Sind Meanwell HLG 320H und ein 150H
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mal wieder zentrale 24V, Absicherung und Reihenklemmen
Einklappen
X
-
Zitat von lukluk Beitrag anzeigenIch würde jedes Netzteil direkt am Ausgang absichernZitat von lukluk Beitrag anzeigenSind Meanwell HLG 320H und ein 150H
Das 150H wiederum liefert nur 6,25A. Laut concept muss der Ausgangsstrom des NT um den Faktor 3 - 4 größer sein als der Wert der Sicherung, im Umkehrschluss kannst du somit max. eine Sicherung mit 2A einsetzen.
Zitat von concept Beitrag anzeigenFaktor 3 bis 4 damit es fix geht
Kommentar
-
Zitat von lukluk Beitrag anzeigenIch würde jedes Netzteil direkt am Ausgang absichern und zusätzlich noch alle Ausgänge der 3 Treiber absichern.
Bei den Sicherungseinsätzen halt auf flinke und keine trägen achten. Kann man auch in allen Stärken sich nen Päckchen kaufen, das sind ja wirklich nur Cent-Artikel.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von lidl Beitrag anzeigenIch glaube hier gelesen zu haben, dass beim HLG 320H aufgrund des Foldbacks ohnehin keine Sicherung auslöst.
Das 150H wiederum liefert nur 6,25A. Laut concept muss der Ausgangsstrom des NT um den Faktor 3 - 4 größer sein als der Wert der Sicherung, im Umkehrschluss kannst du somit max. eine Sicherung mit 2A einsetzen.
Alles richtig verstanden. Sicherungen sind hier in den meisten Fällen überflüssig.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
SO. Leider hatte ich eine Falschinformationen gegeben. Es sind verbaut:
1x HLG 80H
2x HLG 150H
1x HLG 150H (Treiber denzentral)
1x HLG 320H (Treiber dezentral)
Zitat von concept Beitrag anzeigen
Alles richtig verstanden. Sicherungen sind hier in den meisten Fällen überflüssig.
@gbglace:
2A beim 150er ist doch viel zu wenig oder?
Kommentar
-
Zitat von lukluk Beitrag anzeigenSehe ich das dann richtig dass du komplett auf die Absicherung verzichten würdestgemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
Danke für deine Hilfestellung!gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Noch eine Frage an den Sicherungsexperten concept, wie gehst du mit den LED PowerSupply 160 um? Einzeln wie das 150H zu betrachten, die 10W/0,4A helfen beim Auslösen der Sicherung auch nicht. Was ist wenn mehrere (2-3) Parallel geschaltet sind? Sicherst du ab oder regeln die auch an einer Foldback-Kennlinie ab? Konnte weder im Datenblatt noch im Flyer etwas finden, einzig und alleine eine Aussage "Schutzfunktion: Kurzschlussschutz" konnte ich finden.Grüße Philipp
Kommentar
-
Zitat von PhelliBunny Beitrag anzeigenNoch eine Frage an den Sicherungsexperten concept
Zitat von PhelliBunny Beitrag anzeigenwie gehst du mit den LED PowerSupply 160 um
Zitat von PhelliBunny Beitrag anzeigenSicherst du ab oder regeln die auch an einer Foldback-Kennlinie ab?
1) Bei Verwendung der KNX-Dimmer von Enertex und MDT bitte gemäss deren Spezifikationen vorgehen (habe mich damit nicht beschäftigt).
2) Bei Verwendung von eldoLED oder Lunatone-Dimmern und einem Enertex LED PowerSupply 160, kann man es in den meisten Fällen ohne Sicherung ausführen
3) bei 2 parallelen SV würde ich auf jeden Fall zu Sicherungen raten und bei 3 parallelen SV finde es ohne Sicherungen grobfahrlässig! Die einzeln Abgänge sollten dann nicht mehr als mit 1/3 des Gesamtstromes abgesichert sein.
Zitat von PhelliBunny Beitrag anzeigenEinzeln wie das 150H zu betrachten, die 10W/0,4A helfen beim Auslösen der Sicherung auch nicht.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigen
Also ich bin kein "Sicherheitsexperte", sondern meine Aussagen und Empfehlungen mache ich aufgrund meiner Elektrotechnik-Kenntnisse.und das war ein Lob auf deine E-Technik-Kenntnisse und deine Auseinandersetzung mit dem Thema.
Zitat von concept Beitrag anzeigenDie Frage verstehe ich nicht, falls das eine war.
Danke für deine Einschätzungen.
Grüße Philipp
Kommentar
-
Zitat von PhelliBunny Beitrag anzeigenIch sagte auch SICHERUNGund das war ein Lob auf deine E-Technik-Kenntnisse
Hehe, da zeigt sich wieder mal klar und deutlich: wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Asche über mein Hauptgemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenSehe ich das dann richtig dass du komplett auf die Absicherung verzichten würdestZitat von Voltus Beitrag anzeigen
Frag mal bei Hobby Wohnwagenwerk. Die haben mir Fotos von einem ausgebrannten Wohnwagen gezeigt. Ursache war ein Kurzschluss bei den LED Streifen.
Hallo,
wie passt die Aussage zur Antwort von voltus und den Wohnwagenbrand Szenario?
wir haben ebenfalls die HLG 320h-24a im Einsatz und die wurden vom Elektriker nicht nochmals erweitert abgesichert. Droht uns bei Kurzschluss der Stripes oder Spots ein Brandrisiko im Haus oder habe ich hier etwas nicht mitbekommen?Zuletzt geändert von spike1302; 05.12.2019, 20:52.
Kommentar
-
Zitat von spike1302 Beitrag anzeigenwie passt die Aussage zur Antwort von voltus und den Wohnwagenbrand Szenario?
Zitat von spike1302 Beitrag anzeigenwir haben ebenfalls die HLG 320h-24a im Einsatz und die wurden vom Elektriker nicht nochmals erweitert abgesichert.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
Kommentar