Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Pendragon Beitrag anzeigen
    Hier hört meine Phantasie auf. Ich habe ja ein bis zwei Kabel aus der Wand schauen und muss dann darum Schlitze in den Klinker machen und dn Einbausatz einkleben. Wie lasse ich da die Kabel heile?
    Wenn ich das richtig verstehe, ist die Situation die, dass der Klinker schon dran ist und die Außenwand fertig und es gucken nur noch Kabel heraus? Falls ja, würde ich Sepp´s Rat befolgen und AP nehmen. Die UP Variante hättest Du dann nämlich besser vorher schon vorsehen sollen. Bevor alles zu gemacht wurde.

    Wir haben das UP Gehäuse schon sehr früh einzeln bestellt. So konnte direkt drum herum gearbeitet werden. War zwar auch nicht ganz optimal, denn das Gehäuse hat links und recht so Abstandhalter, die eigentlich AUF der Putzschicht aufliegen müssen. Das haben die Handwerker natürlich weder verstanden, noch hat einer den Beipackzettel gelesen und es komplett eingelassen. Ich musste also auch nacharbeiten. Bei mir ist die Verso jetzt komplett eingelassen inkl. der Edelstahl Abdeckung. In Sachen Sprachqualität und der sonstigen Funktion hat das zum Glück keine Nachteile gebracht. Das geht also auch...

    Die UP Variante muss dabei relativ tief versenkt werden, was auch bei Klinker dazu führen dürfte, dass Du sowohl durch den Klinker und den darunter liegenden Putz, bis in die Wärmedämmung rein musst. Wenn nur noch Kabel raus hängen, könnte man das auch ganz filigran mit einer Mini-Hand-Kreissäge und einem passenden Blatt versuchen. Eine passende Aussparung sollte sich so relativ sauber herstellen lassen. Ist natürlich nicht ganz ungefährlich. Geht dabei was schief, ist der Blickfang an der Haustür komplett im Eimer ;-)
    Zuletzt geändert von ArPa; 08.08.2017, 20:30.
    Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

    http://cleveres-heim.de

    Kommentar


      Zitat von ArPa Beitrag anzeigen

      Wenn ich das richtig verstehe, ist die Situation die, dass der Klinker schon dran ist und die Außenwand fertig und es gucken nur noch Kabel heraus?
      Neeeee, zum Glück nicht.
      Aktuell warte ich auf die Ausschreibungsunterlagen für den Rohbau. Habe also noch alle Freiheiten.

      Ich werde mir dann also das UP-Gehäuse bestellen und den Maurern in die Hand drücken und ein Bild malen. Die Kabel müssen dann schon im Leerrohr an der Stelle der Sprechstelle aus der KS-Wand rausschauen bzw. durch die Dämmung geprokelt sein.

      Kommentar


        Hallo an alle Fritz!Box-Nutzer,

        wir haben heute die aktualisierte Anleitung auf unserer Hilfeseite platziert, seit einem Update von AVM gab es ein paar Änderungen bzgl. der Einrichtung:

        In der FRITZ!Box muss jetzt ein längerer Benutzername mit Passwort vergeben werden. Dieser Benutzername muss dann ebenfalls in der Sprechstelle an zwei Stellen eingetragen werden.
        1. Im Bereich SERVICES - SIP1 – TELEFONNUMMER (ID) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gaaaaaanz wichtig
        2. Im Bereich der AUTHENTIFIZIERUNGS-ID inkl. Passwort


        Kommentar


          Danke für die Info an dieser Stelle. Finde ich gut wenn so etwas auch hier kommuniziert wird.

          Gruß
          Chris

          Kommentar


            @Pendragon: Ich habe bei mir die selbe Konstellation gehabt. Ich habe das Leerrohr inklusive Kabel schon komplett vorbereitet und den Unterputzeinsatz den Maurer in die Hand gedrückt. Diese haben dann alles soweit eingemauert.
            Ich könnte bei Bedarf mal ein Bild posten um es zu verdeutlichen sollte noch was unklar sein!

            Kommentar


              Bild würde mich freuen.
              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

              Kommentar


                Ok. Muss ich morgen fotografieren. Stelle es morgen zur verfügung

                Kommentar


                  Zitat von tuebe Beitrag anzeigen
                  In der FRITZ!Box muss jetzt ein längerer Benutzername mit Passwort vergeben werden. Dieser Benutzername muss dann ebenfalls in der Sprechstelle an zwei Stellen eingetragen werden.
                  1. Im Bereich SERVICES - SIP1 – TELEFONNUMMER (ID) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gaaaaaanz wichtig
                  2. Im Bereich der AUTHENTIFIZIERUNGS-ID inkl. Passwort
                  https://faq.2n.cz
                  Danke Torsten,

                  da ich das in der FAQ nicht gleich fand, hier mal den (derzeitigen) Link: https://faq.2n.cz/display/FAQ/2N+Hel...Box?src=search

                  Die Frage ist wie "längerer Benutzername definiert ist? Und ab welchen Firmware Versionen ist das ggf. bei Kunden zu ändern?

                  Bisher läuft es bei mir weiter ohne Problem mit der ID 620 (die vergibt die FB ja bisher als Standard) und einem über 8-stelligen Passwort.
                  Firmware Verso ist 2.20.0.29.5 und Firmware FB7390 ist 06.83

                  Danke und cheers
                  Sepp

                  Kommentar


                    Zitat von r3dbull Beitrag anzeigen
                    Danke für die Info an dieser Stelle. Finde ich gut wenn so etwas auch hier kommuniziert wird.

                    Gruß
                    Chris
                    Ich kann Dich auch gerne für unseren deutschen Newsletter eintragen - dann kriegst Du 1-2 im Monat alles aktuelle mit - schick mir einfach via PN Deine Mail.

                    Kommentar


                      @seppm: Bei mir ging das trotz der Änderungen seitens AVM solange gut, bis ich mal an den Einstellungen der Verso in der FB rumgefummelt habe. Dadurch musste ich dann die o.g. Änderungen durchführen. Also: Never touch a running system

                      Kommentar


                        Dragonos2000 Danke für die Info, gut zu wissen. Gleichwohl man es dann besser gleich bei den bekannten Anlagen ändert denn im Falle das mal irgendwer ein Update einspielt vor Ort kann man sich dann ggf. nicht dran erinnern und versteht nicht warum es grad noch ging und jetzt nicht mehr.

                        Wobei noch interessant wäre wie lange der Username sein soll. 2N hat im Beispiel ja "Türsprechanlage" und das ist wohl lang genug (wobei ich bei IT immer kein Fan von Umlauten bin). Aber geht dann "Sprechanlage" oder "Haustür" oder "Tür" auch?
                        Vielleicht weiss das tuebe ja (denke meine Frage dazu ging unter weil er in der gleichen Minute was postete)

                        Cheers Sepp

                        Kommentar


                          Zitat von seppm Beitrag anzeigen

                          Danke Torsten,

                          da ich das in der FAQ nicht gleich fand, hier mal den (derzeitigen) Link: https://faq.2n.cz/display/FAQ/2N+Hel...Box?src=search

                          Die Frage ist wie "längerer Benutzername definiert ist? Und ab welchen Firmware Versionen ist das ggf. bei Kunden zu ändern?

                          Bisher läuft es bei mir weiter ohne Problem mit der ID 620 (die vergibt die FB ja bisher als Standard) und einem über 8-stelligen Passwort.
                          Firmware Verso ist 2.20.0.29.5 und Firmware FB7390 ist 06.83

                          Danke und cheers
                          Sepp
                          Hallo Sepp,
                          ich glaube 8-Stellen sind beim PW Pflicht - beim User weiss ich es nicht genau. Aber die FB meckert wenn es nicht passt bei Eingabe!
                          Und offenbar gibt es tatsächlich Systeme die laufen weiter als wäre nichts gewesen und bei manchen geht es nicht mehr nach Update.
                          Und die Frage seit welchem Update? Wir sind zufällig darauf gestossen ehrlich gesagt.

                          Kommentar


                            Alles gut, danke für den Update Torsten. Ein 8-stelliges PW ist eh Minimum und wenn es passt wenn es die FB frisst, ist ja gut. User werd ich dann ja auch sehen.
                            cheers Sepp

                            Kommentar


                              Mal ne ganz andere Frage: Ich bin mir relativ sicher, dass die HTTP API mal ein Log Event Subscribe im Push Modus erlaubt hat, sprich man konnte praktisch eine Art Listener für die Verso Events aufsetzen. In der aktuellen API Beschreibung finde ich nur noch die Log "Pull" Methode? Was ist aus Push geworden?

                              Ich halte es für wenig effizient die Verso ständig per Pull zu fragen ob es was neues gibt. Schließlich passiert die meiste Zeit eben nichts neues. Ich müsste es aber aktuell in sehr kurzen Abständen durchgehend tun, wenn ich z.B. zeitnah auf ein Log Event reagieren will.

                              Habe ich irgendwas übersehen oder wieso wurde der Push Subscribe entfernt?

                              Update: Habs gefunden... Ist in einem gesonderten Dokument beschrieben. Also nicht in HTTP API gucken, sondern in Event Logging API (https://wiki.2n.cz/hip/elog/latest/en)
                              Zuletzt geändert von ArPa; 17.08.2017, 21:55.
                              Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                              http://cleveres-heim.de

                              Kommentar


                                Danke für den Hinweis Artur!
                                Hatte ich nicht gebraucht bisher. Was realisierst Du darüber?
                                cheers Sepp

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X