Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LarsP
    antwortet
    Sicherlich ist das ein "Apfel mit Birnenvergleich" aber ich hab der Anlage schon mehr als 5 Jahre zugetraut und ich erwarte eigentlich schon 10 Jahre. Ansich gehts ja auch nur um die Kamera. Der Rest funktioniert, bei mir, hervorragend!
    Zuletzt geändert von LarsP; 22.11.2017, 11:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • seppm
    antwortet
    Zitat von LarsP Beitrag anzeigen
    Deine Streifen sind ja auch noch grün bei dir. Ehrlich gesagt ist eine Türsprechanlage für mich eine Investition in viele viele Jahre (auch im Hinblick auf die Wandausschnitte). Wenn die Videofunktion nach nur 2-3 Jahren unbenutzbar wird, nutzt die ganze Technik nix. Meine "alte" Behnke Anlage Serie 20 lief knapp 20 Jahre und ich hab Sie vollständig funktionierend ausgebaut.
    Ja, Grün ist schon besser, wollte es ja schon in Farbe ;-)

    Ich würde schon auch erwarten dass eine solche Anlage 10 Jahr hält, allerdings hab ich nicht den Anspruch auf 20 Jahre, was natürlich ideal wäre. Die alten Anlagen hatten aber auch wenig Technik drin, was sollte denn da auch kaputt gehen, bzw. war es nicht so diskret aufgebaut. Oder hatte die Behnke auch Video, SIP, http, Automation? Vermtl. nicht. Soll kein abwiegeln sein, aber die Einbauplätze solcher Systeme sind auch mehr als ungünstig. Soll alles von -25 bis + 35 Grad aushalten. Bei Tag und Nacht Top-Bilder liefern und das zu einem moderaten Preis der nicht gleich einem Gebrauchtwagen entspricht.
    Selbst wenn die Anlage 10 Jahre + hält, würde ich wohl schon viel früher eine neue haben wollen weil die wieder eine bessere Kamera hat oder anderes was es dann attraktiv erscheinen lässt.

    Aber natürlich darf jeder seine Ansprüche nach seiner Vorstellung formulieren, er muss es ja auch bezahlen.
    Und auch klar dass ich gerne Kamerabilder ohne Streifen, egal welcher Farbe hätte. Da denke ich werden wir sicher von tuebe hören.

    Cheers
    Sepp

    Einen Kommentar schreiben:


  • LarsP
    antwortet
    trollmar
    gehen die LEDs überhaupt? Ich meine, sie leuchten auf sobald die Anlage neu bootet. Einstellung dazu ist mir nicht bewusst.

    seppm
    Danke für deine Auskünfte... Deine Streifen sind ja auch noch grün bei dir. Ehrlich gesagt ist eine Türsprechanlage für mich eine Investition in viele viele Jahre (auch im Hinblick auf die Wandausschnitte). Wenn die Videofunktion nach nur 2-3 Jahren unbenutzbar wird, nutzt die ganze Technik nix. Meine "alte" Behnke Anlage Serie 20 lief knapp 20 Jahre und ich hab Sie vollständig funktionierend ausgebaut.

    edit:// Nebenbei habe ich auch noch billige China Kameras für ca. 200€ im Außengelände seit 2 Jahren. Die laufen immer noch wie am ersten Tag. Da erwarte ich bei einer Kamera für 900€ ein bisschen mehr und das auch länger .

    Ich nehme bei Bewegung Videos auf. ich bin nun seit Ende August nochmals kurz durchgestreift und kann das mit der Aussentemperatur so nicht bestätigen. Allerdings fehlen bei mir die Aufnahmen in ausreichender Menge um das wirklich verbindlich zu sagen (nur bei Bewegung in einem bestimmten Zeitraum wird aufgenommen).
    Ich würde eher sagen, dass die Streifenbildung sehr stark von Dämmerung um leichten Nieselregen abhängig ist. Videos können per Mail angefordert werden. Ich stell sowas ungern ins Netz.

    Für die Statistik:
    - UP 2N IP Verso in Holzsäule im ungeschützten Aussenbereich in 3f. Unterputzkasten zusammen mit Klingelmodul und Tastenmodul) (Garage ca. 5m entfernt) mit Blick auf Bäume und spanischer Wand (keine Metalle etc.)
    - 2 abgesetzte Bedieneinheiten (RFID und noch ein Tastenmodul)
    - Stromversorgung über eigenenes 12V Netzteil (2A)
    - in ca. 10-15m Entfernung eine einstrahlende Infrarotkamera (schon ausgeschlossen)

    Was meint die Anlage eigentlich zu direkter Sonneneinstrahlung für einen kurzen Zeitraum ?

    Meiner Rücksendung an 2N liegen Videos und Bilder bei (ausgedruckt und auf CD). Vielleicht können sie sich as dann besser vorstellen.
    Zuletzt geändert von LarsP; 22.11.2017, 10:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • trollmar
    antwortet
    Hi,

    mal ne kurze Zwischenfrage zum RFID 125Khz Modul.

    Wo kann ich die LED signalisierung am RFID Modul aktivieren?
    Bei mir leuchten die LEDs am Modul nicht wenn ich einen RFID Tag anhalte.
    Finde dazu einfach keine Einstellung.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • seppm
    antwortet
    Hi Lars,

    so sieht ein Bild von vorhin bei mir aus. Die Anlage ist jetzt 12 Monate draussen. Das wäre ok für mich. Aber ein wenig sieht man rechts auch die Tendenz zu streifen.

    Ein paar Randdaten falls von Interesse oder es jemand hilft.
    Wird über PoE versorgt, hat das Touch Display mit verbaut (das schaltet ohne Bewegung aber nach ein paar Sek ab, dürfte also nicht warm werden).
    Firmware-Version ist 2.21.0.30.3

    Ich meine dass ich dazwischen auch schon mal deutlichere Streifen gesehen habe. Und ja ich hab eins gefunden. Rechts sieht man deutlich grünliche Streifen. Das war an diesem Halloween. Weiss nicht mehr so recht ob es da zB viel kälter war? Eben hatte es 10 Grad, da könnten es 5 gewesen sein. Evtl. mag der Sensor nicht teilweise kalt werden?

    tuebe Torsten, meinst Du kannst da mit Deinen Jungs mal reden. Da scheint es schon ein Thema zu geben.
    Bin nochmal stichprobenartig durch die Bilder des letzten Jahres. Im Februar sehe ich auch teilweise Streifen. Wenn wärmer ist es wieder weg.
    Evtl. doch ein Thema mit der Außentemperatur.

    Habt ihr auch die Idee dass es mit der Außentemperatur zusammen hängen könnte?
    Hab in die Bilder mal reingeschrieben von wann und was ich meine dass für eine Außentemperatur wr.

    Cheers
    Sepp
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LarsP
    antwortet
    neci
    Danke für den Beitrag. Ähnliche Streifen habe ich bei meiner 14 Monate alten Anlage ebenfalls. Was eine Idee wäre: Zusätzlichen IR-Strahler auf 940nm um die Gesamthelligkeit bei Nacht und Dämmerung zu heben. Keine Ahnung ob da jemand mal was probieren kann.
    Was bin ich froh, dass ich bei meiner Tür IP Verso auf eine Kamera verzichtet habe...
    Scheint allerdings ein weit verbreitetes Problem zu sein. Es wäre sicherlich nicht verkehrt wenn da mal ein Statement seitens des Supports bzw. seitens tuebe kommt. Wir wären ja nun zu schon 4...
    seppm
    Du hattest doch einen Draht zu 2N? Kannst du den evtl. mal diesen Thread aufmerksam machen? Bzw. kannst du auf deiner Anlage mal schauen ob sich was gebildet hat. Deine Beispielbilder von Halloween waren ja eigentlich in Ordnung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • andre12
    antwortet
    Danke für deinen Beitrag !!
    Ich finde es echt Schade und das für ein Gerät in der Preisklasse 700€ aufwährts.

    Einen Kommentar schreiben:


  • neci
    antwortet
    So sieht es seit gestern leider bei mir wieder aus. Der Sensor wurde erst Ende 2016 getauscht, die Streifen waren aber danach nie weg, nur weniger.
    Daraufhin habe ich nochmals reklamiert und die Anlage eingeschickt. In den Tests bei Keil hat sich angeblich nichts gezeigt. Ich habe mir deshalb
    den gleichen Switch gekauft, den auch Keil beim Testen verwendet hat. Das Ergebnis war, dass bei mir Streifen da waren. Muss dann wohl doch an Erdstrahlen
    und Wasseradern bei mir zuhause liegen.

    Lt. den mir zugeschickten Bildern wurde auch nur im Büro getestet, also in einem kleinem Raum, in dem das Problem bei Nacht nicht aufgetreten sein soll.
    Meinen laienhaften Einwand, dass da evtl. die IR-Leistung/Restlicht besser wäre und sich die Streifen gerne auch ausserhalb zeigen, wo man normalerweise die Anlage montiert, hat man leider nicht beachtet.

    Inzwischen an die Streifen gewöhnt (verdrängt) habe ich gestern einen Reboot gemacht und schwups, waren auf einmal noch mehr Streifen da. Ich bin mal gespannt, was jetzt, nach Ablauf der Gewährleistung, passiert und ob ich zukünftig jedes Jahr den Sensor austauschen lassen muss. Wahrscheinlich dann auf meine Kosten.
    Es fördert auch nicht gerade die Zufriedenheit, wenn man dann noch rund 4-6 Wochen auf die Reparatur warten muss (Krankheit des Technikers, Weihnachten, Urlaub, was es halt so gibt).

    Wie man vielleicht heraus liest, bin ich etwas angefressen.

    Vielleicht meldet sich ja mal Thorsten tuebe bei mir.

    Gruß
    Wolfgang
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LarsP
    antwortet
    Intensität wechselt bei mir auch. Position des Streifens kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte nochmal tuebe `s Tipp bzgl. des einstrahlenden Infrarotstrahlers (andere Kamera) probiert. Hat aber auch nix gebracht. Richtig krass ist der Streifen/Schliereneffekt bei mir bei leichtem Nieselregen. Da ist fast gar nichts mehr auf dem Bild zu erkennen... Naja, jetzt liegt die Anlage bei der Post in Richtung Distributor. Mal schauen was rauskommt. Ich berichte !

    Einen Kommentar schreiben:


  • andre12
    antwortet
    Die Striche wandern bei mir von der mitte nach links, der zustand ist von Tag zu Tag anders ,manchmal sind es auch noch mehr Striche

    Einen Kommentar schreiben:


  • LarsP
    antwortet
    andre12
    genauso sieht es bei mir aus. Die Streifen sind allerdings im linken Bildbereich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mk84
    antwortet
    Danke Sepp.....nach weiterer Recherche heute Nachmittag konnte ich es genau so lösen. Funktioniert perfekt.

    Manchmal liegt die Lösung doch so nah.

    Danke dir trotzdem

    Einen Kommentar schreiben:


  • seppm
    antwortet
    Hi Mike,

    ich hab eine Lösung für Dein Problem.
    Zitat von mk84 Beitrag anzeigen
    Wenn ich nun die Haustür während des klingelns manuell über die Türklinke öffne, bekommt die IPVerso dies ja nicht mit. Der Anrufversuch ist weiterhin für die eingestellte Dauer aktiv.
    ...
    Ich kann mit einem HTTP-Befehl den Anruf beenden laut Anleitung. Nur wird hierfür die Session-ID benötigt. Und diese Session-ID ist bei jedem Anruf anders....
    ...
    Hat dies schon jemand realisiert bzw. eine andere Möglichkeit umgesetzt?
    Wenn Deine Tür aufgeht löst Du über KNX diesen http aus: http://IPVERSO/enu/trigger/stopring
    Das "stopring" hab ich halt gewählt, könnte auch anders heissen.

    In der Automation der Verso braucht es dann einen Event "HttpTrigger" der dann auf "stopring" auswertet und eine Action "EndCall" auslöst.

    Fertig.

    Cheers Sepp

    Einen Kommentar schreiben:


  • andre12
    antwortet
    Zitat von tuebe Beitrag anzeigen

    Hallo,

    kann zwei Ursachen haben:

    1. Einstrahlung von Fremd-IR oder Reflektion von der eingebauten IR an einem Gegenstand z.B. Regenrinne oder Briefkasten - das verfälscht das Bild.
    2. Technischer defekt: Kommunikation zwischen IR-LED und Chip ist gestört. Dann bitte an Voltus wenden.

    Gruss
    Th.
    Hallo

    danke schonmal .
    Das war gestern Abend, manchmal ist es noch schlimmer mit den Streifen.
    Ich habe heute Morgen schon bei Voltus Angerufen die wollten sich melden sobald sie feedback von euch haben.

    Bye Andre
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuebe
    antwortet
    Zitat von andre12 Beitrag anzeigen
    Ich habe auch extreme Schwarze Streifen im Nachsichtmodus ! da ich die Anlage bei Voltus gekauft habe werde ich Montag mal Kontakt aufnehmen
    Hallo,

    kann zwei Ursachen haben:

    1. Einstrahlung von Fremd-IR oder Reflektion von der eingebauten IR an einem Gegenstand z.B. Regenrinne oder Briefkasten - das verfälscht das Bild.
    2. Technischer defekt: Kommunikation zwischen IR-LED und Chip ist gestört. Dann bitte an Voltus wenden.

    Gruss
    Th.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X