Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Also die Access Unit ist eine Stand Alone Lösung mit eigener Stromversorgung und Konfigurationsoberfläche. Die kannst du meines Erachtens nicht einfach mit dem internen Buskabel an die Verso anschließen.

    Kommentar


      Zitat von MattLe Beitrag anzeigen
      Also die Access Unit ist eine Stand Alone Lösung mit eigener Stromversorgung und Konfigurationsoberfläche. Die kannst du meines Erachtens nicht einfach mit dem internen Buskabel an die Verso anschließen.
      Hat er doch jetzt bereits 2 mal geschrieben, dass es geht.

      Auf dem Bild sieht man doch auch, dass es 2 Einheiten sind: einmal POE + Steuereinheit, und dann das eigentliche Modul. 2N wird ja das Rad nicht neu erfinden, und die interne Kommunikation neu schreiben für das Access Unit...

      Kommentar


        Kann sein
        ​​​​​​, dass ich hier was falsch verstehe. Er will doch die Access Unit in die Verso basteln, richtig? Aber die Access Unit muss mit Netzwerkkabel angeschlossen werden, da ein eigenständiges Gerat. Über Bus Verbindung zur Verso wird hier nichts laufen.

        Kommentar


          @MattLe: kann das sein, dass Du in der Schule früher viel Aufmerksamkeit benötigt hast...?

          Schau Dir doch mal das Bild an, was ThomasCologne gepostet hat... Links das Modul ist das POE Interface, rechts das Keybad (oder was auch immer das Access Unit 2.0 da nun hat. Und das graue Buskabel, welches beide Module verbindet... Und nun rate mal, wo dieses Bus Kabel auch noch verwendet wird... Schaffst Du das alleine, oder soll ich direkt Spoilern?

          Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
          access 2.0 Modul mit 2 Steckern, wobei einer davon auf die Platine geht:
          20191016_192914.jpg

          Kommentar


            ThomasCologne

            2) LAN Anschluss (POE) steckt momentan in der Basis-Station. Muss dieser nun in das Access Modul? Und wie wird das Basismodul versorgt? Oder brauch man sogar 2 Netzwerkkabel?? Das wäre worst case!

            Ja, 2tes Netzwerkkabel, wenn Du die Access Unit in der Verso nutzen willst....
            Zuletzt geändert von MattLe; 18.10.2019, 08:09.

            Kommentar


              Zitat von MattLe Beitrag anzeigen
              Ja, 2tes Netzwerkkabel, wenn Du die Access Unit in der Verso nutzen willst....
              Nö, funktioniert mit nur einem POE Anschluss in der Basis.

              OK, ich muss zugeben, dass ich während (oder vor) meinem ersten post ebenfalls verwirrt war. Deswegen hatte ich ja auch die Frage nach dem Anschluss.

              DANN bin ich darauf gekommen, die platine der access unit einfach weg zu lassen und NUR das touch panel in die verso basis zu installieren. Angeschlossen mit dem (internen) grauen Buskabel (nix grünes).

              Hat alles seine Richtigkeit und funktioniert.

              Und für den Fall, dass wir die access unit doch separat setzen, haben wir immer noch die Platine, die DANN auch einen EIGENE POE-Anschluss benötigt.
              Aber das wird sich im jetzigen Probeverlauf noch zeigen.

              Kommentar


                Das hat aber dann auch nichts mehr mit der Access Unit bzw dem Sinn der Access Unit zutun, sondern ist ein normales Lesemodul welches auch billiger zu haben wäre.

                Kommentar


                  OK

                  Kommentar


                    Mal was anderes:

                    Seit dem Umbau haben wir mehrmals täglich ein "key pressed" auf dem touchpad, obwohl niemand "key presste"
                    Ziemlich verwirrend, da bei key pressed ein http gesendet wird mit live-Bild, dass es an der Tür geklingelt hat

                    Code:
                    19 Oct 11:54:25    KeyReleased    key=7
                    19 Oct 11:54:25    KeyPressed     key=7
                    Kann man die Empfindlichkeit bzw. Fehlauslösung reduzieren? Habe in dem Extender-Reiter nichts dazu finden können.
                    Bzw kann ich mir derzeit nicht erklären, was den Tastendruck auslöst. Momentan regnet es (zur Abwechslung) mal nicht.

                    Kommentar


                      Zitat von Darkstar108 Beitrag anzeigen
                      Das hat aber dann auch nichts mehr mit der Access Unit bzw dem Sinn der Access Unit zutun, sondern ist ein normales Lesemodul welches auch billiger zu haben wäre.
                      Lesen die Leute eigentlich immer nur den letzten Post hier?! Genau dieser Punkt wird bereits beantwortet...​​​​

                      Kommentar


                        Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen

                        Lesen die Leute eigentlich immer nur den letzten Post hier?! Genau dieser Punkt wird bereits beantwortet...​​​​
                        Wo wird denn dieser Punkt "beantwortet"? Und warum überhaupt beantwortet? Wer hat hier dazu ne Frage gestellt? Ich glaube du solltest mal das lesen lernen und dich hier nicht als Oberlehrmeister aufspielen!

                        Kommentar


                          Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen

                          Weil wir es zunächst einmal in der Verso Kombi einsetzen möchten, im Nachgang aber evtl. woanders platzieren wollen. Das müssen wir jetzt mal noch austesten, wo es besser sitzt.
                          Hier

                          Kommentar


                            Wenn du meinst. Ich hab das ganze aber so verstanden, dass der Ersteller davon ausgegangen ist, dass das Modul dafür gedacht ist einzeln verbaut zu werden oder in die Verso eingebaut zu werden. Dies ist aber eigentlich nicht der Fall, denn für den Einbau gibt es ein anderes Modul. Aber scheinbar funktioniert es ja beides. Also, gebe ich dir mal Recht, damit du zufrieden bist.

                            Kommentar


                              Zitat von Kvert Beitrag anzeigen
                              leider gibt es ein Problem, ich benutze die kostenpflichtige 2N Mobile Video App auf einem Huawei P20 Pro (Android 9), leider kommen die Push Notifications nicht mehr an, d.h. es klingelt nicht mehr wenn jemand klingelt. Die App schafft es nicht mehr aus dem Ruhezustand zu "erwachen".
                              Ich habe es an 2N in der App als Störung gemeldet.
                              Aber wie könnte man das Problem lösen?

                              PS: ich habe parallel dazu eine GSM-Handynummer auf einem 2. Smartphone als Klingelrufnummer eingetragen, dieser Anruf kommt an, nur nicht mehr in der 2N App.

                              Kurios: wenn ich den Anruf auf der 2N App im Backend mit SIP2 als Testanruf teste, dann funktioniert es. Vermutlich weil ich zuvor das Smartphone in der Hand hatte und es sich noch nicht "schlafen" gelegt hatte.
                              Ich habe das Problem selbst herausgefunden und gelöst:

                              Android 9.0 (z.b. Huawei P20 Pro)
                              2N Mobile App > Einstellungen > Berechtigung > Details zum Stromverbrauch > App-Start: "Automatisch verwalten" ausschalten und alles bei "Manuell verwalten" aktivieren

                              bedeutet: standardmäßig aktiviert Android 9.0 das automatische Stromverbrauchsmanagement, wodurch die Verwendung im Hintergrund und der automatische Start deaktiviert werden. Dies führt natürlich zu einer Nichterreichbarkeit.

                              UPDATE: klappt leider auch nicht, wenn das Smartphone länger als 1h nicht angefasst wurde, es kommen keine Anrufe bei der 2N Mobile Video App an.
                              Zuletzt geändert von Kvert; 23.10.2019, 07:41.

                              Kommentar


                                ich habe es jetzt so umgestellt, da es mit Android 9.0 + App nichts wird, da die Push-Notifications nur noch durchkommen wenn man das Smartphone vor kurzem angeschaltet hatte, was natürlich sinnlos ist.

                                1. für zuhause ein altes Smartphone mit Android 4.2.1 und Divus Videophone 4 App (20 Euro einmalig), angemeldet am fritz.box Registrar, d.h. nur im WLAN erreichbar
                                und Parallelruf auf
                                2. Simquadrat Festnetznummer über Telekom Festnetzflat-Anschluß auf mein aktuelles Huawei P20 Pro (Android 9.0) Handy was ich unterwegs dabei habe
                                ODER alternativ (wer keine Festnetznummer auf dem Smartphone hat)
                                Anruf über VOIP2GSM.EU für 3 Cent pro min auf Handynummer, ich habe damit 2 weitere Teilnehmer (Mehrfamilienhaus) angeschlossen, da diese keine Festnetznummer haben und habe damit kosten von ca. 40 Cent pro Monat, was völlig OK ist.

                                auf diesem Handy habe ich auf der Hauptseite einen Direkt-Browserlink zum MJPEG Videostream der 2N Verso gelegt, den ich auch von unterwegs abrufen kann. Falls jemand klingelt und ich unterwegs sehen will wer dran ist, kann ich den Anruf wegdrücken (aber aktiv lassen), dann das Browserbild anschauen und danach den Anruf annehmen (oder nicht)
                                Zuletzt geändert von Kvert; 23.10.2019, 09:46.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X