Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von tuebe Beitrag anzeigen

    Hmmm, das ist dann ne gute Frage. Hab leider keine Erfahrung mit Lupus.
    Ich weiss bei anderen Systemen geht es immer ohne Probleme, entweder direkt integriert oder ONVIF.
    Ich selbst habe Synology und da ging es ohne Probleme mit wenigen Schritten.
    Jaaaaa die Aussage vom Lupus Support ist , das es wohl an der Cam liegt. Wenn diese Onvif lässt sich diese auch einbinden ​​​​​​. Na vielleicht mach ich auch was falsch . Hab aber noch 2 Fremdkameras und die ham sich auch ohne Probleme einbinden lassen

    Kommentar


      Zitat von Stefan22 Beitrag anzeigen

      Jaaaaa die Aussage vom Lupus Support ist , das es wohl an der Cam liegt. Wenn diese Onvif lässt sich diese auch einbinden ​​​​​​. Na vielleicht mach ich auch was falsch . Hab aber noch 2 Fremdkameras und die ham sich auch ohne Probleme einbinden lassen
      Interessant wäre mal Deine Konfiguration zu sehen.
      1. Ist ONVIF und die API korrect eingerichtet in der Verso?
      2. Arbeiten beide auf dem gleichen Stand unter ONVIF?

      Wie gesagt, ich habe keine Erfahrung mit Lupus.

      Kommentar


        Zitat von tuebe Beitrag anzeigen

        Interessant wäre mal Deine Konfiguration zu sehen.
        1. Ist ONVIF und die API korrect eingerichtet in der Verso?
        2. Arbeiten beide auf dem gleichen Stand unter ONVIF?

        Wie gesagt, ich habe keine Erfahrung mit Lupus.
        Moin Sorry die liebe Arbeit .

        anbei die Konfiguration.

        Angehängte Dateien

        Kommentar


          Zitat von Stefan22 Beitrag anzeigen

          Moin Sorry die liebe Arbeit .

          anbei die Konfiguration.
          Prüf mal bitte folgendes:

          In der HTTP-API muss die KAMERA API auf UNSICHER gestellt werden
          Aktiviere mal UNICAST
          Dann sollte in der Verso die Zugriffsebene ADMINISTRATOR sein

          Kommentar


            Hallo zusammen,

            ich betreibe seit einigen Jahren nun problemlos meine IP Verso. Seit einiger Zeit hängt sich anscheinend das Kameramodul regelmäßig auf. Man hat vom Kamerabild nur noch ein Standbild mit ein paar Verzerrstreifen darauf. Es scheint auch kein ONVIF Übertragungsfehler zu sein, da das Bild im Dashboard und beim Mailversand identisch ist. Nach dem Neustart funktioniert es wieder für einige Zeit (diese ist von 2 Tagen bis drei Wochen allerdings sehr unterschiedlich). Es gab zwischenzeitlich schon einige Firmwareupdates, die das Problem nicht behoben haben.

            Kennt jemand das Problem und weiß Abhilfe?

            Vielen Dank!

            Kommentar


              Hallo,

              aktuell habe ich meine IP Verso mit der Fritzbox 7590 via SIP1 verbunden. Das funktioniert auch. Meine DECT Telefone klingeln wie gewünscht und das Bild wird übertragen. Jetzt würde ich gerne Parallel über SIP2 einen Linhome free SIP verwenden um mein Wandtablet und mein Smartphone als Intercom zu verwenden.

              Jetzt habe ich herausgefunden das die IP Verso immer nur einen Anruf tätigen kann. Also nicht SIP1 und 2 gleichzeitig. Oder habe ich da was falsch verstanden.
              Wie habt ihr soetwas gelöst?

              Vielen Dank

              Kommentar


                hanspatt
                Die Verso kann 3 Anrufe gleichzeitig, ich betreibe es genauso wie Du beschreibst.
                Einmal SIP auf Fritzbox für das interne Klingeln inkl. Bild auf FritzFons
                Einmal SIP auf Linhome free für die beiden mobilen Geräte. Wichtig ist hier, auch für die anderen Geräte je einen extra Linhome Account anzulegen und nicht einen Account für alles zu nutzen, das funktioniert nicht.

                Auch wichtig ist, dass bei der Zielrufnummer für den Anruf der SIP-Account dahinter angegeben ist, wenn Du also SIP2 für Linhome nutzt, dann sip:WANDTABLET@sip.linhome.org:5060/2 und sip:SMARTPHONE@sip.linhome.org:5060/2, ansonsten würde die Verso über die Fritzbox rauswählen und dann geht keine Bildübertragung.
                (WANDTABLET und SMARTPHONE sind natürlich mit den SIP-"Nummern" der beiden Geräte zu ersetzen.)
                Zuletzt geändert von sinn3r; 02.08.2023, 12:43.

                Kommentar


                  Super vielen Dank sinn3r, jetzt geht es. Allerdings nutze ich noch einen Account für Smartphone und Tablet. Es scheint zu funktionieren.

                  Gibt es eine Möglichkeit, wie einen "verpassten anruf" mit Bild zu bekommen? Dann würde man sehen wer vor der Tür stand, wenn man nicht schnell genug war.

                  Kommentar


                    hanspatt
                    Das kann die Verso doch sowieso von sich aus. Zudem zeigt die Linhome App doch auch ein Video in der Historie.

                    Kommentar


                      Hi Zusammen,
                      kann mir jemand noch mal die genauen Unterschiede im Setup erläutern.
                      Ich habe nun gerade mal testweise linhome bei meiner IP Verso als 2. SIP konfiguriert, unter Nutzung der Linhome cloud, kein 3cx. Funktioniert für mein Smartphone, mehr habe ich noch nicht probiert.
                      1. SIP sind meine Heimtelefone über FreePBX
                      Wofür wäre nun noch 3cx gut?
                      Ziel wäre mind. 2 Smartphones + Tablet einzubinden, benötige ich dafür dann 3cx? Mach ich mehrere Accounts für jedes Gerät? Habt ihr Logiken implementiert? Wenn das nur einer zu Hause ist, dann klingel dort, und sonst überall? Mittagsschlaf der Kinder? etc. Wo habt ihr das umgesetzt?

                      Kommentar


                        Ich habe an meiner IPVerso sowohl eine 2N Innenstation (Indoor View) wie auch meine Fritzbox registriert.
                        Die grundlegende Einstellungen habe ich zunächst denen ihrem Cloud Service über „My2N“ ausführen lassen.

                        Für die Fritzbox Einbindung habe ich das 3 Jahre alte Vid von Keil gefunden. Es funktioniert zwar so, aber man muss in „My2N“ den Konfigurationsmodus für die Türstation zwingend auf manuell, also „Handbuch“ schalten, sonst wird einem das sofort wieder gelöscht.
                        Betrifft die Telefonbuch / Benutzer Eintragungen für SIP1: Also das Häkchen: Group Call to next Number sowie die Nummer, die sonst sofort wieder gelöscht wird.
                        Mache ich was falsch, oder ist das eben so?
                        Ich habe zwar meine Fritzbox unter My2N registriert, aber das bringt anscheinend gar nichts, weil ich da nichts konfigurieren kann.

                        ———————
                        Noch einen Schönheitsfehler habe ich: Wenn der Anruf über die Schnellwahltaste (Klingelknopf) angestoßen wird, wird das hinterlegte Bild des Teilnehmers nicht angezeigt. Und zwar nur genau dann nicht, wenn eben die Gruppen Anruf Signalisierung über beide SIP Konten aktiv ist, was ja der Fall ist, wenn man die Fritzbox einbindet.
                        Interessanterweise wird das Bild des Teilnehmers sehr wohl angezeigt, wenn dieser über das Telefonbuch auf dem Display ausgewählt wurde.

                        Seltsamer Effekt, könnt ihr den nachvollziehen?!?


                        Das Bild zeigt, dass wenn der hinterlegte Teilnehmer über den Klingelknopf angewählt wird, scheint die Türstation anscheinend nicht zu wissen, wer das ist. Kein Name, kein Bild.
                        Wie geschrieben, der Effekt tritt nur auf, wenn gruppierte Telefonnummern über den Klingelknopf aufgerufen werden​.
                        Der Vollständigkeit halber, das 2. Bild zeigt, wenn der Teilnehmer über den Touchscreen gewählt wird.

                        Ich tendiere ja schon leicht dahin, dass das ein Bug ist….
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Manuel Gienanth; 17.08.2023, 15:38.
                        Das teuerste Hobby, das Mann haben kann, ist eine Frau

                        Kommentar


                          Zitat von Manuel Gienanth Beitrag anzeigen
                          Ich habe an meiner IPVerso sowohl eine 2N Innenstation (Indoor View) wie auch meine Fritzbox registriert.
                          Die grundlegende Einstellungen habe ich zunächst denen ihrem Cloud Service über „My2N“ ausführen lassen.


                          Ich tendiere ja schon leicht dahin, dass das ein Bug ist….
                          Hallo Manuel

                          vielleicht habe ich da ein paar Ideen:

                          1. Die Fritz!Box in My2N heisst nichts anderes als Du zwei Telefonanalgen miteinander verknüpfst. My2N ist nichts anderes. Eine Konfiguration der Fritz!Box über My2N ist daher nicht wirklich möglich.

                          SIP1 wäre üblicherweise die FB, SIP2 die Cloud.

                          Die FB greift auch in die Konfig der Verso ein. Konfigurierst Du die Verso über My2N kann Dir passieren, dass die FB wieder "eingreift"

                          2. Ich verstehe richtig: Der echte Klingeltaster wird benutzt und es erscheint kein Bild? Hast Du den Taster einem User zugeordnet? Oder machst Du einen Gruppencall? Wenn ja, kann die verso nicht wissen was oder wen sie zeigen soll, da sie auf mehrere User zugreift.

                          Kommentar


                            Gerade folgendes Press Release und Youtube-Video zum bald erhältlichen IP One Modell entdeckt.

                            tuebe Preise konnte ich noch nirgendwo etwas finden, aber kann man davon ausgehen, dass das IP One preislich zwischen dem IP Base und IP Solo mit Kamera positioniert wird, oder wird es das IP Base ablösen? Wäre im EFH-Segment sehr interessant.

                            Kommentar


                              Zitat von wwfr Beitrag anzeigen
                              Gerade folgendes Press Release und Youtube-Video zum bald erhältlichen IP One Modell entdeckt.

                              tuebe Preise konnte ich noch nirgendwo etwas finden, aber kann man davon ausgehen, dass das IP One preislich zwischen dem IP Base und IP Solo mit Kamera positioniert wird, oder wird es das IP Base ablösen? Wäre im EFH-Segment sehr interessant.
                              Preise wurden noch nicht festgelegt.
                              Einführung vermutlich Q1 in 2024.

                              Die IP One wird nicht die IP Base ablösen und ja, Sie wird irgendwo zwischen Base und Solo platziert.

                              Kommentar


                                Danke für die Rückmeldung.

                                Gibt es irgendwie eine Integrationsmöglichkeit zwischen den 2N IP Intercoms und dem Axis Companion?

                                Ich mag das Setup mit Axis Cameras + SD Karte + Companion App (statt NAS/NVR)... gibt es hier irgendwie eine Integrationsmöglichkeit? Die Axis Intercoms gefallen mir ästhetisch nicht so...

                                Falls nicht, wird es wenigstens einen SD-Karten slot geben für onboard storage?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X