat mit Gas o.ä. Allerdings halten moderne Geräte deren Inhalte bis zu 24 Stunden schadlos.

      Sinnvoll finde ich es (egal ob USV oder Nostromaggregat) aber z.B. bei Einsatz einer Photovoltaikanlage mit Einspeisung. Ohne Strom wird da dann nämlich nichts eingespeist.

      Generell denke ich aber, das Stromausfälle in Ballungsgebieten (zumindestens hier in Deutschland, zu anderen Ländern kann ich nichts sagen) eher nur ganz seltene Ausnahmen sind und zudem meist vorher schon durch den Versorger angekündigt werden und man sich daher darauf vorbereiten kann. Bei unvorhersehbaren Ausfällen (habe ich bisher glaube ich erst zwei Mal in meinem Leben erlebt) ist der Strom in aller Regel innerhalb kurzer Zeit (maximal ein paar wenige Stunden) wieder da.
      Danke & Liebe Grüße

      Kommentar


        #4
        Viele meiner Kunden denken inzwischen nicht nur über USV (haben die meisten, ich noch nicht), sondern sogar Notstromversorgungen nach.

        Die Chance eines Blackouts wird sicher nicht kleiner, und es geht ja nicht nur um nice-to-have, sondern die Grundfunktionen schlechthin.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Viele meiner Kunden denken inzwischen nicht nur über USV (haben die meisten, ich noch nicht), sondern sogar Notstromversorgungen nach.

          Die Chance eines Blackouts wird sicher nicht kleiner, und es geht ja nicht nur um nice-to-have, sondern die Grundfunktionen schlechthin.
          Wobei viele deiner Kunden wohl eher die Kategorie für einen Energiespeicher sind. Da werden einige sicher eine PV Anlage am Dach haben und für die könnten z.b. dieses Thema http://www.caterva.de/ sehr interessant sein. Ich habe leider keine PV am Dach und keinen Tesla S in der Garage. Aber wenn ich beides hätte, würde ich mich da anmelden.

          Durch moderne Häuser lohnt sich ein wärmegeführtes BHKW immer weniger.. evtl. wenn die Brennstoffzelle sich langsam weiter macht, dann könnte ich sogar darüber nach denken. Aber so, bleibt erstmal alles wie es ist.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Hallo..

            also im privaten Bereich hatte ich weder die Anforderung USV noch Notstrom...
            Stromausfälle gibt's durchaus. Die 2-3x im Jahr wurden bisher überlebt..

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Nur die Vergangenheit zu betrachten, ist sehr bequem.


              https://www.tab-beim-bundestag.de/de...ngen/u137.html
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Ich habe eine USV für den internen Server, die Kameraüberwachung der Außenhaut sowie die Fritzbox. Die USV fährt dann schön sauber den Server runter, wenn der Saft der Batterien ausgeht...HDDs mögen es nicht so gerne wenn beim Schreiben einfach die Stromzufuhr gekappt wird und Datenverlust möchte ich auch nicht. Überspannungsschutz ist an diesen Geräten dann auch gleich realisiert, da in der USV enthalten.

                Und das zu einem Preis einer besseren Steckdosenleiste, eine 150t€-Geräteversicherung war auch dabei. Da überlege ich nicht lange.

                Ich habe übrigens eine APC Back-UPS Pro BR900G-GR.
                Zuletzt geändert von dreamy1; 12.05.2015, 20:56.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Ja.. und auch sonstige Ängste muss man schüren....

                  Zum Thema.. USV für die IT is ja noch relativ preiswert.. aber Notstrom ist ein ganz anderes Kaliber. Für Kunden, die gleich mit Atom Bunker bauen sicherlich finanzierbar.. für alle anderen SelbstbastlKNXler eher unerreichbar..
                  Zuletzt geändert von PeterPan; 12.05.2015, 21:12.
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Naja.. und auch das Thema USV muss erst mal ausführlich deklariert und definiert werden.. da versteht auch jeder was anderes darunter.
                    Die USV von Dreamy reicht mit 5 Minuten höchstens zum definierten Shutdown.
                    http://www.heise.de/preisvergleich/a...r-a847791.html

                    Stromunterbrüche von mehreren Stunden, welche wir hier bei starken Gewitter durchaus hatten, werden damit eher nicht gebrückt. Wozu auch??? Die Telekom Verbindungen nach Aussen sind eh gekappt.

                    Interessant wird erst das, was Musk vor hat zu liefern. Dauert noch a bisserl..

                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      Telefonieren kann man immerhin noch, solange der Akku vom Handy Saft hat. Ne USV für den Server hab ich, eben um einen kontrollierten Shutdown machen zu können und ansonsten ist halt Schicht im Schacht bei Stromausfall, aber wozu gibts die Teelichter bei Ikea im 100er Pack...

                      Hauptproblem ist eigentlich, dass sich die Rollläden ohne Strom nicht bewegen lassen. Das ist bei nem längeren Blackout echt nervig. Aber wegen 1x im Jahr kauf ich mir auch kein Aggregat, das dann wieder gewartet werden muss.

                      Kommentar


                        #12
                        USV sehe ich nicht unbedingt als notwendig an im EFH, zumindest nicht als separat und extra zu kaufendes System.
                        Aber wie Roman schon geschrieben hat, bei vielen hier am Land ergibt sich das von alleine durch Solaranlage und Stromspeicher.
                        Viele die sich seit kurzem eine Solaranlage auf´s Dach zimmern kaufen einen Batteriespeicher dazu und fragen dann auch gleich nach der "USV"-Funktion.

                        Naja, und Musk mit Tesla tut sein übriges dazu. Da werd ich wohl auch noch nachrüsten.
                        Gruß
                        Volker

                        Wer will schon Homematic?

                        Kommentar


                          #13
                          Hab mit "unbedingt" geantwortet, allerdings liegt der Fall bei mir etwas anders. Bei Regen ist die Unversehrtheit meiner Kellerräume von einer Pumpe abhängig. Stromausfall und Unwetter treten durchaus gern mal gleichzeitig auf. Daher muss ich da (eigentlich) unbedingt was machen, schieb das aber schon seit Jahren vor mir her, weil die Investition ja nicht ganz klein ist.

                          Aber auch ohne so ein Thema ist eine kleine USV nicht verkehrt. Klar, ohne Strom hilft es auch erst mal nicht viel, wenn ich den Schaltaktor noch per KNX bedienen kann, es bleibt trotzdem dunkel. Aber je nach konkreter Vor-Ort-Situation hat man damit evtl. noch Telefon/Internet, man hat noch die Daten von der Wetterstation (bei Sturm ggf. auch wichtig), alles was sonst so an sicherheitsrelevanter Überwachung läuft funktioniert auch noch.
                          Insofern auf jeden Fall hilfreich, aber letztlich ein persönliche Entscheidung, abhängig von konkreter Situation, eigenen Ansprüchen und finanziellen Möglichkeiten.
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            NAS, Netzwerkswitch und Router gehören für mich an eine kleine USV, weil diese Geräte heutzutage immer wichtiger werden. Die USV sollte dann aber gleich den Überspannungsschutz integriert haben, dann macht es erst richtig Sinn, dann würde ich auch KNX und (falls vorhanden) Homeserver und Co. dran anschließen.

                            Kommentar


                              #15
                              Notstromaggregat ist ja auch nicht Notstromaggregat.
                              Der Kühlschrank kann ja einige Stunden ohne Strom klar kommen. Im schlimmsten Fall ist der Inhalt für die Tonne. Die Ausgaben für die neue Füllung sind wohl in den meisten Fällen überschaubar (außer das gute Kobe Steak liegt noch drin)...
                              Für den Fall müsste der Strom ja auch schon für mehrere Stunden ausfallen -> wohl sehr selten.

                              Um die Rollos hoch zu fahren und einige wenige Lampen (wie eine Notstrombeleuchtung) einzuschalten, benötigt man kein riesiges Aggregat.

                              Wenn man natürlich uneingeschränkt alles wie zuvor benutzen möchte, ist die Stromaufnahme schon deutlich größer.

                              Alles eine Frage des Anspruchs.

                              Ich kann mich übrigens nicht an einen Stromausfall erinnern.
                              Aber das wird regional sicher unterschiedlich sein.
                              Und wenn man auf eine Pumpe angewiesen ist, die den Keller leer pumpt oder Frischwasser liefert (-> Brunnen), dann ist eine solche Notversorgung sicher wichtiger, als im 0815-Haushalt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X