Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hmm, genau jenen GS716T hab ich kürzlich (funktionieriend!) hier rausgeworfen.. Das einrichten eines Mirror-Ports trieb einen ehem. angehenden CCIE in den Wahnsinn, Vlan-Trunks einzurichten war AFAIR pures Trial&Error (praktisch wenn man an diesem Switch hängt und dann immer nen factory-reset durchführen muss damit er wieder irgendwas tut), meist musste man die Kiste immer erst durchstarten
Hmm, genau jenen GS716T hab ich kürzlich (funktionieriend!) hier rausgeworfen.. Das einrichten eines Mirror-Ports trieb einen ehem. angehenden CCIE in den Wahnsinn, Vlan-Trunks einzurichten war AFAIR pures Trial&Error (praktisch wenn man an diesem Switch hängt und dann immer nen factory-reset durchführen muss damit er wieder irgendwas tut), meist musste man die Kiste immer erst durchstarten
Keine Ahnung was dein Switch für Probleme hatte aber all die Probleme Die du hier beschreibst sind mir fremd. Und jemand der die CCIE Zertifiziern machen will, und beim GS724 kein Mirroring hinbekommt, sollte es lieber lassen. Viel einfacher gehts ja wohl kaum.
Ich hab wie gesagt einen GS716T V2 und ein GS724T V3, und noch einen alten FSM726. Mit allen 3 hatte ich noch keinen Nenneswerten Probleme.
Tja, vielleicht wurds auch deswegen nix mit dem CCIE, weil ich einen Netgear zu kompliziert fand
Aber so unter uns, ich hab es hinbekommen.. Nur fand ich es als jemand der das nun fast täglich macht deutlich zu kompliziert und würde das Gerät daher bei weitem nicht normalen Anwendern empfehlen..
Gegenfrage: wie oft habe ich hier schon empfohlen eine Cisco 3750 zu kaufen? ist auch ein Teil das gut geht solange man sie nicht wegen dem stacking durchstarten muss [ich hab das Problem gerade - sind ja nur ein paaar hundert Kunden dran - warum sich so ein Teil kauft, weil es angeblich Hot-Stacking fähig ist..] aber Preis&Leitung+Bedienbarkeit für normalsterbliche passen da halt ned so ganz zusammen..Ebenso beim Netgear, das können andere fürs halbe Geld besser, ist halt so..
Damit sich jeder was darunter vorstellen kann hab ich mal ein Bild des Interfaces zum Port mirroring angehängt.
Port 8 ist hier auf 4 gespiegelt, und Port 10 ist zur Konfiguration ausgewählt und oben in der Konfigurationszeile für ein Spiegeln auf Port 4 vorbereitet (Fehlt nur noch "Apply").
Tja, vielleicht wurds auch deswegen nix mit dem CCIE, weil ich einen Netgear zu kompliziert fand
Darüber kann sich jetzt jeder selbst ein Bild machen
Aber so unter uns, ich hab es hinbekommen.. Nur fand ich es als jemand der das nun fast täglich macht deutlich zu kompliziert und würde das Gerät daher bei weitem nicht normalen Anwendern empfehlen..
Also Ich für meinen Teil sehe da ja nicht was da kompliziert sein soll. Beim FSM726 ist es zwar noch einfacher aber da kann man dann auch nur einen Port spiegeln.
Ebenso beim Netgear, das können andere fürs halbe Geld besser, ist halt so..
Also ich hab im GS7xxT Interface nicht wirklich etwas zu meckern. Natürlich gibts immer etwas verbesserungswürdiges, aber das gibt es bei allen switches. Beim Netgear wäre dies dass man nicht jede Zeile auswählen muss um sie dann einzeln zu knofigurieren sondern sofort in der Tabelle konfigurieren könnte (muss ich mal vorschlagen). Aber wirklich wichtig finde ich es auch nicht.
der GS716T-200EUS (als V2) kostet 130€, und da solls einen erheblich billigeren geben der das alles was der kann, besser kann ?
P.S.: Blizmerker: Hab heute schon bemerkt dass das der Thread ist in dem ich schonmal diese Switches empfohlen habe
schön wäre es wenn vielleicht einige auch mal posten würden, was sie überhaupt vorhaben mit dem Switch,
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Neben dem WLAN AP (vgl. anderer Thread) brauche ich jetzt auch noch einen 19" Switch.
[...]
TL-SG5426 - managed für ~300€
Für's Protokoll: bei mir ist's jetzt der (vermutliche Nachfolger) TL-SG5428 geworden - im Gegensatz zum hier oft empfohlenen HP 1810 kann der auch IGMP Snooping (vgl. auch Posting https://knx-user-forum.de/234612-post8.html).
Der erste Eindruck ist bereits sehr positiv - ab nun startet der produktive Test
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Ehrlichgesagt, so richtig begeistert bin ich von meinem TL-SL5428 nicht (mehr) weil er zwar funktioniert, sich aber alle paar Wochen das Management-Interface IP-seitig abhängt wenns auf DHCP steht (eine Basisfunktion..)
Sowas geht garnicht..
Von den HP halte ich wenig, Linksys-Cisco ist noch viel unterirdischer und ein "richtiger" Cisco wegen Stromverbrauch und Lautstärke auch keine Option.. Eigentlich würd ich mir nen 3750G reinschrauben, aber dann kann weder ich noch der Nachbar schlafen
Ein Teufelskreis
Nachdem der Dialog hier sehr befreiend und nett geführt wird würde mich mal Euer Urteil für diese Neuentwicklung interessieren:
Cebit 2012: GS752TSB
Auch DLink stellt mittlerweile intelligente smarte Switche zur Verfügung.
Welcher Hersteller positioniert sich derzeit im richtigen Segment von Preis und Leistung?
Wann sollte man sich mit dem Gedanken tragen einen Switch auszuwechseln, da ja die Technik, die Entwicklung weiter geht. Wir sprechen hier von 50 Port!
PoE interessant, aber teuer.
Relativ einfach: HP ist preislich auf dem Niveau von Cisco, der Rest aber aufm Niveau von D-Link & Co, da stimmen IMHO Preis&Leistung nicht..
Der TP-Link hat wenigstens eine ordentliche CLI und keine "Master-Bugs" wie mit die neueren HP's wo IGMP aussteigt oder wahllos NTP geblockt wird !?!?
Mehrfach gesehen, solche "Hämmer" darf ein L2-Switch IMHO nicht bringen, sonst steht der Hersteller mind. 10J auf der persönlichen Blacklist..
Ehrlichgesagt, so richtig begeistert bin ich von meinem TL-SL5428 nicht (mehr) weil er zwar funktioniert, sich aber alle paar Wochen das Management-Interface IP-seitig abhängt wenns auf DHCP steht (eine Basisfunktion..)
Sowas geht garnicht..
Evtl. bin ich da altmodisch - aber das bisschen kritische Infrastruktur das ich hier habe (Router, Switch, AP, Wiregate, KNX Gateway) bekommt statische IP-Adressen. Soll ja alles funktionieren wenn der DHCP-Server (bei mir: Fritz!Box) mal nicht mag (theoretisch, da noch nie vorgekommen) oder ausgetauscht wird (bereits vorgekommen) - und v.a. dann auch nicht lauter neue IP Adressen wild verteilen.
Und wenn ich das schon so mache, bekommt Russound und NAS auch noch eine statische IP und alles was serviert ist fix. Die Clients sind natürlich alle dynamisch.
Wann sollte man sich mit dem Gedanken tragen einen Switch auszuwechseln, da ja die Technik, die Entwicklung weiter geht.
Wann? Dann wenn der alte nicht mehr reicht bzw. nicht mehr geeignet erweitert werden kann.
Ersteres z.B. beim Wechsel von 100 MBit auf Gigabit (auf 10G, auf ....)
Zweiteres wenn die Ports nicht mehr reichen und Stacking keine Lösung (mehr) ist.
Wir sprechen hier von 50 Port!
PoE interessant, aber teuer.
50 Ports sind beim Wohnungsbau schon extrem satt. Andererseits, gerade hier im Forum gibts ja immer wieder Buden... (Büro ist natürlich was anderes)
Der erste Preis der mir über den Weg gelaufen ist, war auch nicht sonderlich attraktiv, insb. wenn man bedenkt, dass man z.B. mehrere meines neuen Switches so zusammen schalten kann, dass der sich wie einer anfühlt (administrieren lässt). So komme ich auf wesentlich mehr Ports/Geld...
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Nachdem der Dialog hier sehr befreiend und nett geführt wird würde mich mal Euer Urteil für diese Neuentwicklung interessieren:
Cebit 2012: GS752TSB
Auch DLink stellt mittlerweile intelligente smarte Switche zur Verfügung.
Welcher Hersteller positioniert sich derzeit im richtigen Segment von Preis und Leistung?
Kenn das neue Gerät zwar nicht aber ich bin mit meinen 6 Netgear managed switches GS724Tv3/716Tv2 immer noch sehr zufrieden.
Ich finde die Switches sind was Preis/Leistung betrifft hervoragend.
Ich bin demnächst auf der Suche nach einem Switch für meinen Neubau und überlege ob ich unbedingt die PoE-Funktionalität benötige oder nicht.
Bis jetzt fällt mir dafür nur die Anbindung an einer IP-Türsprechstelle (Audio/ Video, SIP, VOIP) mit Kamera ein. Ist es denn umbedingt nötig PoE zu nutzen oder doch lieber ein externes Netzteil? Die Kosten sind ja auch nicht gerade klein!
Wofür könnte man noch PoE nutzen? Gibt es aktuelle günstige Hardware (16 oder 24 Ports) die ihr empfehlen könnt?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar