Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für Switch gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mal noch eine Frage zum HP1920-24.
    Stimmt die Stromverbrauchsangabe von 19W für die nicht PoE+ Version?
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    Kommentar


      Das solllte stimmen, ja. Habe eben mal einen gemessen. Während des bootens lag er bei ca. 6,5W, nach dem boot und etwa die hälfte der Ports belegt lieght er bei ca 9,5W

      Kommentar


        Dann sollte ich mir das echt mal überlegen.
        ​Mein HP Switch zieht 50 W. OK, er versorgt 1 PoE Gerät. Aber trotzdem.
        Gruß
        Volker

        Wer will schon Homematic?

        Kommentar


          Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
          Dann sollte ich mir das echt mal überlegen.
          ​Mein HP Switch zieht 50 W. OK, er versorgt 1 PoE Gerät. Aber trotzdem.
          Na dann hoffe Ich mal das smein Messgerät richtig geht Welchen Switch hast du denn da ?

          Kommentar


            Das ist ein HP 2610-16 PWR
            Schon etwas älter.
            Gruß
            Volker

            Wer will schon Homematic?

            Kommentar


              Den HP2610 PWR in einer 16 Port version ? Ich dachte die gabs nur in 24 und 48 ports und eine 24 port version wovon nur 12 POE sind. Der HP2610-24 PWR ist mit 77W gerated, also sind die 50W nicht so abwegig.

              Kommentar


                Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                Der HP2610-24 PWR ist mit 77W gerated, also sind die 50W nicht so abwegig.
                mit einem PoE-Gerät? Entweder handelt es sich bei dem PoE-Verbraucher um einen Halogenstrahler...
                oder irgendwas anderes stimmt da nicht.

                Vergl.: Ein Trendnet TPE 1020WS im Idle mit 8,7W blieben noch 41,3W für den einen Verbraucher...
                ...und selbst das wäre mir zuviel.
                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar


                  Zitat von mfd Beitrag anzeigen

                  mit einem PoE-Gerät? Entweder handelt es sich bei dem PoE-Verbraucher um einen Halogenstrahler...
                  oder irgendwas anderes stimmt da nicht.

                  Vergl.: Ein Trendnet TPE 1020WS im Idle mit 8,7W blieben noch 41,3W für den einen Verbraucher...
                  ...und selbst das wäre mir zuviel.
                  Nö, das wäre ganz ohne POE , bei max POE wären es 527W. Der Trendnet benötigt max. 92,3W wovon 75W POE Budget sind, also max 17,3W ohne POE.

                  Kommentar


                    Hab gerade nochmal nachsehen.
                    Gaston du hast Recht. Es ist der HP2610-24 PWR.
                    Hatte mich in der Portanzahl getäuscht. Und gerade nochmal nachgemessen. Es sind sogar fast 60 Watt. :-(
                    Der Verbrauch ändert sich auch fast nicht ob mit oder ohne dem PoE Verbraucher.
                    Der Switch ist halt schon etwas älter und frisst einfach Strom.

                    Das ist auch der einzige Grund warum ich überlege einen anderen zu kaufen.
                    Warum sonst sollte ich so einen Switch austauschen?
                    Gruß
                    Volker

                    Wer will schon Homematic?

                    Kommentar


                      Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                      Hatte mich in der Portanzahl getäuscht. Und gerade nochmal nachgemessen. Es sind sogar fast 60 Watt. :-( ...
                      Das ist auch der einzige Grund warum ich überlege einen anderen zu kaufen.
                      Überlegen? Strom für 131 Euro pro Jahr! (25ct/kWh)

                      Kommentar


                        Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
                        Überlegen? Strom für 131 Euro pro Jahr! (25ct/kWh)
                        Ist Strom in Deutschland so teuer!?!?
                        Ich zahle 4,99 ct/kwh

                        Kommentar


                          Zitat von Gaston Beitrag anzeigen

                          Der Trendnet benötigt max. 92,3W wovon 75W POE Budget sind, also max 17,3W ohne POE.
                          Sagt das dumme Datenblatt.

                          -> die 8,7W Idle bzw. 9,0 W mit Uplink habe ich selbst gemessen! Siehe hier


                          Was die Hersteller in den Datenblättern angeben ist ja i.d.R. die Maximalaufnahme im jeweiligen Worst Case, wie du oben auch geschrieben hast. Das hat mit der Leistungsaufnahme in der Praxis meist wenig zu tun. Danach kann man evtl. seine Absicherung auslegen - mehr aber auch nicht.




                          Gruß -mfd-
                          KNX-UF-IconSet since 2011

                          Kommentar


                            Zitat von ChrisP Beitrag anzeigen

                            Ist Strom in Deutschland so teuer!?!?
                            Jep, und sollte IMHO noch teurer sein - dann hätten gute (sparsame) Geräte noch bessere Chancen...
                            Gruß -mfd-
                            KNX-UF-IconSet since 2011

                            Kommentar


                              Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
                              Strom für 131 Euro pro Jahr! (25ct/kWh)
                              Ach, so schlimm ist es nicht. Ich produziere meinen Strom zum großen Teil eh selber.
                              Aber vom Prinzip hast du Recht.
                              Gruß
                              Volker

                              Wer will schon Homematic?

                              Kommentar


                                Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                                Was die Hersteller in den Datenblättern angeben ist ja i.d.R. die Maximalaufnahme im jeweiligen Worst Case, wie du oben auch geschrieben hast. Das hat mit der Leistungsaufnahme in der Praxis meist wenig zu tun. Danach kann man evtl. seine Absicherung auslegen - mehr aber auch nicht.
                                Ich hab ja nichts gegenteiliges behauptet. Die Datenblattangaben dienen schon für einen Vergleich. Ween der Trendline eben mit ca 17W max angegeben ist dann sollte man auch keine 60W erwarten, bei einem Gerät mit 77W max schon.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X