Auf dem zweiten Link von dir https://www.3cx.com/docs/manual/install/ wirds beschrieben:
Unbenannt.jpg
Self hosted ist 2 Monate Trial, in der Free Variante gibts nur Hosted by 3cx
Wenn dann muss es selbst gehostet sein, wie du schon beschreibst ist kein Unterschied zwischen Linhome Accounts und 3cx cloud hosted. ;-) Das seh ich auch so, deswegen würd ich ja gerne selber hosten, allerdings ist diese Variante nicht mehr kostenlos
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht
Einklappen
X
-
@Coachi: so wie ich die Manuals (auch die neue Version V20) sehe ich noch nicht, warum es zukünftig nicht auch eine self-hosted-Variante als Linux-Installation in einer VM geben sollte und warum diese Variante kostenpflichtig sein sollte. Die images werden weiterhin direkt von 3cx angeboten und es gibt bei 3cx sogar eine Anleitung für das upgrade auf die Version v20: dort ist explizit erwähnt, wie die Installation für "self hosted" duchzuführen ist: https://www.3cx.de/blog/v20-vorschau/
Ein Thema ist sicherlich, dass sich für die self-hosted-Variante die Anforderungen an den router hinsichtlich der DNS Namensauflösung ziemlich ändern und das mit einem router für den Privatbereich nicht immer so ohne weiteres möglich sein wird (hier nachzulesen). Da ich aber eine OPNsense verwende, betrifft mich aber auch das nicht.
Aber ich will auch nicht Werbung für eine bestimmte Lösung machen oder irgendjemand überzeugen. Vielleicht kommt es auch ganz anders und 3cx wird es bald nicht mehr self-hosted geben. Dann muss ich mir wohl eine alternative Lösung wie Asterisk o.ä. konfigurieren.
Mir ist allerdings noch nicht klar, wo dann der Unterschied zwischen einem linhome-account und einer 3cx-cloud-hosted-Variante liegt, denn in beiden Fällen würde die Kommunikation über einen externen Server laufen. Nur bei self-hosted umgeht man dieses Problem und die Kommunikation erfolgt nur innerhalb des eigenen Netzwerkes.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
@paback007: Die Frage ist halt ob es auch weiterhin läuft wenn es eigentlich laut 3cx kostenpflichtig ist. An deiner Stelle würd ich jetzt auch nichts ändern, aber unter den Voraussetzungen das jetzt einzurichten will ich nicht :-)
@sinn3r: Tja dann haben wir jetzt traurige Gewissheit das es mal ging, allerdings aktuell unter den Bedingungen wohl nicht! Eigentlich wär mir lieber gewesen das ich einen Konfig Fehler hab! Naja, vielleicht gibts ja irgendwann durch ein Update eine Lösung. So lange müssen wir dann aber wohl warten...
Einen Kommentar schreiben:
-
Coachi
Nachdem es mir keine Ruhe gelassen hat, habe ich gestern bei mir die Funktion auch nochmal überprüft und musste feststellen, dass es auch bei mir mittlerweile so läuft, wie Du es beschreibst:
- Anrufe vom Handy auf die Verso mittels LinHome App -> Tür öffnen klicken -> Türe öffnet
- Klingeln an der Verso, annehmen mit der LinHome App -> Tür öffnen klicken -> nichts passiert
Nachdem ich mir sicher bin, dass es vor einiger Zeit noch funktioniert hat, hat also entweder die Verso oder LinHome durch ein Softwareupdate die Funktion kaputt gemacht :/
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich hab von 3cx keine Rechnung bekommenund die VM läuft auf meinem Server lokal, die 3cx-Software verweißt über die FQDN auf meine eigene dynamische IP-Adresse -> also ja, ich hoste selbst. Aber grundsätzlich sollte es auch egal sein, du kannst jeden x-beliebigen SIP-server verwenden. Das Prinzip und die Vorgehensweise sollte immer identisch sein. Genauso müsste es auch mit den linhome-accounts funktionieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hmmm, aber ist das weiterhin kostenlos so in der Variante die du beschreibst? So wie ich das sehe ist nur die Variante kostenlos, in der es bei 3cx gehostet wird. Wär natürlich schön wenn ich mich irre ;-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Coachi Beitrag anzeigenDer kostenlose wird immer bei denen gehostet, das will ich aber nicht
Wie machst du das?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Coachi Beitrag anzeigenDie Gold Lizenz hab ich nicht, vllt ist da wirklich irgendwo der Unterschied!
Ansonsten weiss ich eigentlich nicht mehr wo ich noch suchen soll. Hast du evtl einen Tip für mich?
Vor ca. fast einem Jahr ging alles noch einwandfrei bei mir.
D.h. wenn jemand an der IP Verso geklingelt hat habe ich den Anruf (Videobild auch vorhanden) annehmen können und konnte ebenfalls sprechen und die Tür öffnen. Nach ein paar vergangenen Monaten war es dann das selbe Problem wie bei dir. Sprechen Kommunizieren) geht auch nur wenn ich den Anruf direkt am Handy annehme ohne das ich manuell über die LinhomeApp meine Aussenstation anwähle. Wenn ich also den Anruf verpasse kann ich nicht mehr mit der außen stehenden Person sprechen. Lediglich die Tür über das manuelle aufrufen meiner Aussenstation in der LinhomeApp.
Jetzt seit ca. 1 Monat ist es sogar so, dass wenn ich den Anruf direkt am Handy annehme der Button um die Tür öffnen zu können nicht mehr angezeigt wird. Dieser wird erst wieder angezeigt wenn ich manuell die IPVerso in Linhome anwähle. Dann kann auch die Tür wieder per vorhandenen Button geöffnet werden. (Dies könnte nach einem Update der LinhomeApp passiert sein. Kann ich leider nicht nachvollziehen da ich letzten viele Apps auf einmal aktualisiert habe und nicht weiß ob Linhome dabei war.
P S..: Ich besitze eine Gold-Lizenz, also daran liegt es anscheinend nicht.
2N selbst könnte mir auch nicht weiter helfen da ich Kontakt mit dem Support diesbezüglich hatte. Sie meinten laut Logfiles das alles ordnungsgemäß funktioniert.
Würde mich sehr freuen wenn sich jemand meldet bei dem Linhome vollständig im Zusammenhang einer IPVerso funktioniert. Am besten mit Bilder wie die Einstellungen in der Linhome App wie auch in der IPVerso eingestellt worden sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Servus,
deine Config ist ganz anders als meine, bei mir läufts ja derzeit über den Cloud SIP Dienst von Linhome. Mit einem lokalen SIP Server wärs natürlich auch ne Option, hatte mal 3cx auf nem Raspi getestet. Leider wird das nicht mehr unterstützt. Eine eigene Instanz gibts nur noch über einen kostenpflichtigen Account. Der kostenlose wird immer bei denen gehostet, das will ich aber nicht
Wie machst du das?
Da es ja bei anderen hier im Forum über den Linhome SIP Server funktioniert, ist bei mir irgendwo der Fehler im Detail. Leider hab ich keinen Ansatz mehr wo ich noch suchen soll...
Viele Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
bei mir funktioniert das eigentlich ohne Probleme, ich betreibe aber ein lokales setup über eine 3CX als SIP-Server und zusätzlich eine Fritzbox für DECT und SIP-Server Fritzfon <-> IP_Verso. Weitere Funktionen hat die Fritzbox nicht. Für die Türöffnung und Video/Audio hängen im Netzwerk 3 Tablets auf denen eigentlich EDOMI läuft und im Hintergrund die Linhome_App aktiv ist am SIP-Server und dann noch ein Fritzfon über DECT an der Fritzbox.
Zu meinen Einstellungen:
IP_Verso_SIP1:
- IP-Adresse der Fritzbox mit Port 5060
IP_Verso_SIP2:
- IP-Adresse vom 3CX-SIP-Server mit Port 5060
IP_Verso_DMTF:
- Sending: do not send
- Receiving: alles an (SIP INFO würde aber ausreichen)
IP_Verso_AUDIO:
- G.722 (prio1)
- PCMU (prio2)
IP_Verso_VIDEO:
- H.264 (1)
- H.263+ (2)
- H.263 (3)
Allgemeine Einstellungen zu den unterschiedlichen Systemen findet man hier: https://wiki.2n.com/hip/inte/latest/en
Einstellungen in der linhome_app:
- linhome_apps melden sich an meinem 3CX-SIP-Server nur im lokalen Netzwerk an
- Anmeldedaten: sip:Nebenstellennummer@FQDN (Nebenstellennummer und FQDN so wie in 3CX entsprechend angelegt)
- Haustüre: sip:Nebenstellennummer_Haustüre@IP-Adresse_SIP_server:5060 (Nebenstellennummer_Haustüre und IP-Adresse_SIP_server wie in der App konfiguriert, 5060 ist die PORT-Nummer und muss ggf. auf die SIP_server_Port-Nummer angepasst werden)
- Haustür_Code: DMTF SIP_INFO
- Audio_codec: PCMU (G.722 ist leider nicht in der App verfügbar)
- Video_codec: H264
Audio_codec und Video_codec muss man entsprechend passend auf allen Seiten einrichten, eine andere Schnittmenge gibt es aktuell in meiner 3CX und Linhome nicht. Ohne Angabe der PORT-Nummer für die Haustüre war eine Kommunikation bei mir auch nicht möglich. DMTF-setup ist ebenfalls abhängig davon, was im SIP-server eingestellt wurde.
Kommt ein Anruf von der Haustüre wird am Tablet ein kleines Fenster angezeigt und bei einem Klick darauf kommt linhome in der Vordergrund und man hat ein Video und eine Audio-Übertragung. Danach kann man auch die Haustüre per Öffnungsbutton öffnen. Nach dem Auflegen verschwindet die linhome-app dann auch (meistens) wieder in den Hintergrund. Parallel dazu wird über die Fritzbox auch das Fritzfon mit dem Videobild angerufen und auch am Fritzfon kann ich per "öffnen" die Haustüre aufsperren.
Wenn irgendwo was nicht funktioniert denke ich, dass könnte der Grund "SRTP aktiv" sein. Wenn ich SRTP am tablet und an der IP_Verso aktiv habe, dann funktioniert bei mir das Video im Moment auch noch nicht. Vielleicht ist auch noch noch was falsch eingestellt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Habs jetzt genau wie du, allerdings immer gleiches Ergebnis. Wenn ich die Verso anrufe kann ich die Tür öffnen, wenn die Verso mich anruft gehts nicht!
Die Gold Lizenz hab ich nicht, vllt ist da wirklich irgendwo der Unterschied!
Ansonsten weiss ich eigentlich nicht mehr wo ich noch suchen soll. Hast du evtl einen Tip für mich?
Einen Kommentar schreiben:
-
Servus,
bei mir ist G.722 auf Prio 1, PCMU auf 2 und PCMA auf 3, der Rest ist deaktiviert.
Zudem habe ich die Gold-Lizenz laufen, evtl. macht das auch einen Unterschied.
Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
Servus,
danke für deine Rückmeldung, wenn ich es so einstelle wie du kann ich die Verso bereits nicht mehr anrufen!
Welche Audio und Video Codecs sind in der Verso aktiviert, vielleicht könntest Screenshots machen, dann vergleiche ich das mal wie es bei mir ist...
Viele Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
Coachi
Also ich kann in beide Richtungen rufen und auch in beiden Fällen die Türe öffnen.
In der App habe ich alle Audio-Codecs an und bei Video-Codecs ist nur VP8 aus.
In meiner Verso ist bei "DTMF senden": Übertragungsmodus "Nicht schicken" und nur RTP an
Bei "DTMF empfangen"ist alles an.
Einen Kommentar schreiben:
-
Servus,
ich kann jetzt die Verso über die Geräte Liste anrufen und auch die Tür öffnen. Das lag daran das in der App standardmäßig bei Audio Codecs "opus" angewählt war. Habs raus und schon ist die Verso erreichbar
Komisch ist nur, auf diesem Weg geht das Tür öffnen, nach wie vor gehts nicht wenn der Ruf von der Verso zur App kommt. Ich kann den Ruf annehmen aber beim Versuch die Tür zu öffnen passiert nach wie vor nichts.
Könnte mir jemand mal die Einstellungen von Audio Codecs und Video Codecs der App sagen? Ausserdem wär noch interessant wie die Verso eingestellt ist unter Services - Telefon - Audio - DTMF empfangen und noch DTMF senden
Viele Grüße
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: