Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WC betreten - Musik geht an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ich habe pro Zone einen RPI. Jede Zone kann völlig separat angesteuert werden oder beliebige Zonenn können synchronisiert werden.

    Natürlich kann man das erweitern, einfach noch einen Pi, quasi unendlich skalierbar. Der Server muss natürlich die Streams schaffen.

    Die Lautstärke ist "laut". Wir haben inzwischen den Lautstärkeregler skaliert, um eine Begrenzung einzuführen, denn bei 100% gibt es ordentlich Bums.
    Zuletzt geändert von MatthiasS; 14.02.2018, 12:05.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #62
      P.S. Mit einem Pi zero und dem mini-Verstärker kann man ideale Player für kleine Zonen bauen:

      https://www.hifiberry.com/2016/10/wh...l-the-miniamp/
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #63
        Genial, Wo hast du den Pi Zero herbekommen?

        Kommentar


          #64
          Zitat von basti76nie Beitrag anzeigen
          Vielleicht auch eine Option für dich: Sonos Connect AMP nutzen und die Einbaulautsprecher daran anschließen. Mit deinem Openhab sollte Sonos steuerbar sein. Gruß Basti
          ihm sind UP-Radios zu teuer.... dann ist Sonos auf jeden Fall zu teuer!
          if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
          KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

          Kommentar


            #65
            Kann man mit dem MiniAmp auch 1-2 Visaton 16cm oder 20cm Deckenlautsprecher ansteuern?

            jeweils ein MiniAmp für:
            1x20cm fürs Gästebad
            1x16cm fürs WC
            2x20cm fürs Elternbad

            Packt das der kleine Verstärker oder ist 2x20cm Lautsprecher zuviel?

            Ich will keine Lautstärkerekorde damit brechen. Man soll halt während dem Duschen noch was von der Musik mitbekommen.

            Kommentar


              #66
              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
              Genial, Wo hast du den Pi Zero herbekommen?
              DEr ist derzeit kaum erhältlich. Der mini-Amp läuft aber auch auf den normalen Pis.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #67
                Hi,

                2*3W sollten für ein Bad locker reiche. Die Stromversorgung erfolgt über den GPIO?

                VG
                Jürgen

                Kommentar


                  #68
                  So steht das da:
                  https://www.hifiberry.com/2016/10/wh...l-the-miniamp/

                  The Amp will be directly powered from the Raspberry Pi power supply. It provides up to 2x3W output power.


                  Habe gerade eine Bestellung laufen.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #69
                    Na da bin ich gespannt was du darüber berichten kannst...

                    Ich habe mir einen PI Zero in England bestellt (~10 Euro incl. Versand)
                    https://shop.pimoroni.com/products/raspberry-pi-zero

                    VG
                    Jürgen
                    Zuletzt geändert von heckmannju; 24.10.2016, 14:34.

                    Kommentar


                      #70
                      Reicht der Pi zero von der Leistung her locker aus oder ist man mit einem der größeren Pi´s besser bedient? Der Raspy muss bei dem Einsatzzweck nicht viel machen, da sollte selbst der Pi zero nicht überfordert sein, oder?

                      Kommentar


                        #71
                        Warum sollte der nicht dafür reichen? Sehe keinen Grund zur Sorge.

                        Kommentar


                          #72
                          Das Ding hat eine 1GHz CPU. Der ist hoffnungslos unterfordert mit einem Stream.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #73
                            Wie verbindest du den pi Zero mit dem Netzwerk?

                            Kommentar


                              #74
                              mit TCP/IP entweder mit Ethernet (https://www.reichelt.de/EDI-EU-4208/...H=ethernet+usb) oder WLAN (https://www.reichelt.de/WLAN-Adapter...&ARTICLE=99944) am besten kauft man sich einen der schon mal mit dem piCoreplayer https://sites.google.com/site/picoreplayer/wifi-dongles funktioniert hat. Das ist auch der Player welche ich meistens einsetze.
                              VG
                              Jürgen
                              Zuletzt geändert von heckmannju; 25.10.2016, 07:03.

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                                Der Server muss natürlich die Streams schaffen.
                                Schafft das der Pi2 bei sagen wir 8 Zonen?

                                Und wie schaltest du die Musik ein wenn jemand den Raum betritt?

                                Gruß
                                Christian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X