Hallo,
wir hatten vor kurzem einen Wasserschaden im Haus. Eine Frischwasserleitung hatte an einer Verbindungsstelle ein Leck.
Nur durch Zufall wurde der Schaden frühzeitig entdeckt und ein größerer Wasserschaden vermieden.
Jetzt wünscht man sich einem "Wasser-Alarm".
Die Idee ist folgende:
Es sollen mehrere Sensoren, die auf Wasser / Feuchtigkeit reagieren an entsprechenden Punkten im Gebäude angebracht werden.
Bei "Anschlagen" der Sensoren soll über Mobilfunk ein Anruf an ein oder mehrere Mobilfunkgeräte erfolgen.
Technisch sollte das gehen. Letztendlich ist es ja nichts anderes, als wenn ich eine Klingel betätige und von einem entsprechenden Gerät einen Anruf erhalte.
Das System soll zusätzlich über eine USV verfügen, falls bei Wassereintritt der Strom ausfällt.
Nun meine Fragen:
Hat jemand ein solches oder ähnliches System verbaut?
Welche Hardware wir benötigt?
Gruß, neo
wir hatten vor kurzem einen Wasserschaden im Haus. Eine Frischwasserleitung hatte an einer Verbindungsstelle ein Leck.
Nur durch Zufall wurde der Schaden frühzeitig entdeckt und ein größerer Wasserschaden vermieden.
Jetzt wünscht man sich einem "Wasser-Alarm".
Die Idee ist folgende:
Es sollen mehrere Sensoren, die auf Wasser / Feuchtigkeit reagieren an entsprechenden Punkten im Gebäude angebracht werden.
Bei "Anschlagen" der Sensoren soll über Mobilfunk ein Anruf an ein oder mehrere Mobilfunkgeräte erfolgen.
Technisch sollte das gehen. Letztendlich ist es ja nichts anderes, als wenn ich eine Klingel betätige und von einem entsprechenden Gerät einen Anruf erhalte.
Das System soll zusätzlich über eine USV verfügen, falls bei Wassereintritt der Strom ausfällt.
Nun meine Fragen:
Hat jemand ein solches oder ähnliches System verbaut?
Welche Hardware wir benötigt?
- Sensor
- Gerät zum Verarbeiten des Sensor-Signals
- Gerät zum Absetzen des Anrufes über Mobilfunk
Gruß, neo
Kommentar