Und der kleine Netgear ist gar nicht mal schlecht und nicht wirklich teuer
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Empfehlung für Switch gesucht
Einklappen
X
-
Zitat von Gaston Beitrag anzeigenDu meinst die insgesammt dann 7 Switches ? (Es sollen eigentlich 8 sein.)
Kommentar
-
Gestern sind die 2 GS1910-24 angekommen, und ernüchterung hat sich breit gemacht.
Im vergleich zu meinen Netgear:
Pro GS1910:
- Remote port mirring. Finde es aber umständlich implementiert. Hatte sowas ähnlixhes Netgear schon einmal vorgeschlagen
- Schnelleres UI
- Mehrere Ports gleichzeitig editierbar
Contra GS1910:
- Web Interface von vorgestern. Sowas hatte Netgear vor etwa 10 Jahren.
- Keine Namen/Beschreibung für die Ports
- Gleiches gilt für die VLANs
Speziell das mit den Portbeschreibungen ist für mich ein no-go. Die Switches werden zurückgehen. Allerdings gibt es eine neuere Version 1920, aber leider nicht im Shop wo Ich meine bestellt habe. Diese sollen die fehlenden Features haben.
Kommentar
-
Was macht dir Angst? Hast du diesen Teil nicht gelesen??
Zitat von Gaston Beitrag anzeigenAllerdings gibt es eine neuere Version 1920, aber leider nicht im Shop wo Ich meine bestellt habe. Diese sollen die fehlenden Features haben.MfG MrKnx
Kommentar
-
Zitat von dmxled Beitrag anzeigenBräuchte nähmlich noch son 4-5 port Giga Switch in Managed hat da einer ne Idee ?
Gruss Oli
ein Spezl hat gestern den Managed 5-Port TL-SG105E bekommen.
Der sollte alles können was Du brauchst. Kost 25€ bei Ama...
5-Port-Gigabit-Easy-Smart-Switch TL-SG105E - Willkommen bei TP-LINK
Ich bin mit TP-Link bisher zufrieden. Hab den 2424P mit POE und bestell mir jetzt noch den 2424 ohne POE.
Gruß Seppm
Kommentar
-
So, habe nun die 1920er erhalten und eingebaut. Das Interface ist noch immer etwas altbacken aber zumindest etwas aufgerümter so dass zumindest die linke Navigationsleiste nicht dauernd wegscrollt.
Allerdings ist hierdurch die Navigation innerhalb eines Punktes m.E. ziemlich unübersichtlich geworden.
Port und VLAN Namen sind nun verfügbar, komischerweise remote port mirroring nicht mehr. Was mich aber mehr wundert, bzw stört ist dass man den IGMP Querier nicht mehr Konfigurieren kann. Keine Parameter (wie Interval und Timeout) so wie keine einstellung für die automatische Querier Auswahl.
Ein anderer Punkt ist dass man kein Zertifikat für HTTPS hochladen kann.
Das Interface ist gefühlt etwas langsamer als beim GS1910, aber dennoch erheblich schneller als bei meinen Netgears. Bei Netgear gibt es aber auch neuere Versionen des Switches die u.U schneller sind.
Wo der Zyxel m.E. seine Nase vorn hat ist bei den Security Möglichkeiten, da gibt es eine Art einfacher Feirewall zum Filtern von Paketen nach Layer 2-3 Kriterien.
Auch kann man beim Zyxel eine Managementadresse pro VLAN angeben.
Der Zyxel bietet auch IP Addressen so wie Protokol basiertes VLAN (kein layer 3 Switching!). Erseters ist dabei wohl das interessanteste aber Ich weis nich ob Ich es wirklich als Stärke bewerten soll denn es hat m.E. mehr Potential für Probleme als Nutzen.
P.S.: Im Anhang ein Vergleich von Netgear und Zyxel Interface am Beispiel der spanning Tree Port Konfiguration.
Generell finde Ich beim Zyxel GS1920 die Navigation zwischen Seiten eiens Konfigurationspunktes sehr verwirrend.
Ein Beispil, suche ich IP basiertes VLAN zu konfigurieren, dan gehe ich auf "VLAN", und sehe dort die "Statusseite" von der aus ich auf "VLAN Port Setting" und "Static VLAN" gelange. Da es nichts mit den Ports zu tun hat gehe Ich als auf "Static VLAN".... möööhpp...nein, man muss aud "VLAN Port Setting" gehen, dort findet man dann die Linkes zu "Subnet based VLAN", und "Protocol based VLAN" Seiten.
Solches durchgeklicke zieht sich durch das ganze Interface, anstatt dass alle Seiten direkt zugänglich sind.
Gruss,
Gaston
- Likes 1
Kommentar
-
Dank für die Infos.
Meiner ist gestern ebenfalls angekommen, aber ich muss sagen, dass der Switch (dank des Lüfters) schon einiges an Krach macht. Da muss ich mich nochmal auf die Suche nach einem lüfterlosen Gerät machen.
Wenn Jemand hier Tipps hat, dann immer her damit (48-Port).
Grüße, Dominic
Kommentar
-
Zitat von cheater Beitrag anzeigenDa muss ich mich nochmal auf die Suche nach einem lüfterlosen Gerät machen.
Wenn Jemand hier Tipps hat, dann immer her damit (48-Port).
Grüße, Dominic
Dann wird es kaum einen ohne Lüfter geben weil die Wärme sich mit PoE (da kann Deiner ja bis 375 Watt) nicht von selbst verzieht.
Kann TP-Link auch nicht ohne Lüfter. Schon mein 24-port PoE (2428P) braucht Lüfter. Sind auch sehr hörbar, aber erstaunlicherweise hat sich die Frau noch nicht beschwert, steht gleich neben den Waschmaschinen (dafür ist er immer schön sauber ;-)
Kommentar
-
Zitat von seppm Beitrag anzeigenSchon mein 24-port PoE (2428P) braucht Lüfter. Sind auch sehr hörbar,
Kommentar
-
Nein, die laufen immer gleich flott, was natürlich blöd ist weil ich z.Zt nur 40W brauche zzgl. dem einen PoE port der läuft. Da haben die Jungs gespart ... immerhin ein 400 Euro Switch.
Ist aber kein Düsenjet Geräusch sondern ein vernehmliches Blasen. Im Technikraum, auch bei offener Tür stört es nicht. Und wie gesagt, wenn sich nicht mal die Frau drüber beschwert hat und die ist 10 x öfter im Technikraum weil dort Waschmaschine und Trockner stehen.
Kommentar
-
Hallo,
Ich habe derzeit einen HP ProCurve 1810G-24 Port-Switch, leider hat dieser kein POE. Ich suche nun einen bezahlbaren 24 Port Switch mit POE um die Unifi APs direkt damit mit Strom zu versorgen und mir somit die POE Injektoren und zusätzliche Verkabelung zu ersparen.
Was könnt ihr empfehlen?
Gruß Martin
Kommentar
Kommentar