Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WLAN (WiFi) Access-Point | VLAN fähig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Hell Beitrag anzeigen
    Gibt es bei den Ubiquity AP UAP (LR) eigentlich auch eine Möglichkeit nur für die WLAN Clients eine Zugangssperre über die MAC-Adresse (zusätzlich zu Benutzernamen und Passwort) zu definieren? Habe in der Controller-Software hierzu (bislang) nichts gefunden.
    Du kannst in der Client Ansicht einen Teilnehmer blocken, der sich schonmal angemeldet hat.
    Mit den User Gruppen kannst du Up- und Download beschränken. Usergruppe anlegen, Client in Usergruppe aufnehmen.
    Mit dem Ticketsystem kannst du auch Zeiten festlegen, wie lange der Login gilt. Aber ich glaube, für Zuhause ist das etwas oversized.

    Bzgl. Docker: auf der Synology läuft bei mir im Moment DSM 5.2-5644 Update 2 . Mit etwas Google (synology ubnt controller Docker) solltest du einen Thread mit einer Anleitung finden, in dem das beschrieben ist.

    Kommentar


      #32
      Ich hab mir den UniFi Controller eben installiert (geht Gott-sei-Dank auch ohne die APs, damit kann ich schonmal alles vorbereiten, sehr geil) und macht einen prima Eindruck. Also was man in 10 Min sagen kann :-)
      DHCP gleich gefunden, muss ich ausprobieren.

      Cheers Sepp

      Kommentar


        #33
        Achte halt darauf, dass du am besten nur einen DHCP im Netzwerk betreibst. Sonst wird das unnötig kompliziert und du musst Mac Adressen pflegen.

        Btw. kannst du die Konfig auch exportieren und dann z.B. im ersten Quickstart Dialog ein Backup einspielen. Dann kannst du jetzt alles vorbereiten und nachher das Geraffel auf einen anderen Controller umziehen.

        Falls dein Controller einen neu eingesteckten AP nicht findet (je nach dem, welche IP range du verwendest), kannst du über das unifi discover tool die ip vom Controller eintragen, sodass es innert 10 sec. Ping macht.

        Falls du dir das Ticketsystem antust, teile ruhig deine Infos. Ich bin da noch nicht durchgestiegen, wie die Grundkonfiguration geht.

        Gruß Björn

        Kommentar


          #34
          Danke Björn,

          Dich schliess ich heut ins Nachtgebet ein! Prima Tipps! Gesehen hatte ich das mit dem Backup aber nicht gleich alle Möglichkeiten realisiert!
          Das ich nur einen DHCP möchte yep, wusste nicht das man ggf. auch mehrere (mit verschiedenen Bereichen nutzen könnte).
          Ein Schema für die IPs hab ich trotzdem, seit es seit Jahren so viel wurde, weil ich so viele fest vergeben habe in logischen Blöcken und damit ich mit DHCP nicht versehentlich IPs mehrfach vergebe.

          Das mit dem Discover versuche ich mir zu merken, hoffentlich dauert es nicht zu lange bis die mal liefern können ...

          Ticketsystem finde ich interessant, auch für die Praxis meiner Frau (die Landing-Page zu wählen ist cool) und weil ich nicht will das die Nachbarn die mal an den Code für das Gäste-WLAN kommen bei mir unkontrolliert mitsurfen.

          Prima finde ich wie vorher schon erwähnt wurde das man über Gruppen diverses wie Up/Downstream, Zeiten etc. definieren kann oder User blocken kann.
          Jetzt freu ich mich richtig drauf das alles zu entdecken und teile es gerne hier. Gab aber auch noch einen anderen Ubiquity Thread mit Roman (der sie mir meine ich ursprünglich empfohlen hat, bzw. hat er mich bestärkt).

          Merci Sepp

          Kommentar


            #35
            Wenn man unterschiedliche SSIDs betreibt sind unterschiedliche DHCP-Scopes und unterschiedliche IP-Netze aber durchaus nützlich! Weil nur so kann man das in einem Router / Firewall ordentlich auseinanderhalten. Und bei mir hat das WLAN ein anderes Netz wie das verkabelte LAN.

            Kommentar


              #36
              Zitat von bezel Beitrag anzeigen
              Hi,
              Bezüglich des Handoffs möchte ich noch anfügen, dass in den ubnt Foren der Standpunkt vertreten wird, dass das eigentlich der Client macht.

              Falls Du hier vom normalen handoff sprichst, dann ist das richtig. Falls aber der Zero-Handoff gemeint ist dann nicht, ZH ist für den Client absolut transparent da alle APs auf dem gleichen Kanal sind. Ein Nebeneffekt davon ist dass die Signalstärkeanzeige am Client u.U. sehr viel schwankt da immer ein anderer AP angezeigt wird. Beim ZH machen die APs untereinander aus welcher AP für welchen Client zuständig ist. Empfängt ein AP ein Paket eines Clients so sendet er dieses nur auf das LAN wenn er auch für diesen Client zuständig ist. Umgekehrt, kommt ein Paket vom LAN, sendet, basierend auf der MAC Adresse nur der AP der für diesen Client zuständig ist.

              Ein Probleme sehe Ich wie gesagt bei ZH mit Multi-/Broadcasts vom LAN zum WLAN. Bei unicast Verbindungen ist die Verbindung zwischen jedem Client und dem AP durch einen separaten Schüssel gesichert. Da Multi-/Broadcast Pakete u.U. aber von mehreren/allen Clients gesehen werden müssen werden diesen über einen speziellen gemeinsamen Schlüssel versendet. Des Weiteren muss um alle Clients im WLAN zu erreichen ein solches Paket von allen APs versendet werden was aber bedeutet dass jeder Client der im Bereich von mehreren APs ist das Paket dann auch mehrmals empfangen.

              Gruss,
              Gaston

              Kommentar


                #37
                Danke Gaston,

                für die Einblicke in Zero-Handoff. Egal wie viel ich drüber lese, es war noch nichts dabei wo ich am Ende dachte, ja das will ich. Bei den UniFi plane ich kein ZH da ich hier auch nicht dauernd zwischen den Stockwerken mit laufendem Skype oder Stream hin und her renne (plane in jedem der 4 Stockwerke einen AP). Ubiquity empfiehlt das wenn ich es recht lese, auch nicht für stark frequentierte Bereiche.

                Das Handoff zwischen den APs (mit unterschiedlichen Kanälen) sollte auch mit dem üblichen Roaming zwischen den Kanälen gut funktionieren.
                Allerdings hoffe ich schon das es besser geht als heute wo in den Stockwerken teils Fritzboxen, teils Apple AirPort stehen. Da hängt ein iPhone schon mal länger noch am AP des eben verlassenen Stockwerks. Kein Riesenproblem, aber nervt a bisserl.

                Da wir nun sehr in den Details und etwas weg von der eigentlichen Frage des TE sind, sollt man für die Ubiquity UniFi evtl. einen eigenen Thread aufmachen oder stört es hier nicht.

                Cheers Sepp

                Kommentar


                  #38
                  Mich stört es nicht weil neben "nimm das" oder "die kann ich empfehlen" auch zusätzliche Infos angesammelt werden die den einen oder anderem in der Entscheidung hilft ;-)
                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    #39
                    @Gaston
                    Da habe ich mich vielleicht ungenügend ausgedrückt. Der geräteseitige Handoff reicht in den meisten Fällen aus. Zero-Handoff bedingt halt auch, dass alle Geräte auf demselben Kanal funken und, wie du ebenfalls anführst, z.B. ein multicast die Übertragungsleistung des WLAN beeinträchtigen kann.

                    Ich muss das mal mit meinem VOIP Client ausprobieren, wenn ich durch die Wohnung laufe, wie stabil die Verbindung ist. Sollte sich da kein nennenswerter Nachteil ergeben, sehe ich eigentlich keinen Grund für Z-H.

                    Gruss Björn

                    Edit: vielleicht wäre ja ein "best-practise" Thread für unify tatsächlich was. Ich hätte da an die Netzwerkprofis sicherlich auch noch die ein oder andere Frage.

                    Kommentar


                      #40
                      Wäre dann nett denThread hierher zu verlinken ;-)
                      Danke und LG, Dariusz
                      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von bezel Beitrag anzeigen
                        vielleicht wäre ja ein "best-practise" Thread für unify tatsächlich was. Ich hätte da an die Netzwerkprofis sicherlich auch noch die ein oder andere Frage.
                        Bevor ich einen neuen Thread aufmache, es gibt schon einen aus Mitte Dez 2014, denke da sind wir gut aufgehoben mit den Ubiquiti UniFi Details:
                        https://knx-user-forum.de/forum/öffe...rodunkte/page2

                        Das soll hier bitte niemanden aufhalten weiter Empfehlungen für VLAN fähige WLAN Access Points zu geben und sie zu diskutieren.
                        Nur für die UniFi Geräte (wie für alle anderen auch), gibt es sehr viele Details die hier auf Dauer wohl "too much" wären.

                        Cheers Sepp
                        Zuletzt geändert von seppm; 14.01.2016, 13:58. Grund: Edit: es gab schon einen Ubiquiti Thread

                        Kommentar


                          #42
                          Na dann, hängen wir uns da an.

                          Da: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...635#post899635
                          Zuletzt geändert von bezel; 14.01.2016, 14:13. Grund: Link eingefügt.

                          Kommentar


                            #43
                            Ich liebäugele mit dem neuen Mikrotik WAP ac (seit 3 oder 4 Wochen auf dem Markt):
                            http://routerboard.com/RBwAPG-5HacT2HnD
                            Für mich wichtig (ausser 802.11ac) war Standard PoE Support (802.3at).

                            Preislich super:
                            http://shop.meconet.de/Access-Points...ml?language=de

                            Allerdings bisher so gut wie keine Erfahrungsberichte... Was mir auch noch nicht ganz klar ist: DFS Unterstützung, sprich welche Kanäle bei 5GHz?

                            Hat hier schon mal jemand das Teil näher untersucht?

                            Kommentar


                              #44
                              luigi4711
                              Hast du dir den Mikrotik wAP AC zugelegt?
                              Wenn ja, wie ist deine bisherige Erfahrung?

                              Oder sonst jemand?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X