Das Problem ist ja, das hat im Grunde rein gar nichts mit KNX zu tun
Also, dass Du und ich eine 2N Verso einsetzen und zufällig auch KNX haben, muss für einen Dritten nicht unbedingt zutreffen. KNX kann ja, diese Kommunikation auch gar nicht übernehmen. Der BUS ist für sich geschlossen und optimiert auf das, was er eben tut. Da hat Audio oder Video nichts verloren. Das erstmal dazu.
Ob ein Gewerbeobjekt auf eine openSource Edomi Lösung setzt, halte ich jetzt auch erstmal für fraglich. Unternehmen ab einer gewissen Größenordnung haben ganz anderes im Sinn als nur freie Software. Da geht es um SLA´s, Support, etc.
Ich selbst setze Edomi nicht ein, weiß aber, dass das Thema IP Kameras dort bereits integriert ist. Ganz weit weg davon ist man also nicht. Wenn ich mich nicht komplett täusche, ist das aber eine Web-Applikation. Da geht es dann schon los. Zugriff auf Mikrofone? Mit den modernen Browsern wird es wohl gehen. In wie fern man aber die komplette SIP Integration hinbekommt, müsste man prüfen.
Ich persönlich sehe das auch so, wenn ich eine leistungsstarke Touch-fähige Maschine hätte, die bei Klingeln, einfach eine andere App hoch poppen lässt, ist das doch von der Bedienbarkeit absolut prima. Wichtig wäre für mich nur, dass alles auf einem Gerät läuft und das auch noch zuverlässig und flüssig. Auch ich habe das bisher nicht gefunden. Die 2N Indoor Touch pfeift ja bereits mit der Video Telefonie aus dem letzten Loch. Da ist an eine Visu auf dem gleichen Gerät gar nicht zu denken. Davon bin ich auch ehrlich gesagt ziemlich enttäuscht. Schließlich werden dort auch Browser, Bildergalerie und andere Apps angeboten. Ebenso kann man das Gerät für alle Android Apps per Lizenz öffnen lassen. Da frag ich mich wofür das gut sein soll, bei der Performance.
Für mich bleibt zu hoffen, dass der Nachfolger der 2N Indoor Touch das deutlich besser löst. Das wäre nämlich dann eine echte Alternative zur Visu. Hier hat 2N noch mächtig Potenzial. Leider scheint man sich für so Themen wie offene System wie z.B. Linux nicht so ganz zu begeistern. Damit könnte man aber ggf. leben, wenn man eine Web-basierte Visu nehmen würde oder eine App basierte Visu auf Android Basis, was z.B. openHAB ja schon anbieten würde.
Mal sehen was die Zukunft bringt, das Thema Smart Home ist ja gefühlt an vielen Stellen nicht mal raus an den Kinderschuhen

Ob ein Gewerbeobjekt auf eine openSource Edomi Lösung setzt, halte ich jetzt auch erstmal für fraglich. Unternehmen ab einer gewissen Größenordnung haben ganz anderes im Sinn als nur freie Software. Da geht es um SLA´s, Support, etc.
Ich selbst setze Edomi nicht ein, weiß aber, dass das Thema IP Kameras dort bereits integriert ist. Ganz weit weg davon ist man also nicht. Wenn ich mich nicht komplett täusche, ist das aber eine Web-Applikation. Da geht es dann schon los. Zugriff auf Mikrofone? Mit den modernen Browsern wird es wohl gehen. In wie fern man aber die komplette SIP Integration hinbekommt, müsste man prüfen.
Ich persönlich sehe das auch so, wenn ich eine leistungsstarke Touch-fähige Maschine hätte, die bei Klingeln, einfach eine andere App hoch poppen lässt, ist das doch von der Bedienbarkeit absolut prima. Wichtig wäre für mich nur, dass alles auf einem Gerät läuft und das auch noch zuverlässig und flüssig. Auch ich habe das bisher nicht gefunden. Die 2N Indoor Touch pfeift ja bereits mit der Video Telefonie aus dem letzten Loch. Da ist an eine Visu auf dem gleichen Gerät gar nicht zu denken. Davon bin ich auch ehrlich gesagt ziemlich enttäuscht. Schließlich werden dort auch Browser, Bildergalerie und andere Apps angeboten. Ebenso kann man das Gerät für alle Android Apps per Lizenz öffnen lassen. Da frag ich mich wofür das gut sein soll, bei der Performance.
Für mich bleibt zu hoffen, dass der Nachfolger der 2N Indoor Touch das deutlich besser löst. Das wäre nämlich dann eine echte Alternative zur Visu. Hier hat 2N noch mächtig Potenzial. Leider scheint man sich für so Themen wie offene System wie z.B. Linux nicht so ganz zu begeistern. Damit könnte man aber ggf. leben, wenn man eine Web-basierte Visu nehmen würde oder eine App basierte Visu auf Android Basis, was z.B. openHAB ja schon anbieten würde.
Mal sehen was die Zukunft bringt, das Thema Smart Home ist ja gefühlt an vielen Stellen nicht mal raus an den Kinderschuhen

Kommentar