Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eingangsbereich Diele beheizbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eingangsbereich Diele beheizbar?

    Ist jetzt nicht unbedingt eine Elektrotechnische Frage aber ich denke das passt trotzdem hier im Forum da viele Experten vom Bau und viele Bauherren sich hier rum treiben...

    Ich habe einen Eingangsbereich (Eingang Haus 11m²) der Zum Wohnbereich durch einen "normale" Zimmertüre abgeschottet ist. Muss aus eurer Sicht dieser Eingangsbereich beheizbar sein? Zum einen könnte ich hier unnötige Kosten sparen und zum Anderen gehen in die Primärenergiebedarfsrechnung die beheizten Wohnräume ein. Hier könnte also auch die Auslegung der Heizung und damit die Solarthermieanlage beeinflusst werden.
    Ich habe überall Fußbodenheizung, weshalb hier auch diese zum Einsatz kommen würde, aus meiner Sicht ist das aber nicht unbedingt nötig.

    #2
    Hi kommt auf die Heizlast drauf an würde ich sagen bei mir war der gangmvoll mit den anbindungsleitungen und wir somit automatisch mit beheizt.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Duffman Beitrag anzeigen
      Ich habe einen Eingangsbereich (Eingang Haus 11m²) der Zum Wohnbereich durch einen "normale" Zimmertüre abgeschottet ist. Muss aus eurer Sicht dieser Eingangsbereich beheizbar sein? Zum einen könnte ich hier unnötige Kosten sparen und zum Anderen gehen in die Primärenergiebedarfsrechnung die beheizten Wohnräume ein. Hier könnte also auch die Auslegung der Heizung und damit die Solarthermieanlage beeinflusst werden.
      Ich habe überall Fußbodenheizung, weshalb hier auch diese zum Einsatz kommen würde, aus meiner Sicht ist das aber nicht unbedingt nötig.
      Legst Du die FBH selber oder lässt Du machen?

      Gerade bei Eigenleistung fallen die Kosten für ein paar Meter FBH-Rohr u. Zubehör nicht ins Gewicht.
      In der Planung berücksichtigen, nicht einzeichnen u. nicht mitrechnen lassen - ist halt ein bauseitige Anpassung während der Ausführung

      Reinlegen würde ich diese schon u. mit stark reduziertem Duchsatz mitlaufen lassen - muss ja keine WZ-Temperatur erbringen.

      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Ja, ich mache die FBH selber.
        Das ist eine gute Idee, dann lasse ich die mal bei der Planung raus und lege einfach da auch was rein

        Ich habe gestern die Berechnung zu unserem Haus nochmal durchgeschaut und der hat tatsächlich jeden Raum als beheizt angenommen. So ist meiner Meinung nach die Heizung überdimensioniert bzw. in der KFW Energieberechnung der Primärenergiebedarf viel zu hoch. Ich möchte im Keller lediglich im Hobbyraum eine Heizung haben.

        Kommentar


          #5
          Oder halt die Rückläufe der Heizkreise einfach etwas großzügiger in der Diele schlängeln...
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Ich habe (bis auf den Heizraum selber) alle Räume mit FBH ausgestattet - das bischen Rohr kostet nicht viel u. war ein Vormittag mehr Arbeit.

            Welche Heizung soll es denn werden?

            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
            Oder halt die Rückläufe der Heizkreise einfach etwas großzügiger in der Diele schlängeln...
            Könnte man auch machen - den VL komplett ins (z.B. Gäste-WC) u. dann den Rücklauf durch die Diele.
            Muss man aber aufpassen, wenn man das mit vielen HK versucht, da man sonst schnell mal einen HK mehr braucht - da kann man gleich einen separaten aufbauen.
            Zuletzt geändert von GLT; 30.10.2015, 10:51.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Über Rückläufe macht keinen Sinn weil ich eigentlich da gar nicht vorbei komme.
              Ich habe eine Gasheizung mit Unterstützung durch Solarthermie und Holzofen mit Wassertasche. Die Solarthermie kommt nach aktueller Berechnung auf 16m^2

              Kommentar


                #8
                Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                Könnte man auch machen - den VL komplett ins (z.B. Gäste-WC) u. dann den Rücklauf durch die Diele.
                Und da der HK WC wesentlich kleiner ist als alle anderen HKs, bietet sich das förmlich an. Denn idealer Weise sollten ohnehin alle Heizkreise annähernd ähnlich lang sein.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Duffman Beitrag anzeigen
                  Ich habe eine Gasheizung mit Unterstützung durch Solarthermie und Holzofen mit Wassertasche. Die Solarthermie kommt nach aktueller Berechnung auf 16m^2
                  Heizleistung hast Du dann wohl mehr als ausreichend - lass die Berechnung ohne die "Komfortkreise" machen u. beim Bau legst Du die FBH in alle Räume u. gut ist es.

                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Würde ich auch auf jeden Fall mit machen. Betrachte es von der praktischen Seite. Der Raum wäre nicht beheizt und kühlt ab. Wenn Du von innen in den Eingangsbereich musst, bringst Du diese Kälte in den Wohnbereich und muss dort erwärmt werden. Den Effekt würde ich nicht haben wollen-> Komfort? auch wenn es nur ein paar °C unterschied sind, FÜHLEN wirst Du das-und darauf kommt es doch an?
                    Befindet sich die Garderobe auch in dem Bereich?-kalte Schuhe, kalte Jacken,...

                    Grüße,
                    Lio

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                      Und da der HK WC wesentlich kleiner ist als alle anderen HKs, bietet sich das förmlich an. Denn idealer Weise sollten ohnehin alle Heizkreise annähernd ähnlich lang sein.

                      Das finde ich auch eine gute Idee das so zu machen. Weil so extrem kurze kreise machen probleme!.

                      Kommentar


                        #12
                        Es gibt wohl so Daumenregeln, die die Handwerker halt immer so angewandt haben. Wenn es nicht paßt und das Badezimmer nicht warm wird, kommt dann der Gutachter ins Spiel.
                        Bei uns wurde alles berechnet, war Bedingung vom Heizungsmenschen (gleichzeitig Gutachter), den Auftrag anzunehmen. Das Resultat widerspricht den hier genannten Regeln (annähernd gleich lange Heizkreise, Schleifen halt was dichter legen ...).
                        Kreislänge: 13 - 95m
                        Volumenstrom: 3 - 36l/h
                        Verlegeabstand 100 - 300 mm
                        Bis zu 3 Kreise je Zimmer.
                        Deshalb bzw. trotzdem gibt es keinerlei Probleme.
                        Ist vielleicht nicht so einfach, wie es scheint, eine FBH selbst zu verlegen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
                          Ist vielleicht nicht so einfach, wie es scheint, eine FBH selbst zu verlegen.
                          Verlegen schon - auslegen weniger, aber um das gehts hier gar nicht, sondern um den Umgang mit den nur teils sinnigen ENEV u. EEWärmeG bzw. darum, ob man auf manch möglichen Komfort verzichten kann/sollte.

                          BTW - HK möglichst gleich Einzulängen hat den Vorteil, dass diese gleiche hydr. Widerstände erzeugen u. man "kurze" nicht künstlich abzuwürgen braucht - ist aber auch nur ein Aspekt im ganzen Thema.

                          Zuletzt geändert von GLT; 30.10.2015, 22:43.
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Ich kann dir nur von meiner Schwester berichten. Sie hat im Eingangsbereich die Fussbodenheizung gespart.
                            Sie würde das garantiert nie wieder machen. Mich stört der kalte Vorraum auch enorm. Oft werden dort auch die Schuhe ausgezogen und du hast immer kalten Boden. Dieses Geld würde ich lieber woanders einsparen. Wenn du jetzt keine Fussbodenheizung legst,
                            wirst du dich meiner Meinung nach immer nachtraeglich aergern.

                            Kommentar


                              #15
                              Also ich habe auch ganz bewusst die Diele als separaten Heizkreis realisiert und kann jurwa nur zustimmen. Ich würde darauf nicht verzichten wollen, man merkt bei uns einen deutlichen Unterschied ob die Diele gerade aktiv beheizt ist oder nicht (Neubau, KFW70). Und auch bei uns ist der HKV in der Diele und es laufen dort viele FBH-Leitungen zu den einzelnen Räumen, der Effekt ist jedoch nicht zu spüren (Leitungen sind aber auch direkt in die Räume geführt). Das aktive Beheizen der Diele merkt man hingegen deutlich, da reichen auch 19°C um bei Betreten des Hauses einen positiven Effekt zu erreichen. Gerade im Eingangsbereich (Haustür/Garderobe) ist es im tiefen Winter herrlich, die "warme" Diele zu betreten.

                              Rein energetisch dürfte das auch gar nicht so sehr ins Gewicht fallen, da die Wärme in der Diele ja letztendlich auch das OG "mitbeheizt".
                              Zuletzt geändert von dreamy1; 01.11.2015, 00:03.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X