Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,
    also ich habe es jetzt schon über den 2n Chat versucht. Aber da bekam ich leider auch nach 20min lediglich ein "hello" und das war´s.

    Vielleicht könntest du (tuebe) mir oder gerne auch jeder andere hier weiterhelfen?

    Im Grunde stellt sich mir die Frage, wie ich im Baustein "FingerEntered" den user bestimmen kann, sodass ich pro user zwei unterschiedliche request (valid F1 + valid F2) per httprequest senden kann.

    Das request senden klappt auch soweit. Allerdings unterscheidet er nicht nach Nutzer.


    Hintergrund ist:
    Wir haben für jeden Nutzer zwei Fingerabdrücke angelegt und die möchte ich einzeln (je nach Nutzer) per SendHttpRequest weiterleiten um verscheidene Befehle auszuführen. Die user sind angelegt, Fingerautomation (F1+F2) angegeben und die uuid ist bekannt. Aber irgendwie scheine ich mit dem Formatter-Baustein auf Kriegsfuß zu stehen.


    Mehrere Varianten habe ich nun schon probiert, komm aber nicht ans Ziel.

    Gruß



    1 - Daumen Links festlegen_F1.jpg


    3 - uuid.jpg

    4 - Automation.jpg




    Angehängte Dateien

    Kommentar


      Hallo zusammen,

      hier mal ein Beispiel wie ich meine Verso IP verbauen werde.

      Sieht mega Klasse aus und funktioniert super.

      Grüße

      Christian
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 3 photos.
      Hier könnte meine Signatur stehen....

      Kommentar


        Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
        Hallo,
        also ich habe es jetzt schon über den 2n Chat versucht. Aber da bekam ich leider auch nach 20min lediglich ein "hello" und das war´s.

        Vielleicht könntest du (tuebe) mir oder gerne auch jeder andere hier weiterhelfen?

        Im Grunde stellt sich mir die Frage, wie ich im Baustein "FingerEntered" den user bestimmen kann, sodass ich pro user zwei unterschiedliche request (valid F1 + valid F2) per httprequest senden kann.

        Das request senden klappt auch soweit. Allerdings unterscheidet er nicht nach Nutzer.


        Hintergrund ist:
        Wir haben für jeden Nutzer zwei Fingerabdrücke angelegt und die möchte ich einzeln (je nach Nutzer) per SendHttpRequest weiterleiten um verscheidene Befehle auszuführen. Die user sind angelegt, Fingerautomation (F1+F2) angegeben und die uuid ist bekannt. Aber irgendwie scheine ich mit dem Formatter-Baustein auf Kriegsfuß zu stehen.


        Mehrere Varianten habe ich nun schon probiert, komm aber nicht ans Ziel.

        Gruß



        1 - Daumen Links festlegen_F1.jpg


        3 - uuid.jpg

        4 - Automation.jpg



        Servus,

        gute Frage - die weiss auch so aus dem Stehgreif nicht. 20min Wartezeit? Welchen Chat hast Du genutzt? Den Online Chat Support order den Standard.
        Geh mal bitte auf unserer HP über Support. Hast Du Dir das Handbuch mal auf 2n.wiki.cz angesehen?

        Ich komme leider im Moment dazu das für Dich rauszufinden - Jahresende ist wie immer Crazy

        Und ich hatte es schon mal erwähnt - wer ne schnelle Antwort möchte bitte per PN. Ich schau mit Glück hier im Moment einmal die Woche rein.

        Gruss

        Kommentar


          Hi tuebe,

          dringend nicht wirklich. Hat ja ohne bisher auch funktioniert. Sonst hätte ich mich schon gemeldet.

          An dem Tag hatte ich anscheinend echt Pech in dem online Chat (zwischen 10 und 16 Uhr).
          Hab es dann 1-2 Tage später nochmal versucht. Da hat es dann auch einigermaßen geklappt.

          Der fleißige Kollege konnte mir dann aber auch nicht direkt weiterhelfen. Nachdem wir telefoniert hatten, verwies er mich daran ein Ticket aufzumachen. Aber anscheinend ließ ihm das auch keine Ruhe und knapp 3h später hat er mich nochmal angerufen mit einer Lösung aus seinem Team.

          Für diesen Einsatz wirklich DAUMEN HOCH !!!!

          Es hat dann noch ein wenig gedauert, aber letztendlich konnten wir eine Lösung finden, die Finger auch wirklich nach Benutzer an F1 und F2 zuzuordnen.

          Anbei ein screenshot.

          Da auch gleich wieder ein Verbesserungsvorschlag:
          Was ich im nachhinein nicht ganz verstehe, warum es die Option "user" in einem Event gibt, man aber nicht direkt einen User bestimmen kann. Man muss tatsächlich über den Umweg eines triggers an die 127.0 gehen und dann noch über einige andere Conditions-Bausteine gehen.

          Da wäre ich NIEMALS ! drauf gekommen. Das könnte man doch mit Sicherheit "logischer" und vor allen Dingen einfacher aufbauen.

          Aber nun funktioniert es zunächst einmal.

          Gruß

          automation F1-F2.jpg


          Kommentar


            Hey Leute, ich habe jetzt die perfekte Lösung für 2n Verso Besitzer mit Fritzbox, welche die Anrufe kostenfrei auf dem Android-Smartphone per App erreichen wollen. Es läuft sehr zuverlässig. Falls jemand Interesse hat, dann erkläre ich es hier. Es stecken darin viele Monate Test- und Experimentierversuche.

            Kommentar


              Immer her damit
              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

              Kommentar


                Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                Immer her damit
                Bin dafür !!!! ;-))

                Kommentar


                  Interessiert mich auch

                  Kommentar


                    Zitat von Kvert Beitrag anzeigen
                    Hey Leute, ich habe jetzt die perfekte Lösung für 2n Verso Besitzer mit Fritzbox, welche die Anrufe kostenfrei auf dem Android-Smartphone per App erreichen wollen. Es läuft sehr zuverlässig. Falls jemand Interesse hat, dann erkläre ich es hier. Es stecken darin viele Monate Test- und Experimentierversuche.
                    sehr sehr gerne, ich denke das Interesse ist sehr groß für den gemeinen Interessenten, für mich wäre es auch ein Teil der Kaufentscheidung. Danke schonmal vorab.

                    Kommentar


                      Sehr gern, vielen Dank im Voraus!!!

                      Kommentar


                        Ok, also hier kommt meine Hardware und Konfiguration:

                        2N VERSO Black Edition Touchscreen mit Firmware 2.23
                        https://www.2n.cz/de_DE/support/doku...gory-intercoms
                        Achtung: die aktuelle Firmware 2.24 hat zahlreiche Fehler (Display bleibt sporadisch dunkel, so das man nicht mehr erreichbar ist), warum 2N diese Version noch zum Download anbietet ist mir rätselhaft, also auf jeden Fall die 2.23 nehmen

                        Fritzbox 7490 mit aktuellen Fritz!OS 7.01, es gehen aber auch alle anderen Fritzboxen bei denen man "Telefoniegeräte" eintragen kann

                        Huawei Ascend G700 mit Android 4.2
                        funktioniert NUR mit https://play.google.com/store/apps/d...s.videophoneV4 , da diese Version auch ohne nativen SIP Support läuft
                        diese App kostet einmalig 19,99 Euro (an die Hardware gebunden), mit 20 Tagen kostenloser Testphase

                        Moto G4 Plus mit Android 7.0
                        funktioniert mit der kostenlosen Version https://play.google.com/store/apps/d...vus.videophone und der einmalig 19,99 Euro Version https://play.google.com/store/apps/d...s.videophoneV4

                        Huawei P20 Pro und Xiaomi Redmi S2, beide mit Android 8.1
                        funktioniert NICHT, da sich Android 8.1 nach einer Weile "schlafen" legt und man dadurch nicht mehr erreichbar ist. Man kann diese Telefone aber dennoch als Backup-Lösung benutzen, indem man diese parallel zum Android 4-7 Videotelefon als Telefonanruf klingeln lässt und man mit z.b. 0* das Tor öffnen kann. Damit ist man dann in jeder Situation 100%ig erreichbar. PS: Auch mit Tricks wie der WiFi Automatic App, das man alle 30 Sekunden ein WLAN Signal sendet, das das Phone sich nicht "schlafen" legt helfen nichts, nach einer gewissen Zeit (über Nacht und dann morgens der Anruftest) kommt kein Verso Anruf auf die Video-App mehr an :-(

                        DIVUS Videophone 4: funktioniert nur mit fritz.box als Domain-Registrar, d.h. nur im eigenen WLAN-Netz erreichbar
                        DIVUS Videophone: funktioniert mit pbxes.org als Domain-Registrar, nicht jedoch mit fritz.box, d.h. per WLAN/3G/4G erreichbar

                        Auf pbxes.org kann man bis zu 5 Nebenstellen (also 2n Verso + 4 Smartphones) kostenlos registrieren und dann kostenlos intern damit telefonieren. Die Anmeldung kostet einmalig 10 Euro. Bei anderen Services wie dus.net lief die Anmeldung nicht dauerhaft erfolgreich.
                        Mit der Registrierung bei pbxes.org ist man somit per 3G/4G auch unterwegs erreichbar.

                        Vorteil der kostenpflichtigen Divus Videophone 4 App: sie macht Screenshots von jedem der klingelt, auch wenn man nicht zuhause war, man sieht diese Anrufversuche dann im Archiv.

                        Das Videobild wird per kostenfreier MJPEG Videostream-URL in die App eingebunden.
                        Die Android 8.1 Telefone lässt man parallel klingeln, wenn man eine Festnetznummer auf der SIM-Karte hat (z.b. von Simquadrat) kann man diese per DSL-Festnetz Flat kostenlos erreichen, oder wenn man nur eine Mobilfunknummer hat, ruft man diese über den SIP-Provider voip2gsm.de für 3 Cent/min an, bei mir summiert es sich auf 50 Cent pro Monat was ok ist :-)
                        Noch günstiger geht es für 0,6 Cent/min mit 10 Euro Prepaid Aufladung bei einem Dellmont Ableger wie https://www.callingcredit.com/rates/calling-rates
                        Preisvergleich: https://www.voip-comparison.com/coun...&hidevats=true

                        Die Android 4.2 und 7 Smartphones habe ich zuhause liegen mit der Videophone App und nutze diese nur noch für die 2N Verso, parallel dazu lasse ich es auf dem Android 8.1 Handy per Telefonanruf klingeln.

                        Achtung: im Verso-Browser-Backend wird nur über SIP1 ein Videosignal an die Videophone-App übertragen, weil sich nur dort unter "Erweiterte Einstellungen" das Feld "Ausgangs-RTP-Port" befindet, d.h. SIP2 ist nur für reine Telefonanrufe für das parallele Klingeln (in meinem Beispiel bei den Android 8 Telefonen) einsetzbar!

                        In der Fritzbox wird die 2N Verso 2x unter "Telefoniegeräte" als normales Telefon (LAN/WLAN), nicht als Türsprechanlage, angemeldet. Das 1. Telefon für SIP1 (Videoappanrufe) und das 2. Telefon für SIP2 für die Telefonanrufe an die Android 8 Smartphones.

                        Das die DIVUS Videophone App nicht mehr für Android 8 eingesetzt werden kann, ist zwar für die Zukunft bedauerlich, aber somit haben wenigstens auch ältere Smartphones noch einen schönen Verwendungszweck für die Verso :-)
                        Zuletzt geändert von Kvert; 18.12.2018, 19:58.

                        Kommentar


                          Zitat von tuebe Beitrag anzeigen

                          Das "Experiment" hat erst begonnen . Kann Dir leider nicht Sagen wie der aktuelle Stand ist - da ekey dran arbeitet!
                          Moin,

                          nach langem Mitlesen hier im Forum geht mein Hausbauprojekt voran, so dass ich mich nun auch aktiv einbringen möchte.

                          Wenn ich es richtig auf der ekey Seite sehe gibt es jetzt ein Modul für die 2n Verso. Ist das das Ergebnis von dem "Experiment" von dem tuebe im April sprach?
                          Bei ekey steht noch "neu", aber hat vielleicht schon jemand das Teil und mag Erfahrungen teilen?

                          Viele Grüße,
                          Guido

                          Kommentar


                            Ich habe es bei mir benutzt. Ich muss aber sagen, dass das Ganze von ekey noch nicht zu Ende gedacht ist Ich musste das Ganze noch etwas Bearbeiten, damit es dann gepasst hat. (Das Bild wurde leider automatisch gedreht)
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.
                            Zuletzt geändert von Darkstar108; 02.01.2019, 16:53.

                            Kommentar


                              Es gibt die ekey FS inzwischen auch in schwarz... aber interessante Einbaulage.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                Ja, ich weiß das es ihn jetzt auch in schwarz gibt, aber wir haben uns bewusst für die silberne Variante entschieden
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 1 photos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X