Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    tuebe Hi, ich kann das nachvollziehen und möchte eure Entscheidung nicht schlecht machen.

    Ich würde wirklich sehr gerne Euer Kunde werden, denn dann wäre das Thema erledigt. Du sprichst von Softphones bei Android oder iPhone.

    1. Welche wären das?
    2. wie funktioniert es?
    3. wie sieht der Prozess aus wenn da Softphone nicht aktiv ist, aktiv ist bzw. nur im Hintergrund ist wenn es klingelt?
    4. kann ich damit auch das Bild sehen?

    Bitte verstehe mich hier richtig, ich möchte hier einfach nur verstehen wie mein Setup und die funktionalen Möglichkeiten ohne die Cloud aussehen können, und zwar konkret. Das soll auch eine Steilvorlage sein, um das Thema etwas zu beruhigen.

    Ich kenne es ja von der Fritzbox mit der Phone App. Dafür muss die App aber immer gestartet sein. Wenn ich eh noch einen Türgong hätte, könnte ich dann danach noch mein softphone starten? Dort das Bild sehen, reden und Türe öffnen? Wenn man in den Garten geht, dann macht man eher bewusst das Siftphone an und hört dann auch den Gong. Wäre so für mich noch ok.

    Wer er macht das denn so von Euch und kann etwas berichten?

    Kommentar


      Bei mir läuft die Fritzfon App. fürs Handy leider ohne Bild auch an DECT Endgerät Sprechen ist ok , öffenen der Tür geht aber wie gesagt leider alles ohne Bild dazu müsste ich noch zusätzlich ein RTSP player laufen lassen . Auf meinem PC kommt das Bild sofort nach dem klingeln als extra Fenster da aber leider ohne möglichkeit zu sprechen

      Kommentar


        Zitat von zivo Beitrag anzeigen
        tuebe Hi, ich kann das nachvollziehen und möchte eure Entscheidung nicht schlecht machen.

        Ich würde wirklich sehr gerne Euer Kunde werden, denn dann wäre das Thema erledigt. Du sprichst von Softphones bei Android oder iPhone.

        1. Welche wären das?
        2. wie funktioniert es?
        3. wie sieht der Prozess aus wenn da Softphone nicht aktiv ist, aktiv ist bzw. nur im Hintergrund ist wenn es klingelt?
        4. kann ich damit auch das Bild sehen?

        Bitte verstehe mich hier richtig, ich möchte hier einfach nur verstehen wie mein Setup und die funktionalen Möglichkeiten ohne die Cloud aussehen können, und zwar konkret. Das soll auch eine Steilvorlage sein, um das Thema etwas zu beruhigen.

        Ich kenne es ja von der Fritzbox mit der Phone App. Dafür muss die App aber immer gestartet sein. Wenn ich eh noch einen Türgong hätte, könnte ich dann danach noch mein softphone starten? Dort das Bild sehen, reden und Türe öffnen? Wenn man in den Garten geht, dann macht man eher bewusst das Siftphone an und hört dann auch den Gong. Wäre so für mich noch ok.

        Wer er macht das denn so von Euch und kann etwas berichten?
        ein Softphone arbeitet im Prinzip wie ein VoiP-Telefon nur eben auf Android oder IOS.
        Gibt es z.B. von Bria mit und ohne Video oder Zoiper und viele mehr.

        Die Meisten arbeiten mit Pushnotification - heisst die App muss nicht geöffnet sein. Die AVM arbeitet nicht unter Push, muss deswegen geöffnet sein.

        Hat hier jemand Erfahrung mit Softphones ohne zwangsläufig ne TK dazwischen zu haben? Meine Erfahrung liegt Jahre zurück mit nem Bria.

        die Möglichkeiten ohne Cloud sind:
        1. VoiP-Telefon im Peer-to-Peer-Modus (also ohne TK-Anlage dazwischen)
        2. VoiP-Telefon mit TK-Anlage z.B. Fritz!Box
        3. Fritz!Fon mit Fritz!Box
        4. Indoor Touch / Indoor Talk
        5. Bild am Windows PC auch in Verbindung mit Win Softphone (Windows versteht kein SIP)
        6.Rufweiterleitung Fritz!Box an Smartphone aber nur ohne Bild

        noch was vergessen? Glaube nicht...




        Kommentar


          Zitat von tuebe Beitrag anzeigen

          Hi,

          ich weiss das es Häuslebauer stört, dass die Cloud laufende Kosten hat, aber wir haben die Entscheidung in diese Richtung gefällt - aus Gründen die einfach sind - und ich gerade auch sehe wie unser Wettbewerb zu kämpfen hat mit "Fremd-Pushnotification" und Gesprächen die nur stark zeitverzögert ankommen oder teilweise gar nicht.

          Habe die Gründe hier schon mehrfach im Forum genannt - IOS hat keinen Peer-to-Peer und 3rd Party SIP-Proxy Support mehr.
          Wir hätten auf Push Notification gehen müssen, heisst selbst bei Endgeräten im WLAN:
          1. Sprechstelle wird gedrückt
          2. Gespräch samt Video laufen auf irgendwelche fremde Server in den USA - ein No-Go für unsere Firmenkunden
          3. Gespräch kommt an das Endgerät

          a) keine Garantie das es funktioniert
          b) im Problemfall könnten wir nichts tun da fremde Server
          c) wir hätten keine Ahnung was mit den Daten passiert

          Android ist auch nicht mehr weit weg von der Einstellung der Dienste.

          Also blieb nur unsere eigene Cloud, welche unbegrenzt Accounts verwalten kann und auch kann wichtig pro Account mehrere 1.000 User.
          Das Ganze ist nun mal dann leider auch für uns nicht billig und so nicht kostenlos anbietbar - auch wir müssen Geld verdienen.

          My2N findet weltweit sehr grosse Akzeptanz und wir garantieren bei 3G oder 4G oder WLAN Videotelefonie! Das kann eine kostenlose App mit Pushnotification nicht.

          Und nochmal es gibt viele andere Möglichkeiten z.B. Android- oder IOS-Softphones, VoiP-Telefone, Fritz!Box usw.

          Denke wir können das Thema damit beenden oder? Das ist auch eine Entscheidung der Firma und der Strategie in diesem Markt - ich weiss das dies nicht jeder hören mag.

          Gruss




          Danke für die Antwort und auch vorherigen Antworten.
          Verstehe zwar die Erklärung

          .. Aber

          Trotzdem verstehe ich nicht warum ich

          1
          für ich für lan zuhause einen cloud push Service für Android benötige.

          2
          Warum ihr nicht einen einmal Kauf eures cloud Dienstes anbietet

          Bitte nicht falsch verstehen aber ist schlicht meine Meinung.

          Nix für ungut
          Lg
          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

          Kommentar


            Zitat von tuebe Beitrag anzeigen
            6.Rufweiterleitung Fritz!Box an Smartphone aber nur ohne Bild
            leider ohne erfolg da die Fritzbox bei mir keine Interne nummern zb. 604 weiterleitet an andere nummern extern, so sind meine erfahrungen ! über VPN und app. gehts das möchte ich aber nicht

            Kommentar


              So, ich glaube wir sind jetzt im konstruktiven Modus angekommen. Es wäre spannend wenn die jetzigen Verso Besitzer weiter berichten können welche konstellationen wirklich funktionieren bzw. welche Abstriche man dabei machen muss. Das schafft dann Klarheit und Optionen für die „Cloudverweigerer“. Denke das hilft dann auch 2N vertrieblich (wir wollen ja nicht so sein)

              Kommentar


                Hallo,

                ich nutze die Android 2N Mobile Video App für 2,38 Euro monatlich auf je 3 Smartphones.
                Es gibt ja auch noch die kostenlose WLAN only App im Google Play Store. Das Problem hierbei ist, das kein Anruf ankommt, sobald die App im Hintergrund läuft, oder man den Handybildschirm ausschaltet.
                Also bin ich auf die Mobile Video App umgestiegen, denn eine kostenlose App nützt nichts, wenn kein Anruf ankommt wegen fehlender Push Notification.

                Kommentar


                  Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                  Warum ihr nicht einen einmal Kauf eures cloud Dienstes anbietet
                  Prinzipiell ist es ja fair wenn man pay as you use mit der Cloud macht. Im Enterprise Cloudbusiness richtet sich der Preis aber auch nach dem Commitment des Kunden (sprich Vorbezahlung) der Subscription. Das ist auch gut für das Cloudunternehmen, denn es schafft Planungssicherheit. Daher ein gutgemeinter Impuls zu überlegen ob man Monate vorab erwerben kann. Sprich deutliche Rabatte auf Basis von auf einmal erworbene Monate. Somit löst man auch das Thema, wenn manche lieber vorab mehr bezahlen möchten aber nicht das Gefühl eines Cloudzwangs haben möchten und damit auch noch etwas sparen können.

                  Exemplarisch kauft man 50 Monate mit einem Rabatt von x Prozent. Dann kann man Monatsweise dieses Kontingent aufbrauchen. So funktioniert es im professionellen Cloudgeschäft und könnte ich mir hier auch sehr gut vorstellen. Dann hätte man auch ein echtes pay as you use Modell mit einer adäquaten Berücksichtigung der Commitments des Kunden und der Hersteller hat eine weitaus bessere Planungssicherheit. Win-Win, so wie es im Cloudbusiness sein sollte. Kunden lieben einfach Flexibilität und Rabattmöglichkeiten bei Commitment (das sehe ich im professionellen Bereich jeden Tag). Vielleicht hilft diese Anregung.

                  Kommentar


                    ist die (neue) App für Handy und co im Heimnetz kostenfrei ????

                    Kommentar


                      Zitat von zivo Beitrag anzeigen
                      Aha, ist das so, da könnte ich auch damit leben ein Bild von einer externen Kamera zu nehmen. Bin bei Dir, das braucht man jetzt nicht sooooo oft.


                      Du triffst den Hintergedanke meiner Frage. Ganz naiv und ohne technisch Ahnung zu haben: Wie geht das? Ist das einfach umzusetzen? Ansonsten bin ich bei trollmar und versuche Bastellösungen zu vermeiden, vor allem bei einer Türöffnung. Ich bin ja kein Sicherheitsprofi und muss mit meiner eigenen Unfähigkeit rechnen.
                      Der Voltus hat ja schon was mir DoorBird am laufen: https://www.voltus.de/tuersprechanla...erstation.html

                      Tue mich aber schwer das einzuschätzen bzgl. Smartphone App usw.

                      Könnte nicht mal jemand mit vieeeeeel Ahnung diesen Thread aktualisieren: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...phoneanbindung
                      Moin zivo ,
                      du hast verschiedene Möglichkeiten:

                      a.) Du richtest in der Verso einen Klingelknopf ein, der zuerst auf die internen Haustelefone verweist. Wenn dort keiner abhebt kann der Ruf an einen "Benutzervertreter" weitergeleitet werden nach ein paar Sekunden. Die Verso "frisst" an allen Stellen einfache Mobilfunknummern und ruft diese, sofern korrekt in der TK-Anlage eingerichtet problemlos an. Das dauert paar Sekunden länger durch die Nutzung als Benutzervertreter, aber du wirst nicht mit jedem Mist unterwegs behelligt, den Frau oder Kinder abfangen können. Nachteil: Kosten für Ruf ins Handynetz und kein Bild. Türöffnung funktioniert problemlos über DTMF Code (muss so in der Anlage auch eingestellt werden). Wenn du mehrere Rufnummern hast, kannst du in der TK-Anlage auch eine eigene Rufnummer für die Verso einrichten, wo sie auch "rangeht". So kannst du, mit einem Code über die Tastatur, auch die Tür/ das Tor öffnen. Nutze ich fürs Tor, falls man mal den Drücker vergessen hat oder an einen Handwerker verliehen.

                      b.) Wenn du den Luxus mehrerer Klingeltasten hast (hab ich so an der Grundstückszufahrt), oder auch ein Display (hab ich so an der Haustür) kannst du auch einfach ne Klingeltaste beschriften mit "Anruf bei Abwesenheit". Das klappt sogar bei den Paketboten. Zumindest der von DHL hats am ersten Tag ohne Erklärung gleich mal gemacht nachdem keiner Zuhause war. Ob's der Götterbote versteht, glaube ich jedoch nicht.
                      Nachteil: Kosten für Ruf ins Handynetz und kein Bild. Türöffnung funktioniert problemlos über DTMF Code (muss so in der Anlage auch eingestellt werden)

                      c.) Du richtest dir eine kostenlose Rufnummer bei Sipgate ein. Nach postalischer Bestätigung bekommst du eine Rufnummer in deinem Vorwahlbereich. App aufs Handy gepackt und diese Nummer in die Anlage eingetragen (analog Möglichkeit a.) oder b.) ) und du kannst kostenlos mit dem anderen an der Tür sprechen (kostenlos nur als eingehender Ruf, ausgehende Rufe kosten bei Sipgate auch Geld)
                      Nachteil: Kein Bild und ich kann dir gerade nicht sagen ob die Türöffnung funktioniert, da ich nicht weiß, ob DTMF Signale über die App die ich nutze weitergeleitet werden, ABER ich lasse auch keinen ins Haus wenn ich, oder einer aus meiner Familie, nicht da sind!

                      Handwerker bekommen bei mir, Vertrauen vorausgesetzt, einen Tordrücker zum aufs Grundstück kommen und einen RFID Chip für die Haustür der nur in einer bestimmten Zeit funktioniert ( 07:00 bis 17:00 Uhr werktags). Vertrauenspersonen haben einen eigenen Zutrittscode bzw. Schlüssel.

                      Über das Geschäftsgebahren von 2N bzgl. der Clouddienste kann man sich ärgern oder nicht. Fakt ist doch aber, dass die Funktion nur eine von vielen Ist. Man kann sie prima zum guten Teil umgehen. Wenn 2N der Meinung ist, das machen zu müssen, ist das denen ihre wirtschaftliche Entscheidung. Kann man gut finden, muss es aber nicht. Seitenlange Abhandlungen hier zu schreiben, ändert wahrscheinlich nicht wirklich was dran. Dann lieber Abhandlungen wie man trotzdem zum Ziel kommt.

                      Komme mir mittlerweile sozial isoliert vor, weil ich nicht so viele Leute ins Grundstück bzw. ins Haus lasse wenn ich nicht da bin. Ihr müsst ja Partys haben...

                      Gruß,
                      Lars
                      Zuletzt geändert von LarsP; 19.09.2018, 08:56.

                      Kommentar


                        Zitat von LarsP Beitrag anzeigen
                        a.) Du richtest in der Verso einen Klingelknopf ein, der zuerst auf die internen Haustelefone verweist. Wenn dort keiner abhebt kann der Ruf an einen "Benutzervertreter" weitergeleitet werden nach ein paar Sekunden. Die Verso "frisst" an allen Stellen einfache Mobilfunknummern und ruft diese, sofern korrekt in der TK-Anlage eingerichtet problemlos an. Das dauert paar Sekunden länger durch die Nutzung als Benutzervertreter, aber du wirst nicht mit jedem Mist unterwegs behelligt, den Frau oder Kinder abfangen können. Nachteil: Kosten für Ruf ins Handynetz und kein Bild. Türöffnung funktioniert problemlos über DTMF Code (muss so in der Anlage auch eingestellt werden). Wenn du mehrere Rufnummern hast, kannst du in der TK-Anlage auch eine eigene Rufnummer für die Verso einrichten, wo sie auch "rangeht". So kannst du, mit einem Code über die Tastatur, auch die Tür/ das Tor öffnen. Nutze ich fürs Tor, falls man mal den Drücker vergessen hat oder an einen Handwerker verliehen.
                        Das habe ich grade bei mir getestet und es geht sehr gut

                        Kommentar


                          Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                          Danke für die Antwort und auch vorherigen Antworten.
                          Verstehe zwar die Erklärung

                          .. Aber

                          Trotzdem verstehe ich nicht warum ich

                          1
                          für ich für lan zuhause einen cloud push Service für Android benötige.

                          2
                          Warum ihr nicht einen einmal Kauf eures cloud Dienstes anbietet

                          Bitte nicht falsch verstehen aber ist schlicht meine Meinung.

                          Nix für ungut
                          Lg
                          Nein, Mobile Video ist kostenpflichtig.

                          Nochmal zur Klarheit wegen WLAN: Auch Geräte welche sich vermeintlich "nur" im WLAN befinden und Pushnotification nutzen - senden Ihre Daten vond er Sprechstelle über Server ausserhalb des Netzes zurück an das Smartphone odet Tablet - nur so funktioniert Pushnotification!

                          Das andere wäre Peer-to-Peer-Modus - keine Unterstützung mehr bei IOS und in Bälde auch nicht mehr bei Android

                          Unsere alte Android App arbeitet Peer-to-Peer und muss deswegen permanent laufen.

                          Kommentar


                            Zitat von LarsP Beitrag anzeigen

                            Moin zivo ,
                            du hast verschiedene Möglichkeiten:

                            a.) Du richtest in der Verso einen Klingelknopf ein, der zuerst auf die internen Haustelefone verweist. Wenn dort keiner abhebt kann der Ruf an einen "Benutzervertreter" weitergeleitet werden nach ein paar Sekunden. Die Verso "frisst" an allen Stellen einfache Mobilfunknummern und ruft diese, sofern korrekt in der TK-Anlage eingerichtet problemlos an. Das dauert paar Sekunden länger durch die Nutzung als Benutzervertreter, aber du wirst nicht mit jedem Mist unterwegs behelligt, den Frau oder Kinder abfangen können. Nachteil: Kosten für Ruf ins Handynetz und kein Bild. Türöffnung funktioniert problemlos über DTMF Code (muss so in der Anlage auch eingestellt werden). Wenn du mehrere Rufnummern hast, kannst du in der TK-Anlage auch eine eigene Rufnummer für die Verso einrichten, wo sie auch "rangeht". So kannst du, mit einem Code über die Tastatur, auch die Tür/ das Tor öffnen. Nutze ich fürs Tor, falls man mal den Drücker vergessen hat oder an einen Handwerker verliehen.

                            b.) Wenn du den Luxus mehrerer Klingeltasten hast (hab ich so an der Grundstückszufahrt), oder auch ein Display (hab ich so an der Haustür) kannst du auch einfach ne Klingeltaste beschriften mit "Anruf bei Abwesenheit". Das klappt sogar bei den Paketboten. Zumindest der von DHL hats am ersten Tag ohne Erklärung gleich mal gemacht nachdem keiner Zuhause war. Ob's der Götterbote versteht, glaube ich jedoch nicht.
                            Nachteil: Kosten für Ruf ins Handynetz und kein Bild. Türöffnung funktioniert problemlos über DTMF Code (muss so in der Anlage auch eingestellt werden)

                            c.) Du richtest dir eine kostenlose Rufnummer bei Sipgate ein. Nach postalischer Bestätigung bekommst du eine Rufnummer in deinem Vorwahlbereich. App aufs Handy gepackt und diese Nummer in die Anlage eingetragen (analog Möglichkeit a.) oder b.) ) und du kannst kostenlos mit dem anderen an der Tür sprechen (kostenlos nur als eingehender Ruf, ausgehende Rufe kosten bei Sipgate auch Geld)
                            Nachteil: Kein Bild und ich kann dir gerade nicht sagen ob die Türöffnung funktioniert, da ich nicht weiß, ob DTMF Signale über die App die ich nutze weitergeleitet werden, ABER ich lasse auch keinen ins Haus wenn ich, oder einer aus meiner Familie, nicht da sind!

                            Handwerker bekommen bei mir, Vertrauen vorausgesetzt, einen Tordrücker zum aufs Grundstück kommen und einen RFID Chip für die Haustür der nur in einer bestimmten Zeit funktioniert ( 07:00 bis 17:00 Uhr werktags). Vertrauenspersonen haben einen eigenen Zutrittscode bzw. Schlüssel.

                            Über das Geschäftsgebahren von 2N bzgl. der Clouddienste kann man sich ärgern oder nicht. Fakt ist doch aber, dass die Funktion nur eine von vielen Ist. Man kann sie prima zum guten Teil umgehen. Wenn 2N der Meinung ist, das machen zu müssen, ist das denen ihre wirtschaftliche Entscheidung. Kann man gut finden, muss es aber nicht. Seitenlange Abhandlungen hier zu schreiben, ändert wahrscheinlich nicht wirklich was dran. Dann lieber Abhandlungen wie man trotzdem zum Ziel kommt.

                            Komme mir mittlerweile sozial isoliert vor, weil ich nicht so viele Leute ins Grundstück bzw. ins Haus lasse wenn ich nicht da bin. Ihr müsst ja Partys haben...

                            Gruß,
                            Lars
                            Danke Lars!

                            My2N ist für uns wichtig aus zwei Gründen:
                            1. Datensicherheit
                            2. Verfügbarkeit

                            Beides kann eine "fremd" Pushnotification App nicht bieten, wenn Push von Android oder IOS genutzt wird.
                            Unsere Cloud nutzt unseren eigene Pushnotification, deswegen können wir auch gewisse Dinge garantieren. Unsere Cloud ist nichts anderes wie eine riesige Telefonanlage die das Routing übernimmt. Und jeder der was mit TK-Anlagen zu tun hat, weiss was ein System kostet mit vielen 1.000 Anschlüssen.

                            Kommentar


                              LarsP Danke, genau diese Ausführungen finde ich super. Ja, es soll konstruktiv hier weitergehen.

                              Das bedeutet also, wenn ich z.B. im Garten mit dem Handy sitze, dann klingelt das Handy, wenn die FritzBox der Verso eine eigene Nummer gegeben hat, dann sehe ich auch, dass diese Anruft und ich muss dann nicht mal abnehmen, sonder gehe einfach hin. Ich kann dann auch auf eine "andere" App schauen bei der ich z.B. eine Video von einer anderen Kamera sehe. Oder kann ich auch die Versokamerabilder z.B. in mein Synology Videostation integrieren und so auf einer App anschauen?

                              Wenn ich mit meinem FritzPhone draußen bin, dann sehe ich ja auch alles weiterhin. Geht also auch.

                              Sprich, würdest Du empfehlen die Verso auf jeden Fall zu nehmen, wenn man diese kleinen Workarounds schluckt? Wenn einem das am Ende alles nicht gefällt kann man ja immer noch die App bezahlen...

                              Zitat von LarsP Beitrag anzeigen
                              Luxus mehrerer Klingeltasten
                              ja, es könnte schon sein, dass wir wam ein Hoftor an das Grundstück machen. Dann würde ich dort schon gerne einen Klingelnopf anbringen. Brauche ich dann zwingend eine zweite Versoeinheit oder geht das auch mit einer anderen? Das ist aber alles Zukunftsmusik, denn das würde ich wahrscheinlich eh erst später umsetzen. Also zwei Versos geht auf jeden Fall?

                              Danke für Deine Ausführungen, denn ich denke, das ist es was wir diskutieren sollten.

                              Kommentar


                                Ist es möglich des man die Piktogramme ändern kann in der Unit , so bekomme zb. bei Relay1 eine grüne Tür angezeigt an der Außeneinheit und bei Out1 nichts nur fals ich möchte nen Signalton wie tausche ich das ???? da ich Relay1 für einen Binäreingang nutze und mir die Anzeige dabei nichts nützt, aber bei out1 währe es schön da dieser auch die Tür entriegelt

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X