Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Bei nur 1 oder 2 PoE Teilnehmern würde ich wahrscheinlich einen PoE-Injektor nehmen. Bei wird nur die T24 per PoE betrieben, die hängt aber eh an einem eigenen (Industrie-) Switch der dann auch PoE hat.
Als sinnvolle Anwendungen fallen mir vor allem Kameras, VoIP-Telefone und abgesetzte WLAN Access-Points ein.
Auf Anhieb fällt mir da die Versorgung von WLAN-Accesspoints per PoE ein. So ein PoE-fähiger Switch macht aber nur Sinn, wenn man mehrere Geräte hat, die man damit versorgen kann. Für eine einsame Kamera reicht ein PoE-Injektor.
Ich bin nach wie vor mit meinem HP 1810-24g zufrieden - hat halt kein PoE. Ansonsten sollen die TP-Link Geräte nicht schlecht sein, deren 24-Port Gigabit Switch mit PoE kostet aber auch schon um die 380 Euro. Das ist gegenüber nem Injektor für 15 Euro schon eine Hausnummer.
Ansonsten sollen die TP-Link Geräte nicht schlecht sein, [...]
Marcus
Kann ich bestätigen. Ich hab den TL-SG2424, super Preis, enorme Features, Stromaufnahme auch gut, kann alles und mehr was man zu Hause braucht. Bzgl. PoE schliesse ich mich den Vorrednern an, einige wenige per Injektor, Kameras, WAPs, wurden schon genannt evt. noch Tablets an der Wand (über PoE Breakout Modul). Bei mir steht noch ein weiterer, kleinerer PoE Switch nebendran (ist aber ein Enterprise Switch, nix für normale Homeuser).
Kenn das neue Gerät zwar nicht aber ich bin mit meinen 6 Netgear managed switches GS724Tv3/716Tv2 immer noch sehr zufrieden.
n
Hat sich die komische Webconfig mittlerweile brauchbar verbessert? Auf meinen v1 funktioniert die nicht immer sauber, aber immerhin gab es mal einen Patch um die Admin-IP in ein Vlan zulegen.
"Never ending story". Ungeachtet dieser zahlreichen persönlichen Meinungen klärt eine saubere Recherche bereits eine Frage nach PoE. Hier unterscheiden sich die Switch beträchtlich im Preis. Habe ich Bedarf, dann Bedarf der Ports ermitteln und entsprechend planen. In der Regel (Ausnahme mehrere Kameras) sehr überschaubar. Hier empfehle ich einen zusätzlichen kleinen Switch zu kaufen, welcher dies sicherstellt Zu finden z.B. bei Netgear oder anderen Herstellern.
Der, welcher einen 19 Zoll Schrank besitzt rate ich wie bereits schon erwähnt zu einem 50 Port Switch. Gute Wahl z.B. DLink DGS 1500-52.
Mag auch Empfehlungen geben mit 24 Port anzufangen und ggf. einen weiteren zu kaufen.
Hallo Sascha,
ich hab mir den Edimax GS-1008P Gigabit Switch (8-Port-PoE, RJ-45) geholt. Einbaubar in 19 Zoll.
U.a. finde ich gut, dass der Switch kein externes Netzteil hat. Gibt es auch 15 € günstiger mit 4 PoE Ports (GS-1008PH).
PoE für Mobotix T24, Wlan access Points und evtl. IP Telefon (hab ich noch nicht) sowie weitere Spielereien wie Kameras.
Ansonsten absolut problemlos, tut was er soll.
ich bin derzeit auch auf der Suche nach einem für mich geeigneten Switch. Der Thread ist ja schon etwas älter, von daher stelle ich als Laie mal folgende Anforderungen in den Raum
Mein Wunsch ist:
- min. 16 Ports
- lüfterlos
- mindest mögliche Anzahl an PoE Ports (wahrscheinlich 4). Ist vorerst nurfür Ip Telefon bzw. Mobotix T25 gedacht
- muss nicht zwingend ein einzelnes Gerät sein
- Ziel ist es insgesamt unter 200€ zu bleiben
Sonst fällt mir nichts mehr ein bzw. der Rest ist flexibel. Falls ich was vergessen habe, gerne nachhaken.
Mikrotik baut keine Geräte die ausgangsseitig PoE liefern, es gibt einige Router von denen die auf bestimmten Ports PoE-Passthrough können.
Wer nur einen Geradeaus-Switch sucht sollte nicht unbedingt Mikrotik kaufen, von der Konfiguration und den Möglichkeiten her sind das professionelle Geräte. Wer sich im CLI von Cisco oder HP oder Juniper wohl fühlt und in der Lage ist solche Featuremonster sinnvoll zu nutzen wird mit Mikrotik problemlos klarkommen und sich schnell wundern was man mit diesen Kisten für ein paar Euro hinzaubern kann was bei Cisco & Co. teilweise für den zehnfachen Preis noch nicht zu haben ist. Wer sich aber eher auf dem Niveau Fritzbox bewegt sollte von Mikrotik die Finger lassen - oder eben den Willen und die Zeit mitbringen sich in so ein System einzuarbeiten. Da ist ein unmanaged Switch oder TP-Link oder Netgear dann möglicherweise die bessere Wahl.
Der kostet deswegen nur 250 Euronen weil er im worst case 8 Jahre auf dem Buckel hat (AFAIR kamen die 2005-2006 auf den Markt) und einen Gutteil der Zeit 24x7 gelaufen ist. Die werden dann zum Kilopreis an Resteverwerter verschachert, die putzen mal durch die Kiste, bauen für 10 Euro neue Lüfter ein und weiter gehts ... In der Preisklasse findet man auch problemlos was vergleichbares von Cisco & Co.
Im Prinzip keine schlechten Kisten, habe selber ein paar 100 von denen in der Hand gehabt - aber das was man da am Kaufpreis spart fressen einem die Dinger auf der Stromrechnung mehrfach wieder weg.
Leider geben die im Datenblatt keine Stromaufnahme an - aber aus der Angabe "Heat Dissipation 1,670 BTU/HR" (grob 500 Watt Wärme) kann man mal ganz grob rechnen was der aus der Steckdose schlürft. Selbst wenn der nur mit Halbgas läuft und 250 Watt durchgurgelt sind das deutlich über EUR 300 p.a. Stromkosten.
Für PoE galt mal die Regel, dass wenn man das nicht im großen Stil braucht man deutlich besser gestellt ist wenn man einen normalen Switch nimmt und für die wenigen Ports mit PoE-Anforderung einfach einen PoE-Injector einschleift.
D.h. wenn Du nur ein paar PoE-VoIP-Telefone und evtl. Netzwerk-Kameras hast, dann könnte der Weg über PoE-Injector der bessere für Dich sein.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar