Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht
Hallo zusammen,
In der Telefonanlage habe ich die Verso mit einem Account (tuer) angelegt und mit einer entsprechenen internen Rufnummer. Diese Accountinfos habe ich in der Verso angelegt und zusätzlich einen Teilnehmer "zentrale", der angerufen werden soll wenn die Verso gedrückt wird. Es klinget richtig, das Relais öffnet, habe allerdings das Problem, dass von der Verso immer eine falsche Caller-ID angezeigt wird, witzigerweise nämlich meine!? habe die Verso schon einmal hard resettet und alles nochmals neu eingegeben. Habe unsere Telfonanlage auf den neuesten Stand upgedated, keine Änderung. Kennt jemand den Effekt?
Problem gelöst:
Unter Services-Telefon-Identität der Sprechanlage ist unter Telefonnummer (ID) der Accountname und nicht die Telefonnummer einzutragen. Dann klappt's auch mit der richtigen Caller-ID...
Unabhängig davon, dass ein defektes Displaymodul eine auf alle Fälle mögliche Erklärung ist, würde ich es mal mit einer richtigen Spannungsversorgung versuchen.
Und schau mal was die Verso für POE braucht und welches du vom Switch/Injektor bekommst (802.3af/at).
parrot
Ist bei mir nicht so. Auf einem alten Softwarestand gabs mal Probleme mit flackerndem Display bei 1% und 2% Helligkeit und aktivierten Energiesparmodus. Das Problem ist weg. Speißt du mit POE ein, oder hast du eine eigene Zuleitung hingezogen ?
Habe keine separate Zuleitung gezogen, die Verso wird über POE versorgt. Zur Zeit hängt nur das Displaymodul dran.
ich möchte keinen weiteren Thread zu der IP-Verso eröffnen, da mir hier vielleicht relativ schnell geholfen werden kann:
Wenn jemand den Klingeltaster drückt, fangen die Telefone an zu läuten was ja auch richtig ist. Die Klingeldauer kann man an der Verso ja direkt einstellen.
Wenn ich nun die Haustür während des klingelns manuell über die Türklinke öffne, bekommt die IPVerso dies ja nicht mit. Der Anrufversuch ist weiterhin für die eingestellte Dauer aktiv.
Wie kann ich den Anruf beim Öffnen der Haustür unterbrechen/auflegen etc.?
Türkontakte sind vorhanden, d.h. der Status meiner Tür ist auf dem KNX-Bus vorhanden.
1. Möglichkeit wäre, den Eingang der IPVerso zu verdrahten und entsprechend zu konfigurieren
2. Möglichkeit (meine bevorzugte Methode) wäre, über die Automatisierung/ HTTP API zu gehen -> nur wie?
Ich kann mit einem HTTP-Befehl den Anruf beenden laut Anleitung. Nur wird hierfür die Session-ID benötigt. Und diese Session-ID ist bei jedem Anruf anders....
Hat dies schon jemand realisiert bzw. eine andere Möglichkeit umgesetzt?
Ich hatte vorher Probleme mit den klingeln. Ich habe Fritz box und Fritz fon C4, wenn jemand am Hoftor klingelt warte ich bis das bild auf den C4 kommt. Wenn ich dann abhebe hat es noch mal geklingelt. 2n empfiehlt ein Firmware-Downgrade auf die Version 2.20. Jetzt geht es wieder, im zuge des kontakts mit Keil Telecom habe ich das mit den vertkalen Streifen angegeben. Das ist die Antwort.
"Nach Rücksprache mit 2N scheint es sich um einen Hardwarefehler zu handeln. Um diesen zu beheben würden wir eine Reparatureinsendung vorschlagen.
Bitte teilen Sie uns mit ob Sie diese durchführen möchten, damit wir Ihnen die nötigen Dokumente zukommen lassen können."
Will hoffen das ich die verso ende kommender Woche wiederbekomme.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass bei Eingabe eine Helligkeitswerts unter 10% das Displaymodul schwarz bleibt. Is it a feature or a bug?
parrot
Ist bei mir nicht so. Auf einem alten Softwarestand gabs mal Probleme mit flackerndem Display bei 1% und 2% Helligkeit und aktivierten Energiesparmodus. Das Problem ist weg. Speißt du mit POE ein, oder hast du eine eigene Zuleitung hingezogen ?
lenni
Ich hab mich nach deinem Post auch dazu entschlossen das Gerät wegen der vertikalen Streifen mal einzuschicken. Mal schauen ob ich es dieses Jahr wieder herbekomme. Hast du weitergehende Infos zur Art des Defektes bekommen und kannst sie hier mal posten ?
Hallo zusammen,
ich hab eine Verso hier liegen mit dem Displaymodul. Habe sie mit Hilfe des kleinen Handbuchs in Betrieb genommen und an unsere IPtam-Telefonanlage gehängt, es handelt sich um eine Asterisk-Anlage. In der Telefonanlage habe ich die Verso mit einem Account (tuer) angelegt und mit einer entsprechenen internen Rufnummer. Diese Accountinfos habe ich in der Verso angelegt und zusätzlich einen Teilnehmer "zentrale", der angerufen werden soll wenn die Verso gedrückt wird. Es klinget richtig, das Relais öffnet, habe allerdings das Problem, dass von der Verso immer eine falsche Caller-ID angezeigt wird, witzigerweise nämlich meine!? habe die Verso schon einmal hard resettet und alles nochmals neu eingegeben. Habe unsere Telfonanlage auf den neuesten Stand upgedated, keine Änderung. Kennt jemand den Effekt?
Dragonos2000 :
Ich war eben nochmal draußen, um sicherzugehen...
Die rote LED rechts der Kamera ist die Status-LED wenn der Stream abgegriffen wird. Von der rede ich nicht. Wenn kein Stream der Anlage abgegriffen wird, ist diese LED aus. Die Nachtsicht ist rund um die Kameraoptik angebracht und verbirgt sich hinter schwarzem Glas (ich meine das auch bei 2N gelesen zu haben als ich die Anlage ausgesucht habe). Die LED brennt also z.B. auch dauerhaft, sobald du die Kamera per OnVif in irgendein NVR eingebunden hast.
Infrarotstrahlung kann wohl durch (mindestens) zwei Wellenlängen emittiert werden. Einmal bei 940nm und dann bei irgendwas um 850nm. Die 940nm sind für das menschlische Auge nicht sichtbar (siehe z.B. https://www.ueberwachungstechnik.eu/...ot-nachtsicht/ )... Dort wird auch gleich auf den Nachteil verwiesen, dass die optische Leistung bei der 940nm Variante schwächer ist --> das will ich mit einem extra IR-Strahler auf 940nm Basis verbessern und suche hier nach Erfahrungen, ob das auch sinnvoll ist.
@LarsP: Was meinst Du mit "unsichtbar"? Bei mir arbeitet die Infrarot LED der Verso in einem Wellenlängenbereich, bei dem die LED als rot glimmender Punkt erkennbar ist.
Hat jemand evtl. schon Erfahrung mit zusätzlichen IR-Strahlern (vorallem bzgl. Blickrichtung des Strahlers) ? Die Verso hat ja "unsichtbares" Infrarot (also ohne die roten sichtbaren Lichtpunkte). Theoretisch müsste man doch die Nachtsicht über einen Strahler ordentlich verbessern können?
Warum ? Ich würde Regen jetzt mal als allseitiges Spritzwasser ansehen.
Bei mir hängt die Verso mit Video seit 14 Monaten im absolut ungeschützten Außenbereich. Bis auf das ich nach einem starken Regenfall ein wenig Kondenswasser im Gerät hatte, bisher nichts auffälliges... Hatte damals aber auch bei 2N im Online-Chat nachgefragt. Man sollte aber auch keinen Silikonring um die Anlage ziehen wenn sie verbaut wurde (Kondenswasserproblematik).
lenni
Das Verhalten habe ich bei mir auch von Anfang an. Man kann es mit dem Ändern des Wertes der Restlichtverstärkung verbessern, jedoch wird dann das Bild halt insgesamt dunkler (dafür verschwinden aber auch die Streifen). Von der Nachtsicht war ich ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht.
Danke LarsP für deine Antwort, ich habe die verso noch nicht lange. Da ist die Nachtsicht ja wirkich nicht berauschend. Noch mehr Licht an der Torsäule bringt ja dann auch nichts.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: