Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Senkrecht hängende Kabel/Leitungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Wurschtel Beitrag anzeigen
    Die Kabel waren normale NYM 3 x 1,5 und Cat7-Kabel
    Da sind keine Kabel…

    Lutz

    Kommentar


      #17
      Okayyyyy .... Mantelleitung und Verlegekabel!

      Kommentar


        #18
        Moin,
        auch wenn der Thread schon 4 Jahre alt ist, ich wollte dafür keinen Eigenen eröffnen.

        Ich habe gerade die Thematik, in meine Luftschicht zwischen Verblender und Dämmung nachträglich ein Kabel für eine Außensteckdose einzuziehen.

        Vorgestellt habe ich mir ein schönes NYY 3x2,5 an einer Edelstahlkette oder durch eine entsprechend dimensionierte Edelstahlkette durchgefädelt. Damit würde ich die Klemmwirkung nutzen und das Befestigungsproblem "Mantelleitung - Kette" umgehen.

        Gibt es hier eventuelle konstruktive Kritik um die Problemstellung möglichst elegant zu lösen?

        Kommentar


          #19
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Frage mich jetzt aber bitte nicht nach geeignetem oder gar zugelassenen Verbindungsmaterial NYM zu Stahlseil.
          Da ich gerade mit einer neuen PV-Leitung vor der selben Herausforderung stehe: Was spricht denn gegen Kabelbinder? Scheint zumindest die übliche Praxis zu sein...

          Kommentar


            #20
            Kabelbinder werden irgendwann spröde und brechen. Auch die UV-beständigen. Aber hinter einer Verblendung wird das vermutlich Jahrzehnte dauern...

            Kommentar


              #21
              Wieviel Leirungen braucht denn deine PV Anlage…?! 1 String oder mehr, Erdung was noch.?

              Kommentar


                #22
                Hi Lennox,

                stehe wegen meiner zukünftigen PV durch einen Leerzug Kamin auch vor dem gleichen Problem:
                2 Geschosse + 2m = ca. 7m
                2 Strings + Erdung + KNX + später ev. Kabel für Klima aufn Dach

                Hast du einen Vorschlag?

                lg Chri

                Kommentar


                  #23
                  Auch wenn ich mich jetzt als Normenbrecher unbeliebt mache:

                  Wenn ich schon zigmal gesehen habe, wie mancher Elektriker mit seinem ganzen Körpergewicht (manchmal auch zu zweit) ein NYM durchs Leerrohr zieht und die Leitung das auch mit mehreren zig Kilogramm Zugbelastung anscheinend unbeschadet überstanden hat....was genau ist das zu erwartende Schadensbild, wenn eine Leitung nur durch das Eigengewicht belastet (wenige hundert Gramm) ein paar Meter runterhängt?

                  In einer PV-Vorbereitung mittels Leerrohr vom Dach zum Keller ist da unterwegs auch nichts abgefangen, habe ich zumindest noch nicht gesehen.
                  Zuletzt geändert von dreamy1; 12.07.2022, 10:13.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                    Wieviel Leirungen braucht denn deine PV Anlage…?! 1 String oder mehr, Erdung was noch.?
                    Ich verlege einen String, zusätzlich zu zwei bereits vorhandenen. Die anderen beiden Strings hängen bisher auch frei (in einem 50er-Leerrohr), das würde ich dann bei der Gelegenheit aber korrigieren lassen und alle zusammen an ein Stahlseil oder eine Kette hängen.

                    Aktuell verläuft das Rohr (und die darin verlegten Leitungen) aus dem HWR ca. 1,5m senkrecht bis zum Dach und dann ca. 5 Meter im 45°-Winkel bis zum First.
                    Zuletzt geändert von Cybso; 12.07.2022, 12:24.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                      Auch wenn ich mich jetzt als Normenbrecher unbeliebt mache:
                      Sehe ich genauso und wird auch bei sämtlichen Häusern hier in der Umgebung so installiert. Toll ist das nicht, aber wenn ich solche Punkte bemängeln würde, würde bei der Kompetenz der 'Fachkräfte' der Bau nie fertig werden.

                      Kommentar


                        #26
                        Es gibt zB. für Dachrinnenheizung Edelstahlseile die als Zugentlastung fürs Heizband in die Fallerohre gehängt bzw. verwendet werden…

                        https://www.etherma.com/de/produkte/26572

                        oder man nimmt zB. Setrakabel wie im Freileitungsbau…🤓

                        nein Spaß würde das auch nicht überbewerten beim Auslass ggf. 1-2 Schlaufen befestigt als Zugentlastung und Reserve dann weiterfahren…

                        Kommentar


                          #27
                          livingpure Genau - bei einem Leerrohr, was unten in die horizontale geht, gibt es auch quasi keinen Zug mehr wenn man oben an der Leitung etwas "Luft" lässt. Die Reibungskräfte durch das Anliegen des Mantels an der Innenwandung des Leerrohres sorgen hier für Ausgleich - die Leitung wird dann quasi aufrecht gestellt und nur durch das Rohr am Umfallen gehindert Außer bei zuviel Glitschi an der Leitung

                          Da kann man auch einiges "retten", in dem man oben mit einem Bogen reingeht und unten mit Bogen wieder raus - kritisch sind da eher scharfe Knicke bei der Einführung oben, da würde ich Zug auf jeden Fall vermeiden. Man kann im Gegenzug auch unten am Bogen nach dem Einzug etwas unterfüttern, um etwas Zug rauszunehmen (dann "wellt" sich die Leitung etwas, siehe oben).
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #28
                            Bei mir wurden vor und nach dem Leerrohr (Decke Keller bis Dachboden) C-Schienen angebracht und die Kabel dort abgefangen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X